Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

ECMO

Hallo! Könntest du bitte angeben, wer der Autor des von dir eingestellten etwas länglichen Textes ist? So wirkt das wie aus einem Buch oder einer Zeitschrift abgeschrieben. Wenn du selbst der Autor bist, könntest du den Stil bitte dem eines Enzyklopädieartikels anpassen? Danke! --A.Hellwig 17:53, 29. Mär. 2007 (CEST)

Hi Leute :-)

Zunächst ein Kommentar zu Copyright-Verletzungen: Ich hab den längeren Fließtext nicht kopiert, noch abgeschrieben, sondern aus vielen Quellen recherchiert und neu verfasst, wobei ich mit den Quellenangaben sicherlich großzügiger hätte sein können (Sorry). Ich arbeite seit vielen Jahren an extrakorporalen Kreisläufen (Neugeborene und Kinder) und hab auch einige Publikationen diesbezüglich in Fachzeitschriften publiziert. Ich sehe aber ein, dass mein Formulierungsstil so für eine Wikipedia wenig geeignet ist und hab den Text welcher eher für medizinisches Fachpersonal geeignet ist erstmal wieder raus genommen. Die Bilder hab ich selbst mit Canvas X und Photoshop erstellt und ich würde sie gerne weiterhin öffentlich zur Verfügung stellen. Daher hab ich ich sie mal im vorherigen Artikel eingefügt. Ich hoffe das geht so in Ordnung.

CU

Hi Flintstone, danke für die Angaben, dann ist das natürlich in Ordnung. Die Bilder sind sehr anschaulich und gut gemacht. Vielleicht kann man ja auch Teile des Textes ein etwas Laien-kompatibler formulieren und zum jetzigen Artikel ergänzen (werd auch mal schauen). Prinzipiell ist die Mitarbeit von Fachleuten höchst wünschenswert und willkommen, da viele med. Artikel leider aus Infoblättchen und Internet-Infos zusammengeschrieben sind. Grüße, -Andante ¿! 17:31, 30. Mär. 2007 (CEST) - ps. Unterschreiben kann man mit vier Tilden (~)
Hallo Flintstone, auch von mir nochmal herzlich willkommen und Bekräftigung dessen, was Andante da geschrieben hat. Dein Text war auch für mich sehr informativ und keineswegs ungeeignet, wirkte nur durch das "Anklatschen" ans Artikelende und die noch fehlende Verlinkung wie ein Fremdkörper. Ich würde vorschlagen, dass du den Text mit Quellenangaben wieder einstellst und wäre (ebenso wie Andante) gerne bereit, dir dann (wenn gewünscht) mit der Formatierung, Verlinkung und Dergleichen unter die Arme zu greifen. Ich werde den Artikel auf meine Beobachtungsliste setzen, so dass ich deine Edits (meist innerhalb von 1-2 Tagen) auch sehen werde. Viel Spaß noch hier! PS: den "WP-Medizinerklüngel" findest du am besten in der Wikipedia:Redaktion Medizin, falls das von Interesse ist. Grüße, Jürgen JHeuser 19:36, 30. Mär. 2007 (CEST)

sieh auch Mekonium

toller neuer Artikel, ganz kurz gab es das auch schon, allerdings natürlich viel schlechter grüße 193.174.133.20 12:56, 5. Apr. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Hallo Mr.Flintstone, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information|Beschreibung     = |Quelle           = |Urheber          = |Datum            = |Genehmigung      = |Andere Versionen = |Anmerkungen      = }}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 20:21, 6. Mai 2007 (CEST)

Bild:Meconium blocked tube.jpg‎

Auf diesem Bild ist eine andere Lizenz abgedruckt als in der Bildbeschreibung angegeben, die auf dem Bild angegebene Lizenz schließt die kommerzielle Nutzung aus und wäre damit nicht kompatibel zur Wikipedia. Vieleicht bist du auch selber der Urheber des Bildes, vieleicht ist der Wiederspruch dann bereits dadurch gelöst, dass du das Bild mit der Veröffentlichung in der WP (unter der angegebenen Lizenz) neu lizensiert hast und die aufgedruckte Lizenz damit ihre Gültigkeit verloren hat, davon habe ich aber keine Ahnung. Für den "Schnelllöschantrag" auf das Bild entschuldige ich mich im überigen nochmal, andere Verwahrensweisen bezüglich unklarer Lizenzen von Bildern waren mir bisher nicht bekannt. --Martin H. Diskussion 21:04, 13. Mär. 2008 (CET)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Mr.Flintstone,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

  • Meconium_blocked_tube.jpg Mangel: Freigabe und Lizenz

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:12, 16. Mai 2008 (CEST)

Das Bild musste nun leider gelöscht werden. Wenn Du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es evtl. wiederhergestellt werden. Gruß, Noddy 11:45, 14. Jun. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Mr.Flintstone,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 13:01, 14. Jun. 2008 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Bläulinge bei der Paarung.jpeg

Hallo Mr.Flintstone,

die am 2. Juli 2022 um 19:14:25 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Bläulinge bei der Paarung.jpeg (Logbuch der Seite Datei:Bläulinge bei der Paarung.jpeg) wurde soeben um 14:12:21 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Bläulinge bei der Paarung.jpeg löschende Administrator Wdwd hat die Löschung wie folgt begründet: „NowCommons Commons:File:Bläulinge bei der Paarung.jpg“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Bläulinge bei der Paarung.jpeg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Wdwd auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:13, 4. Jul. 2022 (CEST)