Benutzer Diskussion:Pelz/Archiv 20

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Pelz in Abschnitt Wikivoyage

Nächster Sauerland-Stammtisch am 28. April in Rüthen

Hallo Pelz,
am letzten Samstag im April treffen sich die Wikipedianer zum 24. Sauerland-Stammtisch, dieses Mal im historischen Rüthen. Nachmittags gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm mit Stadtbesichtigungen (auch Kallenhardt war mal ein selbständiges Städtchen). Natürlich kannst Du auch erst gegen 19 Uhr im Hotel Knippschild zu uns stoßen. Neue (und alte) Gesichter sind immer gern gesehen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 18:52, 6. Apr. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Eine Bitte

Hallo Pelz, ich möchte dich bitten, bei dem von mir neu eingestellten Artikel über die britische Schauspielerin Ros Drinkwater die Normdaten einzutragen. Vielen Dank im Voraus. Gruß Perun Radegast (Diskussion) 00:28, 1. Mai 2012 (CEST)

Ich habe dazu keine eindeutigen Normdaten gefunden. --Pelz (Diskussion) 20:37, 2. Mai 2012 (CEST)

Liste der Baudenkmäler in Rüthen

Hallo Pelz, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hattest du o.g. Liste als .xls-Datei vorliegen? Habe nachgeschaut und habe noch ein passendes Skript, was die Excel-Datei zur Wiki-Syntax umformatiert. Wenn du magst, schick ich dir eine Wikimail, auf die du mir mit der Excel-Tabelle antworten kannst. Dann schick ich dir die Wiki-Syntax zu, dann kannst du die Liste online stellen (du hast sie besorgt, dann darfst du auch Autor sein). Und dann können wir alle unsere schönen Bilder platzieren. Viele Grüße aus OWL. --DaBroMfld (Diskussion) 21:49, 1. Mai 2012 (CEST)

Danke für Dein Angebot. Schick mir die Mail. Gruß --Pelz (Diskussion) 20:38, 2. Mai 2012 (CEST)
Meine Mail ist raus, deine da, meine Antwort solltest du auch schon haben ;-). Viele Grüße --DaBroMfld (Diskussion) 21:42, 3. Mai 2012 (CEST)
Alles da. Werde das nächste Woche mal erledigen. Danke und Gruß --Pelz (Diskussion) 23:54, 3. Mai 2012 (CEST)
Ggf. solltest du die Bodendenkmäler entfernen. Wenn du keine Lust zum Raussuchen hast, schick ich dir auch eine Version ohne. Da gab es nämlich schon seitenlange Diskussionen zu. Gruß --DaBroMfld (Diskussion) 00:13, 4. Mai 2012 (CEST)
Letzteres wäre dann schön. Siehe aber meine Mail von eben. Gruß und gute N8 --Pelz (Diskussion) 00:36, 4. Mai 2012 (CEST)

Gardeur

Hallo, da du dich besser mit dem Bundesanzeigerzeug etc auskennst: Kannst du die letzten Änderungen des Sockenzirkus mal gegenprüfen und ggfs. sichten? Die letzten beiden Bearbeitungen von "Areascout" habe ich einmal rückgängig gemacht, wollte aber noch nicht sichten, da ich die davor liegenden Bearbeitungen nicht wirklich beurteilen kann. Gruß und Dank,--SEM (Diskussion) 15:01, 4. Mai 2012 (CEST)

Ich werde mich noch drum kümmern. Muss noch etwas warten. Danke --Pelz (Diskussion) 21:09, 7. Mai 2012 (CEST)

Versehen?

Hi Pelz. War das ein Versehen oder was steckt hinter der URL? Habe sie einfach entfernt. Sollte das ein Weblink werden? Grüße --APPER\☺☹ 17:18, 4. Mai 2012 (CEST)

Ehrlich gesagt, keine Ahnung wie das damals da reingekommen ist. War natürlich falsch. Danke für die Aufmerksamkeit. Gruß --Pelz (Diskussion) 21:09, 7. Mai 2012 (CEST)

Egen

Du hast Post bekommen. Liebe Grüße --Asio 13:59, 13. Mai 2012 (CET)

Hilfegesuch

Hallo Pelz! Ich möchte Dich um Deine Mitwirkung als Experte für Personenartikel bitten. Es geht um ein neues Format für Personenartikeln zu dem ich Deine Meinung und wenn möglich Verbesserungen von Dir erhoffe. Die Idee dazu ist vor kurzem in Wikipedia:Silberwissen entstanden (bitte lies dazu[1]). Im Rahmen von Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis wurde das Modell ZeitZeugenWiki installiert. Ich habe dort einen ersten Entwurfsartikel zu einem Zeitzeugen anglegt.[2] Es werden dort später weitere Artikel von und zu Zeitzeugen (selber) entstehen. Die Sache hat wie gesagt erstmal Modellcharakter und ich bitte Dich das Du auch einen Versuch machst, wie Du Dir einen Zeitzeugenartikel vorstellen kannst (etliche Vorlagen sind vorhanden). Beachtung von RK und WP:BLG sind zwar gern gesehen - aber wegen den den Voraussetzungen bei Selbstzeugnissen etc. hier aus einem anderen Fokus zu betrachten. Später werden wir schaun ob und in welchem OTRS-System wir die Informationen absichern können. Es geht zunächst erstmal darum, ein geeignetes Format zu finden. Bitte sei so gut, melde Dich im ZeitZeugenWiki an und schau was Du tun kannst. Freundlichen --Gruß Tom (Diskussion) 19:26, 24. Mai 2012 (CEST)

Hui das ging ja flott. Bitte kurz hier bestätigen das Du es bist, der sich dort[3] angemeldet hat. Es könnte ja sein das irgendein Spaßvogel Deinen Benutzernamen entführt hat - und das mögen wir nicht. Besten --Gruß Tom (Diskussion) 21:41, 24. Mai 2012 (CEST) P.S. Du hast Mail

ich war´s schon höchstpersönlich. --Pelz (Diskussion) 23:08, 24. Mai 2012 (CEST)
Danke. Bitte bei Gelegenheit weitere Entwicklung beäugen [4] [5] [6] [7] [8] --Gruß Tom (Diskussion) 07:06, 29. Mai 2012 (CEST)

Otto Mettal

Lieber Pelz, lang ist's her, aber ich suche wieder mal nach Themen für meine Übersetzungsprüfungen und stöbere. Dabei bin ich auf obigen Artikel gestoßen, an dem du auch mal dran warst.- Soll da wirklich ein Apostroph an dem Namen sein? Ich mach's gerne weg, will aber niemandem auf den Zeh treten. Schönen Gruß von der Elchjagd (Diskussion) 10:17, 31. Mai 2012 (CEST)

Gut gesehen. Das Ding ist offenbar irrtümlich bei der Fett-Formatierung reingekommen. Ist erledigt. Danke. Gruß --Pelz (Diskussion) 21:47, 31. Mai 2012 (CEST)

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 30. Juni 2012 in Witten statt.

Wir treffen uns um 12:45 Uhr auf dem Parkplatz auf dem der Gedenkstein für verunglückte Bergleute steht.
Von dort starten wir um 13°° Uhr unsere Befahrung.
Etwa ab 18°° Uhr werden wir in einer Gaststätte die Befahrung besprechen und den Tag ausklingen lassen.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Howard Robard Hughes Sr.

Hi Pelz! Falls Du bei Gelegenheit mal über Howard Robard Hughes Sr. schauen magst? Ich hatte mich dazu bewusst zurückgehalten. Besten --Gruß Tom (Diskussion) 15:06, 10. Jun. 2012 (CEST)

Nächster Sauerland-Stammtisch am 14. Juli in Kottmannshausen

Hallo Pelz,
am Samstag in zwei Wochen feiern die Wikipedianer ein kleines Jubiläum und treffen sich zum 25. Sauerland-Stammtisch in Kottmannshausen. Zum dritten Mal überschreiten wir damit unsere Grenzen. Bereits ab mittags kann der Spieltrieb befriedigt werden. Anschließend begeben wir uns auf eine „Bever-Kultur-Tour“. Auch die obligatorische Kirchenbesichtigung wird nicht fehlen. Selbst wenn Du erst gegen 19 Uhr im Gasthaus Wigger in Egen zu uns stoßen solltest: Du bist herzlich willkommen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 22:08, 30. Jun. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Richard de Burgh

Hallo Pelz, Du hast bei diesem Edit mit dem Bearbeitungskommentar PD-fix Richard de Burgh unter Richard einsortiert und nicht wie zuvor unter Burgh. Bei vielen mittelalterlichen Biografien würdest Du mit so einer Änderung durchaus richtig liegen, jedoch nicht in diesem Fall. Die de Burgh sind ein bis heute existierendes irisches Adelsgeschlecht normannischer Herkunft, deren Angehörige auch in Lexika und in der Literatur konsequent unter Burgh einsortiert werden (zwei davon sind in der Literatur aufgeführt). Es gibt hier also keinen Grund, das anders zu behandeln wie bei Chris de Burgh, der der gleichen Familie entstammt. Aus meiner Sicht sollte das wieder rückgängig gemacht werden. Viele Grüße, AFBorchertD/B 07:36, 24. Jul. 2012 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ist erledigt. --Pelz (Diskussion) 13:21, 24. Jul. 2012 (CEST)

Artur Szlosarek

Die Änderung des Geburtsorts ist falsch. Der Fehler ist aus der polnischen Wikipedia übernommen. Die richtige Angabe "Kattowitz" stammt aus dem autorisierten, unten zitierten Biogramm bei Karl Dedecius. --Nevím (Diskussion) 20:05, 24. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Nevim, ich habe nichts anderes getan, als die Personendaten an die Angaben im Artikel angepasst. Du selbst hast im Einleitungssatz "Kraukau" geschrieben. Wenn das dann falsch gewesen sein sollte, dann ändere bitte den Artikeltext und die PD entsprechend. --Pelz (Diskussion) 21:00, 24. Jul. 2012 (CEST)
Oh, Entschuldigung! --Nevím (Diskussion) 17:08, 26. Jul. 2012 (CEST)
kein Problem --Pelz (Diskussion) 00:48, 27. Jul. 2012 (CEST)

SLA S/2011 P 1

Bitte SLAs etwas genauer prüfen, vor allem, wenn sie vom "Schweizer Astronomen" (= Benutzer:Tacuisses) kommen. --LeastCommonAncestor (Diskussion) 01:02, 25. Jul. 2012 (CEST)

Wikipedia im Landtag Nordrhein-Westfalen

in Aktion in München

Hallo, im Frühjahr 2013 ist geplant, im Landtag von Nordrhein-Westfalen zu fotografieren. Auf der Projektseite gibt es eine Liste. Gesucht sind nicht nur Fotografen!Jeder Job ist wichtig, das Ganze funktioniert nur, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben eledigt werden. Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.

  1. Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
  2. Schulungen
  3. Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
  4. Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
  5. Listen ordnen, sortieren, abheften
  6. Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht

Weitere Infos im Arbeits-Wiki und über eine Mailingliste. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 13:53, 14. Aug. 2012 (CEST)

Hallo liebes Geburtstagskind

Rate mal was da drin ist

Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 09:18, 16. Aug. 2012 (CEST)

Ich weiß was da drin ist   Ganze viele .e....s...s.ü.s..e                g burt tag w n ch   : Manchmal dauert es eben länger, bis der Würfel fällt! Ich bin halt keine 36 mehr. --Pelz (Diskussion) 22:14, 18. Aug. 2012 (CEST)

Nein ich verrate es nicht. Herzliche Glückwünsche und alles Liebe auch von uns. --Asio (Diskussion) 23:31, 16. Aug. 2012 (CEST) --Bubo 23:33, 16. Aug. 2012 (CEST)

Ich danke Euch allen ganz herzlich für die Wünsche. Asio, ich würde aber gerne wissen was drin ist. Du kannst es mir natürlich auch persönlich sagen. --Pelz (Diskussion) 23:36, 16. Aug. 2012 (CEST)

Vielleicht schenkt Dir ja noch Jemand einen Buchstaben. --Asio (Diskussion)

Da mein Geburtstag in wenigen Minuten vorbei sein wird, habe ich wenig Hoffnung. --Pelz (Diskussion) 23:45, 16. Aug. 2012 (CEST)
hinterhergekleckert auch von mir die besten Wünsche. Herzlichen Gruß Tom (Diskussion) 12:12, 18. Aug. 2012 (CEST)

Einladung zum 50. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 1. September 2012 in Haltern am See bzw. Sythen statt.

Wir treffen uns um 14:00 Uhr vor dem Bahnhof Haltern (bei den Tauchern) für das Vorprogramm.
Etwa ab 18°° Uhr werden wir dann bei mir grillen. Glückauf! --Nati aus Sythen Diskussion 20:05, 19. Aug. 2012 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Mitglieder des House of Lords

Hättest du Interesse hier (Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords) mitzuwirken? Politik (Diskussion) 14:17, 21. Aug. 2012 (CEST)

Könnte ich mir vielleicht vorstellen. Gruß --Pelz (Diskussion) 19:16, 21. Aug. 2012 (CEST)

Kannst dir ja erstmal ansehen. Wenn du Lust hast, trägst du dich einfach ein. Politik (Diskussion) 19:34, 21. Aug. 2012 (CEST)

Und? War doch nicht das richtige? Politik (Diskussion) 13:40, 4. Nov. 2012 (CET)

Aufgrund meiner eher rudimentären Kenntnisse der englischen Sprache kann ich bei Artikelneuanlagen praktisch kaum helfen. --Pelz (Diskussion) 20:40, 5. Nov. 2012 (CET)

Das ist schade. Politik (Diskussion) 20:45, 5. Nov. 2012 (CET)

Heinrich Christian von Attems-Heiligenkreuz

Hallo. Der erfolge PD fix erscheint mir falsch. In keinem Lemma schreibt man das Adelsattribut `von' oder `zu' in Grossbuchstaben, bitte dies zu beachten. Beste Grüße --Axisstroke (Diskussion) 01:20, 4. Sep. 2012 (CEST)

Oh ich sehe es ist nur das Sortierfeld, ups hatte ich übersehen. Danke --Axisstroke (Diskussion) 01:23, 4. Sep. 2012 (CEST)
Genau das ist der Grund. Gruß --Pelz (Diskussion) 21:29, 4. Sep. 2012 (CEST)

Nächster Sauerland-Stammtisch am 29. September in Balve

Hallo Pelz,
am Samstag in zwei Wochen ist es endlich so weit! Zum 26. Sauerland-Stammtisch treffen sich die Wikipedianer in Balve. Das Programm beginnt mit einem besonderen Highlight: Wir bekommen eine exklusive Führung durch das sonst für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Schloss Wocklum. Anschließend wollen wir die älteste mit vollständiger Einrichtung erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, die Luisenhütte, besichtigen. Nach dem Kaffeetrinken und einem kleinen Stadtrundgang besteht Gelegenheit zum Besuch der Reckenhöhle. Selbst wenn Du erst gegen 19 Uhr im Haus Recke in Binolen zu uns stoßen solltest: Du bist herzlich willkommen!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 12:31, 16. Sep. 2012 (CEST) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Einladung zum Redaktionstreffen Recht 30.11.-2.12. in Frankfurt

Hallo, als juristisch interessierten Wikipedianer möchte ich dich ganz herzlich zum Redaktionstreffen Recht am ersten Dezemberwochenende nach Frankfurt einladen. Ich würde mich freuen, wenn du Zeit hättest! Viele Grüße, --Gnom (Diskussion) 14:14, 16. Sep. 2012 (CEST)

Wattwaage

Ich hatte soeben unter "Wattwaage" f^2 in ff' geändert. Sie haben das rückgängig gemacht. Warum? Natürlich ist f^2 nicht gleich ff', weil f^2 falsch ist. Es handelt sich um zwei generell verschiedene Mikrowellenfrequenzen: die eine gehört zu der Spannung U im bewegten Modus mit der Geschwindigkeit v, die zweite gehört zu der Spannung, die über den Widerstand R zur Bestimmung des Stroms I im Wägemodus gemessen wird. Wenn Sie die einschlägige Literatur lesen - habe ich erweitert - werden Sie das besser verstehen.--87.148.26.14 00:40, 21. Sep. 2012 (CEST)

Sorry, aber an dem Artikel "Wattwaage" bzw. "Watt-Waage" habe ich keine Änderungen gemacht. --Pelz (Diskussion) 19:08, 23. Sep. 2012 (CEST)

Einladung zum 51. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 20. Oktober 2012 in Waltrop bzw. Henrichenburg statt.

Wir treffen uns um 15:30 Uhr für das Vorprogramm am "LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk" mit 3D-Foto-Ausstellung "Kaiser-Kohle und Kanal"(Eintritt 4 €) Straße: Am Hebewerk 2.
Ab 18°° Uhr werden wir dann im 200 m entfernten griechischen Restaurant "Papachristos" gemütlich zu Abend Essen. Glückauf! --JEW (Diskussion) 11:26, 26. Sep. 2012 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Falschkategorisierungen

Hallo Pelz, ich mußte gerade von Dir vorgenommene Kategorisierungen revertieren. Bitte beachte, daß Kategorien wie "Kroate", "Slowene" etc. systematisch unter "Person nach Staatsangehörigkeit" stehen und daher nur auf Personen zutreffen können, die noch lebten und relevant aktiv waren, als diese Staaten 1992 entstanden sind. Siehe dazu auch WP:RSOE. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:26, 28. Sep. 2012 (CEST)

OK

P.S. Wie kommst Du bei Kamil Běhounek auf "Person (Bonn)"? Aus dem Artikel geht nicht hervor, daß er einen Bezug zu Bonn hätte. Siehe Beschreibung in Kategorie:Person nach Ort, bitte setze das ggf. selbst zurück und überprüfe, ob Du auch andere Personen falsch nach Ort kategorisiert hast, die dort nur geboren oder gestorben sind. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:48, 28. Sep. 2012 (CEST)

Wenn ich nicht ganz blind war, dann ist Bonn der Sterbeort. --Pelz (Diskussion) 22:54, 28. Sep. 2012 (CEST)
Ja, aber es geht nicht aus dem Artikel hervor, ob er dort längere Zeit gelebt hat oder ob er zufällig auf einer Zugfahrt von Koblenz nach Köln verstorben ist, während der Zug gerade durch Bonn gefahren ist. Soweit ich die Kategorie-Beschreibung von Kategorie:Person nach Ort verstehe, ist in diesem Fall eine Kategorisierung in "Person (Bonn)" nicht erwünscht. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 23:02, 28. Sep. 2012 (CEST)
Meine Kategorisierung habe ich gelöscht. --Pelz (Diskussion) 23:11, 28. Sep. 2012 (CEST)

Fotoxylographie

Falschschreibung? IMHO eher veraltete, aber korrekte SChreibung. --HyDi Schreib' mir was! 21:06, 16. Okt. 2012 (CEST)

Die Behauptung "Falschreibung" stammt nicht von mir. Das ...grafie ist die vom Duden empfohlene Schreibweise. Insofern ist der vom SLA-Steller angegebenen Grund nicht so ganz korrekt. Wenn man "xylographie" benutzen will, sollte man imho ganz konsequent auch ein "Photo" davorsetzen da ich vermute, dass der Begriff in einer Zeit entstanden ist, in der unsere heutige Rechtschreibung noch nicht galt. Gruß --Pelz (Diskussion) 21:18, 16. Okt. 2012 (CEST)

Bilder der Bau- und Kulturdenkmale

Hallo, einfach nur mal ein Danke für die Bilder der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. -- 21:36, 18. Okt. 2012 (CEST)

Herzlichen Dank Clemensfranz. Ich möchte gerne noch viel mehr Bilder beitragen, wenn mir der liebe Gott nicht den Knipskasten aus der Hand nimmt. --Pelz (Diskussion) 21:40, 18. Okt. 2012 (CEST)

Lang nix gehüerd

Dagestied. Ich sünn jrad, dat do in dat internetz bös. Man hüerd und süd överhaups nix miehr van-enanger. Wie wüer datt, wenn mer os in Krieewel noch ens tesame sette an ene stammdüesch? --Eynre (Diskussion) 17:52, 26. Okt. 2012 (CEST)

ne joode Idee! --Pelz (Diskussion) 17:54, 26. Okt. 2012 (CEST)
dann lott dat doch ens anjoen. Ich jlöv, kört vuer hillig ovend woer et am bäeste; doe küeße och de kullwolf on de, dem de net jriepe kanns (der Unfassbare) in Krieewel sien. (Anm. Krefeld hat keine natürlichen Seen nur Kulle). --Eynre (Diskussion) 18:07, 26. Okt. 2012 (CEST)

Diskussion:Adolf VIII. (Schauenburg)

Schon gelesen? Gruß --84.161.209.14 18:11, 29. Okt. 2012 (CET)

ja. Danke --Pelz (Diskussion) 19:42, 29. Okt. 2012 (CET)

Löschen von Benutzer Diskussion:109.48.72.41

Hallo Pelz! Ich habe mal eine Frage zum Löschen dieser Diskussionsseite. Oder eigentlich zwei :-) Ist das überhaupt eine dynamische IP? Offensichtlich wird sie ja seit längerer Zeit immer vom selben Benutzer verwendet. Und ist es zwingend nötig, die Seite zu löschen? Ich finde es ungünstig, wenn kritische Diskussionen auf diese Weise für "normale Benutzer" nicht mehr einsehbar sind.--Berita (Diskussion) 07:23, 30. Okt. 2012 (CET)

Normalerweise sind nicht dynamische IP als solche gekennzeichnet. Das war hier nicht der Fall. Gruß --Pelz (Diskussion) 13:22, 30. Okt. 2012 (CET)

Stammtisch

Hy Pelz, der Stammtisch Wuppertal hat in ca. zwei Wochen wieder ein Programm, diesmal in Altenberg. Zeit, Lust? Wird bestimmt gut (wenns Wetter gut ist, wenn nicht wirds auch gut) :) Gruß --Graphikus (Diskussion) 12:35, 1. Nov. 2012 (CET)

SLA Selbstmord

Salve, Pelz! Jch bin mir nicht sicher, ob ich Deinen Kommentar zum SLA auf der Weiterleitung Selbstmord richtig verstanden habe: meinst Du die [nach Verschiebung doppelten] Weiterleitungen auf Suizid? Die würde ich nach der Verschiebung natürlich anpassen, wollte aber erst mal abwarten, ob die Verschiebung überhaupt stattfinden kann -- andernfalls müßten die Links ja wieder zurückgebogen werden. Es grüßt Dich --Soccus cubitalis (Diskussion) 13:19, 3. Nov. 2012 (CET)

GND Muhammad Ibn Uthaymin

Hallo Pelz, Du hattest hier versucht die GND zu fixen, das hier müßte es sein: http://d-nb.info/gnd/103412948Grüsse --Atlasowa (Diskussion) 22:06, 8. Nov. 2012 (CET)

Danke. Erledigt. --Pelz (Diskussion) 22:09, 8. Nov. 2012 (CET)

Hans Westhoff

Danke für die Entfernung des Bearbeitungsbausteins. Die 24 Stunden Regel ist mir bekannt. Es grüsst --HOPflaume (Diskussion) 23:56, 9. Nov. 2012 (CET)

Gerne doch --Pelz (Diskussion) 23:57, 9. Nov. 2012 (CET)
Guten Abend. Die Kategorien habe ich wieder geändert. Joachim Lilla (heute Stadtarchiv Krefeld), wertete wohl u.a. auch die Sterbeurkunde aus, er gibt diese explizit als Quelle an. Romeyk, früher Landesarchiv NRW, Düsseldorf, vertat sich wohl nur mit der Jahreszahl (1895 statt 1893). Die weiteren Daten würden sonst auch nicht passen (Studium etc.). Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 21:41, 14. Nov. 2012 (CET)

Bogdan Müller

wieso darf man den nicht schreiben das er momentan vereinslos ist wenn er es den doch ist seit diesen sommer?

Das darf man gerne schreiben, aber man muß eine Quelle für seine Behauptungen angeben. Genau das hast Du nicht gemacht. --Pelz (Diskussion) 15:57, 12. Nov. 2012 (CET)
aber er ist doch nun einmal nicht mehr spieler des Kalsruher sc nach dessen abstieg in die 3. liga!
Ich will das ja garnicht bestreiten, setzte die Änderung in den Artikel und Begründe diese mit einer nachvollziehbaren Quelle --Pelz (Diskussion) 00:03, 13. Nov. 2012 (CET)

Wolfgang Eißler

Hallo Titus, hallo Pelz, Du / Ihr habt meine Überarbeitung des "Wolfgang Eißler"- Artikels rückgängig gemacht. Wolfgang Eißler arbeitet allerdings schon seit mehr als 7 Jahren nicht mehr als Regie- Assistent. Genauso gut könnte man daher in seinem Artikel angeben, dass er ein deutscher Grundschüler, Zivildienstleistender und Praktikant ist. Wenig sinnvoll oder hilfreich als Information. Besser gesagt: Faktisch falsch für die Gegenwart. Außerdem ist das "mit" vor "Berlin am Meer" grammatikalisch falsch. Es wäre schön, wenn Du / Ihr diese Angaben berücksichtigen könntet. Vielen Dank,--62.157.63.147 12:49, 14. Nov. 2012 (CET)WolfunterWölfen

Nur so zur Klarstellung: der Artikel wurde von mir nur um eine Kat ergänzt. Titus hat die Informationen zurückgesetzt. Ich kann mir durchaus den Grund vorstellen: da hast Du was geschrieben, ohne dafür eine nachvollziehbare Quelle anzugeben. Dann muß man sich auch nicht wundern, wenn das zurückgesetzt wird. Hätte ich wohl auch gemacht. Mit Quelle wäre das nicht passiert. Das mit dem Regie-Assistent schaue ich mir nochmal an. --Pelz (Diskussion) 13:23, 14. Nov. 2012 (CET)

Alexandra Polzin

Wie kann man es so formulieren, dass die Änderungen freigegeben werden?

Es geht um die 110418123 "als Hauptmoderatorin mit den Nebenmoderatoren" ist unpassend formuliert. Inhaltlich ist die Erwähnung weiterer Moderatoren auch nicht notwendig.

Sind die anderen Änderungen in Ordnung?

Quellen habe ich hinzugefügt

--Anbucco (Diskussion) 12:24, 20. Nov. 2012 (CET)anbucco

Danke, ist OK --Pelz (Diskussion) 19:30, 20. Nov. 2012 (CET)

unnötig, Software erkennt das inzwischen auch so -- 109.48.70.94 00:57, 23. Nov. 2012 (CET)

GK

Hallo Pelz, warum hast Du meine alphabetische Sortierung revertet? Gruß -- 217.227.207.45 14:38, 26. Nov. 2012 (CET)

Löschung

Nur mal so gefragt: War das Absicht? --Scooter Backstage 22:54, 26. Nov. 2012 (CET)

Natürlich war das keine Absicht. Das ist irgendwie mit meinem Neueintrag durcheinandergeraten. Entgschuldigung. --Pelz (Diskussion) 22:59, 26. Nov. 2012 (CET)

Yasemin Shooman

Hallo Pelz, danke für den Nachtrag der Normdaten. Ich werde mich damit beschäftigen, wie man die erstellt. Gruß --fiona (Diskussion) 10:12, 28. Nov. 2012 (CET)

AGV München

Quelle: https://www.agv-muenchen.de/ueber-den-agv/die-verbindung/ im letzten AbsatzAußerdem ist der Wahlspruch in der von mir genannten Version der korrekte. Ich muss es wissen, immerhin bin ich selbst Mitglied.Hier die Quelle dafür: http://www.sv.org/verbindungen/agv-muenchen-ev--178.192.105.200 14:02, 28. Nov. 2012 (CET)

Advent

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Einen schönen ersten Advent wünscht --Itti 00:40, 2. Dez. 2012 (CET)

Vorsicht beim Sichten

Siehe hier. Sache ist schon erledigt, wollte es dich nur wissen lassen!


Schönen Advent --Detailtiger (Diskussion) 14:24, 6. Dez. 2012 (CET)

Danke Gruß --Pelz (Diskussion) 23:14, 6. Dez. 2012 (CET)

Ontos Verlag

Danke, werter Pelz, für Deine Korrektur, das war für mich zielführend, da ich etwas gelernt habe, auch, wie trotz gewisser Sorgsamkeit, die ich versuche einzuhalten, ein Fehler in einem Artikel entstehen kann. Besser: von mir (mit-)verursacht werden kann, unerfreulich insoweit. Ich habe dort in der Tat dann einen Nachweis gefunden, ich werde ihn einfügen. Danke auch für Deine freundliche Art des Verbesserns. Freundlicher Gruß. +verneig+ Botulph 00:23, 11. Dez. 2012 (CET).

Revert bei Gustav Kappler

Moin,war das wirklich eine gute Idee? Oben steht 1922, in der Kat auch und du hast nun die PD auf 1912 revertiert. Naja, als (A) blickt man sicher besser durch. Gruß --Pankoken (Diskussion) 12:44, 11. Dez. 2012 (CET)

Ne, war keine gute Idee von mir. Habe es berichtigt. Danke für Deinen Hinweis. --Pelz (Diskussion) 13:13, 11. Dez. 2012 (CET)

Das …

… war wohl eher nichts so Beabsichtigtes, oder? --L47 (Diskussion) 13:48, 12. Dez. 2012 (CET)

...ganz sicher war das nicht so beabsichtigt. Repariert. Dank. Gruß --Pelz (Diskussion) 13:50, 12. Dez. 2012 (CET)

Jobst Heinrich von Bülow

Hallo Pelz,

nur z.K. :ich habe Deine letzte Änderung rueckgaengig gemacht: Es handelte sich nicht um ein (unnoetiges) doppeltes Jahr, sondern das von mir eingegebene (ausschliesslich) bekannte Geburtsjahr und das Taufdatum. Nachdem weder der Hinweis auf der Diskussionseite noch direkte Ansprachen (an frühere Entferner) helfen (wohl auch weil niemandem das Zeichen für Taufe bekannt ist) halte ich es für sinnvoll die von mir erhoffte Konkretisierung fallen zu lassen. Gruss --Wildereber (Diskussion) 09:23, 14. Dez. 2012 (CET)

Kategoriesortierung

Danke für die Berichtigung der von mir übersehenen Kategorie Gestorben in Deiner Bearbeitung [9] des Artikels Juraj Drašković von Trakošćan
Seit dem 8. März 2011 werden für die Kategoriesortierung alle Buchstaben in Großbuchstaben konvertiert. Siehe: Hilfe:SORTIERUNG#1. Regel: Anfangsbuchstaben --Gorup (Diskussion) 10:40, 14. Dez. 2012 (CET) kl. editorische Änd. --Gorup (Diskussion) 12:45, 14. Dez. 2012 (CET), --Gorup (Diskussion) 12:53, 14. Dez. 2012 (CET)

Personendaten bei für tot erklärten Vermissten

Hallo. Du hast gestern einen PD-Fix bei Jim Gray durchgeführt. Ich hatte in dieser Sache zuvor bei FzW nachgefragt, ob es ein gebräuchliches Vorgehen bei derartigen Situationen gibt, wurde aber nur auf Beispiele verwiesen. Die, die ich mir dazu angesehen hatte (in verlinkter Diskussion habe ich das ja ein wenig aufgeschlüsselt), haben Lebensdaten-Klammern, Gestorben-Kategorien und Personendaten aber sehr uneinheitlich gehandhabt, wobei es gerade bei Letzteren noch am ehesten Praxis war, "Nach (Jahr, seltener Tag, des Verschwindens)" zu schreiben. "Nach" ist meiner Meinung nach doof, weil der Tod ja in vielen, vermutlich den meisten Fällen nicht nach, sondern eben genau in jenem Jahr oder an jenem Tag eingetreten sein dürfte (laut Hilfe:Personendaten soll dieses "nach" jenes Datum mit einschliessen, wie ich gerade sehe - das ist aber zumindest sprachlich fraglich). Was kannst du mir da mehr über Richtlinien und/oder Praxis sagen? --YMS (Diskussion) 13:20, 18. Dez. 2012 (CET)

Guten Abend YMS, mit hier festgeschriebenen Regeln kann ich auch nicht dienen. Ich bin allerdings der Meinung, dass das amtliche Todesdatum in den Artikel hinter dem † stehen sollte. Natürlich gehört auch da rein, dass die Person verschollen ist und vielleicht, soweit bekannt, auch der mutmaßliche Ort des Verschwindens. Die Festlegung eines amtlichen Todesdatums hat bekanntlich vor allem rechtliche Konsequenzen, z.B. im Erbrecht. Das kann man ganz gut bei Eva Braun sehen, da ist sogar der Todeszeitpunkt auf die Minute genau amtlich festgelegt worden. Aus gutem Grund, wäre sie doch sonst noch Erbe von Herrn AH geworden! Auch Lebensversicherungen werden nur dann ausgezahlt, wenn das Todesdatum feststeht. Also meine ich, dass wir die amtlichen Daten, wenn wir sie denn haben, eintragen sollten. Dabei kommt es allerdings nicht darauf an, wann diese amtliche Erklärung erfolgt, sondern welches Datum dort als Todesdatum festgelegt wurde. Bei Eva Braun erfolgt diese Festlegung erst 1957. --Pelz (Diskussion) 21:20, 18. Dez. 2012 (CET)

Gerhard Briksa

Hallo Pelz. Du hast bei Gerhard Briksa die Gestorben 2012 Kategorie hinzugefügt und den Sterbeort Bad Tölz aus den Personendaten entfernt. Liegen dir irgendwelche Quellen dazu vor? Ich konnte im Netz nämlich nichts finden. So ist das jedenfalls nichts, da im Text nichts von seinem Tod steht. Gruß --Intimidator (Diskussion) 02:21, 19. Dez. 2012 (CET)

Das Sterbedatum stammt nicht von mir. Da es, genau so wie der behauptete Sterbeort, nicht belegt ist, wollte ich beides entfernen, habe aber offenbar das Datum dabei vergessen. Ist jetzt berichtigt. Danke für das Aufpassen. Gruß --Pelz (Diskussion) 22:25, 20. Dez. 2012 (CET)

Sortierschlüssel bei z.B. Chinesen

Ist es üblich (oder gar zwingend) den Sortierschlüssel bei Personen anzugeben, die mit ihrem Nachnamen beginnen (z.B. Chinesen, Thailänder)? In diesem Fall könnte doch einfach nach Lemma sortiert werden und der Sortierschlüssel, insbesondere die Abtrennung durch Komma von Nach- und Vorname könnte entfallen (konkret eben aufgefallen bei Li Hang). Oder lieg ich da daneben. Frage nur, weil ich hin und wieder im Sportbereich solche Artikel bearbeite und bei diesen hin und wieder den Sortierschlüssel entferne, sofern er mir nicht zwingend sinnvoll erschein. Doch wenn dies falsch ist, dann lasse ich ihn natürlich zukünftig drin. --BlueCücü (Diskussion) 08:02, 19. Dez. 2012 (CET)

Kuckuck :) --BlueCücü (Diskussion) 20:32, 8. Jan. 2013 (CET)
Danke für die Kuckuck, hatte Deine Anfrage übersehen. Sorry. Bei Li Hang ist der Familienname Li und der Vorname Hang. Insofern wäre in der Tat der Sortierschlüssel überflüssig. Aber er schadet m.E. auch nicht, denn dort steht ja auch Li, Hang. Man muß bei den Asiaten nur aufpassen, dass das eben nicht umdreht (Hang, Li). Gruß --Pelz (Diskussion) 21:09, 8. Jan. 2013 (CET)
Okay, ich hatte der Sortierschlüssel in solchen Fällen meist einfach weggelassen. Aber um Verwirrungen zu vermeiden, sollte man ihn vielleicht trotzdem immer einfügen. Kann den Sortierschlüssel bei Personen nicht einfach ein Bot eintragen. Der kann sich ja an den Peronendaten "bedienen". Finde hier macht man sich irgendwie immer doppelte Arbeit. --BlueCücü (Diskussion) 21:35, 8. Jan. 2013 (CET)
Ein Bot ist leider "zu dumm", der kann eben nicht erkennen, dass es z.B. ein Chinese ist. --Pelz (Diskussion) 21:37, 8. Jan. 2013 (CET)
Aber er kann in den ausgefüllten Personendaten erkennen, was der Nach- und was der Vorname ist und dann einfach copy-pasten :) --BlueCücü (Diskussion) 21:59, 8. Jan. 2013 (CET)
Vielleicht gibt es mal so ein Bot. Ich habe von Programmierung keine Ahnung. --Pelz (Diskussion) 22:01, 8. Jan. 2013 (CET)

Bitte

ruf mich mal eben an. Gruß --Asio (Diskussion) 22:38, 20. Dez. 2012 (CET)

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Lieber Pelz, ich wünsche dir Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Liebe Grüße --Itti 22:58, 23. Dez. 2012 (CET)

Herzlichen Dank, liebe Iltti. Dir und allen hier Mitlesenden ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch 2013 --Pelz (Diskussion) 16:45, 26. Dez. 2012 (CET)

Nächster Sauerland-Stammtisch am nächsten Samstag in Drolshagen

Hallo Pelz,
nächsten Samstag, am 5. Januar, ist es wieder so weit! Der 27. Sauerland-Stammtisch der Wikipedia findet in Drolshagen statt. Wir treffen uns um 14:20 Uhr am Brunnen auf dem Marktplatz, werden dann durch den Ort geführt und können die Kirche besichtigen! Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013, und hoffentlich bis Samstag!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Sauerland-Bot 15:35, 29. Dez. 2012 (CET) Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Happy 2013

Viel Glück und ein schönes neues Jahr wünscht Itti

Von mir einen kleinen Glücksbringer und ein schönes neues Jahr --Itti 12:54, 31. Dez. 2012 (CET)

Karl Wegrath

Hallo Pelz, wie kommst Du darauf, dass Karl Wegrath nicht mehr lebt? Schauen wir uns den Artikel mal an: 1945 wurde er Nationalspieler. Möglicherweise war er da 18 Jahre alt, d.h. er wäre 1927 geboren. Ich kenne Leute des Jahrgangs 1927, die heute noch leben. - Gruß --tsor (Diskussion) 19:32, 8. Jan. 2013 (CET)

Ich hatte mich dazu durch eine Kat: Gestorben 20. Jahrhundert verleiten lassen. Du hat vollkommen Recht! Ich habe die (hoffentlich) falsche Todeseinträge zurückgenommen. Danke. Gruß --Pelz (Diskussion) 19:38, 8. Jan. 2013 (CET)
Dieser Edit wars. Ich habe beim Einsteller nachgefragt. --tsor (Diskussion) 19:56, 8. Jan. 2013 (CET)

Kategorie:Suizid

Hallo. Du hast bei verschiedenen Personen, z. b. hier diese Kat eingefügt. Gemäss Kat-Beschreibung "Diese Kategorie behandelt das Thema Suizid. Es ist keine Kategorie von Personen, die durch Suizid gestorben sind" scheint es falsch zu sein. Bist Du einverstanden, dass ich alle entferne? Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 07:58, 12. Jan. 2013 (CET)

Das waren dann falsche Einträge von mir. Natürlich sollten die dann rückgängig gemacht werden. Danke für den Hinweis --Pelz (Diskussion) 18:05, 12. Jan. 2013 (CET)
Ok, hab die Personen zurückgesetzt. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 18:39, 13. Jan. 2013 (CET)

Holger Thews

hallo Pelz, du warst bei dem artikel im november schon einmal gegen schönungen durch eine IP eingeschritten. jetzt pappt eine IP mehrfach hintereinander das löschen-schild in den artikel, nach obskuren disku beiträgen, trägt jedoch nicht in die löschhölle ein. denkst du, dass eine halbsperre sinnvoll wäre? VG --Jbergner (Diskussion) 23:33, 13. Jan. 2013 (CET)

Habe mal eine Halbsperre gesetzt. --Pelz (Diskussion) 13:52, 14. Jan. 2013 (CET)
danke, jetzt drehen sich die edits hoffentlich wieder um artikelqualität. --Jbergner (Diskussion) 13:53, 14. Jan. 2013 (CET)

Urziceni

Da offenbar eine Begründung fehlte: die Informationen stammen vom entsprechenden Artikel über Unirea Urziceni (dort existieren auch bereits die nötigen Quellen).--31.17.222.13 23:22, 14. Jan. 2013 (CET)

Diese "Begründung" ist leider auch keine: a) Begründungen und Quellen gehören zu den Artikeländerungen und nicht auf irgendeine Diskussionseite, b) was sind die "entsprechenden Artikel..." ? Gruß --Pelz (Diskussion) 23:25, 14. Jan. 2013 (CET)

Habe den gleichen Text noch einmal eingesetzt und mich diesmal den Artikel unter "Zusammenfassung" eingetragen. Ist das jetzt richtig so?

Strafprozessordnung

Tut weh, wenn man die Wahrheit liest, was? Daß das Besatzungsfragment BRD entliehene Gesetze im Namen des Deutschen Reiches durchsetzen will. Also schnell zensieren...!

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 23. Februar 2013 in Herne statt.

Wir treffen uns um 13:45 Uhr für die Führung durch das Stadtarchiv Herne und um später die Schädelausstellung im LWL-Archäologiemuseum (Eintritt 4 €) zu besuchen.
Ab 18°° Uhr werden wir dann im Museumscafe gemütlich zu Abend Essen.

Glückauf! --Arnoldius

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Wikivoyage

Hallo Pelz, auch Links auf Wikivoyage sollten die Regeln von WP:WEB einhalten. Solange sie nur eine klägliche Untermenge des eigentlichen Ortsartikels enthalten, sind sie entbehrlich. Nur wenn ein Mehrwert besteht, sind sie sinnvoll. Bitte beachten. --Rufus46 22:09, 16. Jan. 2013 (CET)

Einiges ist ja schon ganz brauchbar, aber Vieles eben noch Baustelle. In dem Tempo, wie du die Links einfügst kannst du das ja gar nicht checken. --Rufus46 22:22, 16. Jan. 2013 (CET)
Lieber Rufus, ich traue mir nicht die Entscheidung zu, ob nicht in einer "kläglichen Untermenge" doch noch wichtige Informationen für Reisende enthalten sind. Wikivoyage ist ein WP-Projekt und wir sollten unsere Leser dann m.E. selbst entscheiden lassen, ob das im Einzelfall ein "Mehrwert" für sie ist. Ähnlich ist es ja auch bei der Einbindung von Commonscat. Auch hier ist nicht immer sicher, ob diese für den Artikel einen Mehrwert bringt. Und was heute noch eine solche Untermenge in Voyage ist, kann bekanntlich morgen schon anders sein. Die Verlinkungen dienen auch, sozusagen als "Abfallprodukt", der Steigerung des Bekanntheitsgrades unseres neuen Projektes und damit auch dem Ziel, neue Autoren zu gewinnen. Viele Grüße --Pelz (Diskussion) 22:31, 16. Jan. 2013 (CET)
Hallo Pelz, Werbung macht man doch am besten mit guten Beispielen, aber du hast da einfach ziemlich wahllos die Links eingefügt. Bitte mehr Sorgfalt. Qualität geht vor Quantität. Wenn sich die WV-Artikel nach und nach verbessern, kann man sie auch nach und nach verlinken. Ich wünsche euch gute Fortschritte, aber Gut Ding braucht Weil. Grüße --Rufus46 22:39, 16. Jan. 2013 (CET)

Wikivoyage

Hallo pelz, diese änderung hatte ich auch schon vorgenommen udn sie wurde revertiert. vielleicht interessiert dich ja diese diskussion zu dem thema. viele grüße --  Thomas 08:06, 23. Jan. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis --Pelz (Diskussion) 13:05, 23. Jan. 2013 (CET)

Benutzer Diskussion:91.114.155.163

ähm, ich hab doch garnix gemacht?! [10]

Entschuldigung, mein Vermerk auf Deiner Dis war tatsächlich falsch. Du hast sogar alles richtig gemacht. Danke. Gruß --Pelz (Diskussion) 20:09, 24. Jan. 2013 (CET)

Interessante Diskussion

Die besagte interessante Diskussion geht weiter, und sie hat einen neuen, aus meiner Sicht etwas bedenklichen Stand erreicht. Vielen Dank für Ihre Nachricht dazu! Mit besten Grüßen --Zbrnajsem (Diskussion) 11:30, 1. Feb. 2013 (CET)

Zusammenfassungszeile bei Edits

Hallo Pelz: Mir fiel auf, dass Du die Bearbeitung [11] in der Zusammenfassungszeile mit „typo“ beschrieben hast, was ich als „Tippfehler/Rechtschreibfehler behoben“ verstehe. Tatsächlich handelte es sich aber um keinen Tippfehler oder Rechtschreibfehler im eigentlichen Sinn – der alte Link war genau so korrekt, wie er war, bis Du bei Wikivoyage die Seite Lenzen nach Lenzen (Elbe) verschoben hast. Eine treffendere Zusammenfassungszeile hätte daher zum Beispiel „Wikivoyage-Link aktualisiert“ heißen können. Das ist natürlich nur eine Kleinigkeit, aber obwohl ein Tippfehler nichts Schlimmes ist, freut man sich nicht unbedingt, wenn ein zum damaligen Zeitpunkt korrekter Beitrag als Tippfehler bezeichnet wird. Zudem ist eine zutreffende Zusammenfassungszeile hilfreicher als eine unzutreffende. Schöne Grüße – Ocolon (Diskussion) 12:03, 3. Feb. 2013 (CET)

Wikivoyage

Hallo Pelz!

Am 1. Februar hast du in alle Artikel der niederländischen Provinzen einen Wikivoyage-Link eingefügt, den Reinhardhauke daraufhin wieder gelöscht hat, weil er ins nichts führt. Jetzt kommst du und platzierst diese Links wieder, obwohl sie immer noch ins nichts führen. Bevor ich jetzt einen Editwar deswegen anfange: Warum tust du das? --Knopfkind 00:39, 7. Feb. 2013 (CET)

Aaahh der Groschen ist gefallen. Könntest du, um solche Missverständnisse vorzubeugen, das nächstel Mal vielleicht den richtigen Link einfügen? Danke! --Knopfkind 00:43, 7. Feb. 2013 (CET)
Sorry, hatte ich wohl übersehen. Ich versuche natürlich, immer darauf zu achten. Danke für den Hinweis. --Pelz (Diskussion) 13:19, 7. Feb. 2013 (CET)