noframe
noframe

Herzlich willkommen bei Wikipedia!

Wir freuen uns, dass du dich beteiligst!

Einen guten Start und viel Spaß wünscht dir Itti.

Wikipedia:Tour für LeserWikipedia:Grundprinzipien für die Arbeit an der WikipediaWikipedia:Autorenportal gibt einen Überblick über alles, was für Autoren von Artikeln wichtig ist.
Wikipedia:Tutorial – Schritt-für-Schritt-Anleitung für AutorenHilfe:Übersicht – alle Hilfe-Seiten im ÜberblickWikipedia:Spielwiese zum Ausprobieren der Bearbeitungsfunktionen der Wikipedia
Hilfe:FAQ – Antworten auf häufige FragenWikipedia:Mentorenprogramm – finde einen persönlichen AnsprechpartnerWikipedia:Was Wikipedia nicht ist – typische Missverständnisse
Wikipedia:Fragen von Neulingen – individuelle Antworten auf individuelle FragenHilfe:Glossar – in der Wikipedia verwendete AbkürzungenPortal:Wikipedia nach Themen – unsere Inhalte sortiert nach Thema
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. Beiträge in Artikeln solltest du allerdings nicht signieren.
  • Hilfe:Bildertutorial erklärt dir, wie du Bilder hochladen und in Artikeln verwenden kannst.
Hilfe:Wikipedia-Gemeinschaft

Administratoren · Benutzertypen · Hinweise für Seminarteilnehmer

Hilfe:Kommunikation

Kontakt · Redaktionen · Chat

Wikipedia:Nachrichten

Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel

--Itti 20:13, 13. Feb. 2012 (CET)

Vorschaufunktion

Hallo TheHistorian23,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Elisabeth von Österreich-Ungarn vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Sophie talk 21:56, 26. Mär. 2019 (CET)