Benutzerin Diskussion:Darina/Archiv2

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von MichaelDiederich in Abschnitt Fotoalbum

SLA?

Huhu - du hast bei Meißner Fummeln einen Edit gemacht mit dem Kommentar "SLA - ueberfluessiger Plural-Redirect nach Verschiebung" ... aber da wurde kein SLA eingefügt. Ich habs mal gelöscht - wollt dich nur drauf hinweisen, falls der Artikel doch nicht gelöscht werden soll, aus irgendwelchen Gründen ;). Und herzlichen Glückwunsch nachträglich ;) MfG --APPER\☺☹ 05:41, 1. Mär 2005 (CET)

Komisch, mir wurde er sogar in den Änderungen angezeigt - ich hatte Probleme mit meinem Browser (den ich mir hier leider nicht aussuchen kann), so dass ich extra darauf geachtet habe. Danke für die Aufmerksamkeit! --darina 14:27, 1. Mär 2005 (CET)

Admin?

Hi Darina - wir haben zwar in der WP nicht viel miteinander zu tun, aber in letzter Zeit stolper ich immer häufiger über dich und jedesmal bin ich sehr angetan von deiner Ruhe in Diskussionen und deinem Engagement. Daher wollt ich fragen, ob du dir vorstellen könntest, Admin zu werden. Wenn ja, würd ich dich vorschlagen. Denk mal drüber nach. Wir brauchen meiner Meinung nach mehr besonnene Admins ;). MfG --APPER\☺☹ 06:23, 1. Mär 2005 (CET)

  • dankefürdieblumen*, aaaaber... dummerweise habe ich gerade viel zu wenig Zeit dafür, weil ich im doppelten Uni-Stress bin (Semester hier und Altlasten aus dem letzten Semester in Tübingen). Frag Ende Juni noch mal, ich werds mir überlegen - und bis dahin Zeitverschiebung-sei-Dank auch nachts ein Auge auf die Letzten Änderungen werfen können. Alles Gute, --darina 14:27, 1. Mär 2005 (CET)
Okay - ich versuch dran zu denken. Wobei ich der Meinung bin, dass das nichts mit Zeit zu tun hat sondern damit, ob die Person gute Arbeit leistet. Das machst du und grade wenn du wenig Zeit hast, kann dir eine Funktion wie das einfache revertieren ja helfen. Aber ich versteh auch den Uni-Stress, ich steck grad in der Prüfungszeit ;). Also viele Grüße ;) --APPER\☺☹ 18:11, 1. Mär 2005 (CET)

Salsa, Salsa Tanz und Salsa Tanz

Ich bin jetzt seit zwei Stunden dabei und seit anderthalb Stunden am Schreiben. Wäre es nicht sinnvoller erst mal den Text runterzuschreiben bevor man sich in Layout und Anordnungsdiskussionen ergeht? Die Umbenennung eines Artikels während jemand daran arbeitet ist z.B. auch nicht unbedingt feiner Stil. Und leider habe ich nunmal nur zehn Finger und kann nicht alles gleichzeitig machen...

nicht unbedingt. Wenn man einen bestehenden Artikel aufteilt, sollte man vorher nachdenken und sich darüber informieren, wohin man evtl. was verschiebt. Du wurdest schon von jemand anders darauf hingewiesen und hast einfach weiter gemacht, deswegen habe ich Dich auch noch mal darauf hingewiesen. Und wer hat böserweise einen Artikel umbenannt? Ich nicht.
Bei größeren Bearbeitungen bietet es sich an. {{InUse}} an den Anfang des Artikels zu schreiben, dann sehen andere Benutzer, dass daran gearbeitet wird (sonst merkt man ja nicht sofort, ob jemand anders den Artikel gerade ändert). Mir ist klar, dass man als Neue(r) nich sofort alles wissen kann, aber Du musst deswegen nicht gleich beleidigt sein, weil ich Dich auf einen Fehler hingewiesen habe und Dir Hilfe angeboten habe. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge übrigens mit --~~~~ unterschreiben, dann kann man sie zuordnen! Alles Gute, --darina 15:36, 1. Mär 2005 (CET), die hofft, Dich nicht sofort vergrault zu haben!
Was verstehst du unter einem "Begriffserklärungsbaustein"?
das steht unter Wikipedia:Begriffsklärung --darina 15:42, 1. Mär 2005 (CET)

--> Hey, das obere war unverschämt und ist mir so rausgerutscht! Ich wollte es zurücknehmen und habe es gelöscht! Wie hast du das denn wieder hergezaubert? Ich war verärgert weil jemand den Artikel "Salsa Tanz" nach "Salsa (Tanz)" verlagert hat und ich dachte, meine Arbeit wäre für die Katz' gewesen.

Auf jeden Fall danke für die Tipps, ich habe inzwischen die Artikel zusammengeführt. Eines meiner Probleme war, dass der Artikel das {{toc}} benutzt, was eine ordentliche Inhaltsübersicht verhindert hat. Deswegen dachte ich, es wäre sinnvoller die Artikel nach Vorbild des englischen Artikels aufzuspalten. Begrifflich liegen aber Tanz und Musik so nahe beieinander, dass eine Trennung unsinnig ist. Mis, jetzt hätte ichs fast schon wieder vergessen: --Thetawave 17:55, 1. Mär 2005 (CET)

Antwort ist auf Deiner Diskussionsseite! --darina 20:08, 1. Mär 2005 (CET)

Konzert/Stammtisch Bogotá

Hi Darina, das klingt so, als ob wir uns am 9. sehen sollten. Auf jeden Fall habe ich 2 1/2 Stunden vor dem Konzert Probe, d.h. um 17:00 Uhr. Wollen wir vorher "Dienstbesprechung" machen? Dann würde ich sehen, dass ich gegen 13:00 (oder wann immer es dir recht ist) vor der Bibliothek bin. Scelsi wär auch nicht so blöd, das ganze ist eher eine Farbstudie (mit innerem Seelenwanderungsprogramm!) für Streichquartett. Vielleicht ist aber am 9. doch das schönere Programm. Sicher hören wir bis dahin noch voneinander! Viele Grüße aus San José (Costa Rica) --Dundak 18:19, 3. Mär 2005 (CET) (der sich erst einmal wieder an Bohnen und Reis zum Frühstück gewöhnen musste)

ja, 9. klingt prima ;-). Ich hab bis 13:00 Uni und kann dann zur Bibliothek kommen (dauert schaetzungsweise 10-15 min), weiss aber dummerweise nicht, wie viele Eingaenge die hat - ich bin erst einmal dran vorbeigelaufen. Gegenueber von irgendeinem Eingang ist die Botero-Ausstellung - koennen wir uns an dem treffen?
...und in Kolumbien gibts nicht nur Reis mit Bohnen, sondern auch Reis mit Bohnen und Linsen, Reis mit Nudeln, Reis mit Brot und Reis mit Mais und Kartoffeln ;-) --darina 20:02, 3. Mär 2005 (CET)
was ist mit Reis mit gebratenen Bananen? ;-) Gut, so halten wir's. An der Botero-Ausstellung dann. Ich freu mich drauf! Vielleicht finden wir ja ein (Straßen)café ganz ohne Reis??? --Dundak 20:27, 3. Mär 2005 (CET)

Revert

...und ich hatte dir's extra stehen lassen, damit du mal von T7 einen richtigen Eindruck bekommst ;-) Grüße --Dundak 02:36, 5. Mär 2005 (CET)

wie freundlich ;-) ... ich meine, mich zu erinnern, dass es neuerdings das Projekt "WikiKids" - von Kindern fuer Kinder gibt. Ist das irgendwo zu prominent angekuendigt worden? Hat das vielleicht jemand fuer eine verschaerfte Version der Spielwiese gehalten und auch noch mit der "echten" Wikipedia verwechselt? Ich meine, wenn Radiomoderatorinnen "Wikipedia" mit "Wikimedia" verwechseln, koennte das ja durchaus mal passieren... meine Guete. Manchen Leuten scheint _wirklich_ langweilig zu sein! --darina 02:43, 5. Mär 2005 (CET)

Friedrich August Müller

Hallo Darina, bitte keine Personen ausschließlich in Mann/Frau einordnen, siehe auch bei Kategorie:Person: "Es sollte vermieden werden, dass ein Personenbiografie nur der Kategorie:Mann/Kategorie:Frau oder einer Nationalität zugeordnet ist. In solchen Fällen lieber noch in die Kategorie:Person einfügen."

Hintergrund ist ganz einfach, dass die Mann/Frau-Kats (genauso wie viele Nationalitätenkats) richtige Mammutkategorien sind, in denen man eigentlich nichts wiederfindet - sie werden nur für Auswertungszwecke und mögliche Erweiterungen der Software bereits mitgeführt. Die Kat Person hingegen sollte eigentlich leer sein, d.h. man sieht auf den ersten Blick, das die dort eingeordneten Artikel noch nicht sauber kategorisiert sind.

Wenn die Person dann sauber durchkategorisiert ist, kann dann die "Hilfskat" Person wieder entfernt werden, wie Du es bei Friedrich August Müller auch gemacht hast. Da mir allerdings der Überblick über die ganze Personenhierarchie fehlt, beteilige ich mich nicht direkt an der Feinkategorisierung, sondern "füttere" nur den Pool mit den Personenartikeln, die ich finde. Gruß -- srb  21:03, 11. Mär 2005 (CET)

Auf den ersten Blick sieht es tatsächlich einfach aus, aber wie immer steckt der Teufel im Detail. Wenn man sich näher mit der Thematik beschäftigt - ich habe mir vor ein paar Wochen mal die Struktur etwas angeschaut - kommt man auf einige Kats, bei denen man rein aus den Infos im Artikel nicht so genau entscheiden kann, wo man die Person einordnen soll, z.B. Kategorie:Arzt, Kategorie:Mediziner, Kategorie:Biochemiker, etc. Ein weiteres Problem ist, dass zum Teil die ganze Hierarchie noch im Fluss ist und es zu neuen Kats kommt - einmal ist es mir sogar passiert, dass eine Kat von heute auf morgen umgewidmet wurde, und da hinterherzuräumen macht noch mehr Arbeit, da es noch keine Möglichkeit gibt, die Artikel die einer Kategorie neuhinzugefügt worden sind irgendwie herauszufiltern. -- srb  21:16, 11. Mär 2005 (CET)

Aus gegebenem Anlass :-)

Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für die vielen tollen (Pflanzen-) Fotos auf den Commons.

Liebe Grüße
:Bdk:

Hallo Louise, darüber freuen sich unsere Botaniker schon ganz dolle, mal schauen, was sich wo verwenden lässt :-) Ich werd mal im neuen IRC-Channel #bio.wikipedia anklopfen. Beste spontane Grüße gen Äquatornähe von :Bdk: 04:46, 7. Mai 2005 (CEST)



Fotoalbum

Moin,

möchtest du nicht im Wikipedia:Fotoalbum durch etwas rot die Seite verschönern? :) -- da didi | Diskussion 11:59, 27. Mai 2005 (CEST)

Willkommen daheim ;)

Willkommen in der Heimat ;). Guten Flug gehabt? *g* Vielleicht hast du ja auch wieder mehr Zeit für die Wikipedia --APPER\☺☹ 22:34, 17. Jun 2005 (CEST)

Danke

für deine Aufmerksamkeit bei Nerother Wandervogel - Bund zur Errichtung der Rheinischen Jugendburg. Leider muss man das alle zwei oder drei Wochen revertieren. --jergen 18:17, 20. Jul 2005 (CEST)

auf eine gute Zusammenarbeit

Hallo Darina, war echt nett von Dir. Ich hoffe wir arbeiten in Zukunft weiter an den Kolumbien-Artikeln. Check mal Gorgona und Fíque ab, waren so meine ersten Artikel und sind seltens besucht. Grüße aus Münster.--Managementboy 22:17, 2. Aug 2005 (CEST)

nochmal Danke, für die Überarbeitung der Artikel... --Managementboy 12:33, 14. Sep 2005 (CEST)

Gómez Dávila

Hallo Darina, das dürfte dich in doppelter Hinsicht (Bogotá, Politikwiss.) interessieren: Nicolás Gómez Dávila, insbesondere seine Anmerkungen zur Demokratie. Schau mal rein. --T.G. 23:51, 20. Aug 2005 (CEST)

Einfach mal ein Dankeschön...

...für deine bereichernden Beiträge, jüngst [1] (und nein, ich bin nicht in die Diskussion involviert, das eben gesagte ist also auch so gemeint) Gruß --C.Löser (Diskussion) 17:10, 12. Sep 2005 (CEST)






Politiker, Patrick Döring...

Hallo Louise, war mir bei manchen neuen Abgeordneten nicht sicher, wann jemand in der Einleitung ausschließlich als Politiker zu bezeichnen ist? Ich denke, wir sollten die neuen Abgeordneten nur dann im Einleitungssatz als Politiker bezeichnen, wenn die Bedeutung der Tätigkeit als Politiker überwiegt. Bei Patrick Döring wäre dies der Fall. Wenn man sich Luc Jochimsen (typische Seiteneinsteigerin in die Politik) betrachtet, sieht das für mich schon anders aus. Ihre Arbeit als Journalistin dürfte wesentlich wichtiger sein, als ihr jetziges Mandat für die Linkspartei. Das wird ja im Großen und Ganzen auch so praktiziert und dürfte alle zufriedenstellen. --Trainspotter 13:09, 29. Sep 2005 (CEST)

Sorry, aber nicht dass Du mich als Löschmonster wahrnimmst. Das scheint wieder mal der Bug gewesen zu sein, der seit einigen Tagen hier sein Unwesen treibt. Verschluckt einfach die alten Edits... Grüße --Trainspotter 13:18, 29. Sep 2005 (CEST)
ne, quatsch, keine Sorge! Alles Gute, --darina 13:19, 29. Sep 2005 (CEST)

Bitte schau jetzt mal rein! Ob du mit der Version leben kannst? Jedenfalls war dein Anstoss zur Rekonstruktion ungemein wichtig! Sroski 17:42, 07. Okt 2005 (CEST)

Alte Schleimigkeit

Hallo Darina, danke! Bleib dran, ich kann grad Unterstützer sehr gut gebrauchen. Gruß, Jesusfreund 21:36, 8. Okt 2005 (CEST)

Das war nur ein versteckter Artikelhinweis, überhaupt nicht auf Dich gemünzt. Siehe meine Disku. Entschuldige die Irritation! Jesusfreund 21:49, 8. Okt 2005 (CEST)
dann ist ja gut... hab mich schon sehr gewundert. --darina 22:29, 8. Okt 2005 (CEST)

mi-viaje.de - wieso entfernt?

Hola amigos y amigas,

ich komme in Frieden. Ich hoffe es ist richtig hier rein zu tippen, aber ich weiss sonst nicht wie ich mit Darina in Kontakt treten sollte. Ich frage mich warum bei den Weblinks im thema "bogota" meine Seite mit berichten und Fotos gestrichen wurde (ohne begruendung). Bevor ich nach Kolumbien fuhr, habe ich verzweifelt nach videos und bildern gesucht.. vielen bildern. Aber bin nicht sehr fuending geworden. Ich stelle auf meiner Seite die Wahrheit Bogotas/Kolumbiens dar, mit vielen Fotos und Eindruecken und bekomme auch regelmaessig gute Rueckmeldungen aus der ganzen Welt, mit Kommentaren das alle auf neue News, Bilder und Videos warten. Ich werde hier noch viel Zeit in Bogota verbringen und diese Stadt lernt man schliesslich nicht in 2 monaten kennen, somit kann ich natuerlich nicht an einem Tag alle Details dieser Stadt erlaeutern (wie Gesundheitswesen, Soziale Schichten usw), aber das wird alles noch kommen. Es ist ja keine statische Seite, bin regelmaessig dabei zu aktualisieren. Fuer mich gehoert diese Seite zu meinem sozialen Projekt, um die Wahrheit Kolumbiens/Bogotas darzustellen und die Kolumbianer haben mir hier auch ein Lob ausgesprochen. Ich moechte mich hier wirklich nicht selbst loben, aber diese seite hat mich sehr viel muehe und Stunden gekostet. Ich wuerde mich also freuen wenn mir Darina antworten wuerde, bze mit mir in Kontakt treten wuerde (per email oder hier (email ist auf meiner site))

Vielen DankDominic (www.mi-viaje.de)

ja, das ist genau der richtige Ort hier für Deine Frage. Vorab: ich habe nichts dagegen, wenn jemand anderen Leuten Kolumbien näher bringen will. Ich war selber gerade ein halbes Jahr in Bogotá.
Nun ist es aber so,dass wir hier in der Wikipedia ein paar Regeln haben. Dazu gehört auch, dass nicht mehr als drei Weblinks in einem Artikel untergebracht sein sollten. Und bei Städte-Artikeln sind das dann halt in erster Linie die "offiziellen". Zusätzlich kommt alle paar Tage jemand an und meint, in Städteartikeln auf sein Reisetagebuch, seine Reisefotos, seine Erinnerungen, Kurzgeschichten etc. hinzuweisen. Irgendwann hat man einfach keine Lust mehr, sich diese Seiten alle anzugucken, um herauszufinden, ob sie nicht doch irgendwie interessant sein könnten - in der überwiegenden Anzahl der Fälle sind sie das nämlich fast ausschliesslich für einen sehr kleinen Kreis von Leuten. Wenn jetzt eine private Fotoseite mit subjektiven Eindrücken dringelassen wird, kommt der nächste an und sagt, seine Seite sollte auch drinbleiben - schließlich hätte die andere ja auch einen Link gekriegt. Und dann gibt es Streit, welche die tollere/hilfreichere/wasauchimmer ist. Deswegen habe ich Deinen Link entfernt.
Mein Vorschlag wäre: veröffentliche doch einfach Deine Bilder in der Wikipedia. Die Bogotá-Bilder, die derzeit im Artikel sind, sind auch nicht gerade die tollsten (zumindest nicht alle, der Rest ist von mir ;-)...nein quatsch, nicht falsch verstehen bitte!) und können natürlich jederzeit durch andere, schönere, aussagekräftigere etc. ersetzt werden. Das Gleiche gilt für Kolumbien, Cali, Medellín, Barranquilla, Cartagena (Kolumbien), Pereira (Kolumbien), Ciudad Perdida, TransMilenio...
Am besten ist es, wenn Du Deine Bilder (und natürlich auch gerne Videos) auf Wikimedia Commons hochlädst ([2]), dann stehen sie nämlich gleich allen Wikipedias, also nicht nur der deutschsprachigen, zur Verfügung. Wichtig ist dabei, dass Du Deine Bilder unter eine freie Lizenz stellst, also z.B. die GNU-FDL oder Creative Commons. Mehr Informationen dazu findest Du unter Wikipedia:Bildrechte.
Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne jederzeit an mich wenden (am besten auf dieser ,Seite). Bitte nimms mir nicht übel, dass ich Deinen Link entfernt habe.
Ach ja, und auf Benutzerdiskussionsseiten eröffnet man ein neues Thema normalerweise, indem man oben auf "+" klickt, dann wird Dein Beitrag unten angefügt. Alles Gute, --darina 12:39, 12. Okt 2005 (CEST)

---

von Dominic:

Erst mal danke fuer deine professionelle Antwort. Den Grund das wenn mein Link online gestellt werden wuerde, und dann alle anderen auch ihren link posten wollen, versteh ich voll und ganz .. kann ich nachvollziehen.

Deinen Vorschlag seh ich als guten Kompromiss an ;) Allerdings werde ich damit noch ein wenig warten da ich im Dezember ne kleine Reise mache nach: Medellin, Barranquilla, Cartagena, San Andres und Santa Marta. Da werde ich sehr viele Bilder UND Videos machen die ich dann direkt in Wikipedia online stellen werde. Es waehre schoen wenn ich vorher mit dir in Kontakt treten koennte um das mit dir GANZ KURZ durchzugehen (wie, welche bilder, wieviel usw). Soll ich das HIER posten oder besser via email?

Nochmals Danke fuer deine Antwort

Dominic

Hallo Dominic,
schön, dass Du der Wikipedia Deine Bilder zur Verfügung stellen willst! Und ein guter Anlass, mich endlich mal aufzuraffen, meine auch hochzuladen - irgendwie bin ich noch nicht dazu gekommen. Wenn es bei Dir soweit ist, kannst Du Dich natürlich gerne bei mir melden - ob hier oder per E-Mail (links über "E-Mail an diesen Benutzer" ist mir eigentlich egal - wenn ich online bin, schau ich auch in der Wikipedia vorbei ;-)
Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Spaß in Kolumbien (Neid...), ich glaub, ein paar Leute, mit denen Du da grad bist, kenn ich sogar vom Sehen. Sind immer noch so viele Polizisten auf der Séptima oder haben die Straßenhändler sie mittlerweile zurückerobert? Alles Gute, --darina 19:28, 12. Okt 2005 (CEST)

von Dominic:Klar mach ich doch gerne... Die welt soll sehen das kolumbien kein dschungel ist und das es hier sowohl europaeische Verhaeltnisse gibt und auch arme.. die Wahrheit eben. Waehr super wenn wir da unsere bilder mixen koennten ;)Fuehle mich im Moment hier totaaaal wohl. Vielleicht kennst du tatsaechlich einige leute hier die ich auch kenne ;) Auf der Septima.. hehe.. da regieren immer noch die polizisten. Die strassenheandler haben da mittlerweile andere tricks gefunden hihi

Danke dir Dominic

Hallo! Die doppelten Anführungszeichen (Zitat) sind unschön. Mein Problem war, die zwei kursiven Worte vom Titelblatt Cornelias Traum behutsam hervorzuheben, und weil hier der Titel ja generell kursiv ist, empfand ich die einfachen Anführungszeichen als die bessere Lösung. Hmm... lg,--Albrecht1 01:21, 13. Okt 2005 (CEST)

hm, das dauert natürlich länger (ich weiss keine andere "saubere" Art, als dann die Anführungszeichen jeweils mit "<n o w i k i></ n o w i k i>" zu kennzeichnen), was auch der Grund war, warum ich das gestern nicht gemahct habe. Problem ist halt, dass ''' als "das hier bitte fett" erkannt hat und nicht als "das hier kursiv und zusätzlich noch in Anführungszeichen". Werds mir noch mal angucken (wenn man "am Fließband" solche Sachen ändert, hat man nicht unbedingt den Nerv darauf, dreimal so lange zu brauchen, weil das netter aussieht... aber hast ja Recht! Alles Gute, --darina 10:43, 13. Okt 2005 (CEST)
Danke für's revertieren. So wie's jetzt kommt ist's schon eindeutig, und spiegelt den tatsächlichen Titel wider. lg,--Albrecht1 11:10, 13. Okt 2005 (CEST)

Sängerkategorien

Die Sänger gehören in die Unterkategorien. Wenn bei einer Person "Jazz" nicht stimmt, dann nimm die richtige. Ich tu die kubanische Frau jetzt zu "Popularmusiksänger". Wenn Ihr es gleich tun würdet, hätten nicht andere die Arbeit. Gib das bitte auch weiter, wenn Du die Gelegenheit dazu hast. Ich kategorisiere zur Zeit alle Sänger, aber bei manchen Artikeln bin ich nicht völlig sicher, weil ich diese Stile nciht alle kenne. Schau mal bei Kategorie:Sänger nach den Unterkategorien und deren Unterkategorien. Falls noch eine wichtige fehlt, könnte man die ja erstellen. Z.B. gerade bei all denen, die sozusagen ihre Nationalmusik singen: Manche gehören wohl eindeutig zur Pop-Musik, andere zu Folksänger, oder gäbe es da noch einen besseren, treffenderen Überbegriff? Gruß --Berglyra 14:32, 19. Okt 2005 (CEST)

Antwort ist auf Deiner Diskussionsseite. --darina 14:45, 19. Okt 2005 (CEST)
Ich wollte nicht unfreundlich sein, aber die Kategoriensache ist oft ärgerlich, das hast Du halt etwas abgekriegt. Und fett gedruckt habe ich nur das wichtige Wort. Wenn Du einen Artikel schreibst, mußt Du doch wissen, zu was für einem Stil die Musik gehört. Im Zweifelsfall ist es meistens Popularmusiksänger (hat jemand anders so genannt, Pop-Sänger wäre sicher besser, weil einfacher gewesen) als Unterscheidung zu eindeutig bestimmten anderen Stilen. Herzlichen Gruß --Berglyra 14:51, 19. Okt 2005 (CEST)

Moin! Ich habe deinen Unverständlich-Baustein da rausgenommen, da er unbegründet war. Du kannst ihn gerne wieder reintun, schreib dann aber bitte eine Begründung dafür auf die Diskussionsseite. Gruß, --Asthma 05:11, 1. Jan 2006 (CET)