Bernhard Wilfert

deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher

Bernhard Wilfert (* 1907; † 1970) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Leben und Wirken

Wilfert spielte in der Saison 1931/32 am Theater Teplitz-Schönau.[1] Nach Kriegsende übernahm er die künstlerische Leitung der Kammerspiele Bremen, der zur Spielzeit 1947/1948 von Erich-Fritz Brücklmeier als Intendant abgelöst wurde. Ab circa 1955 war er als Schauspieler und Spielleiter bei den Städtischen Bühnen in Essen-Frintrop tätig. Dort trat er u. a. als Baltasar in Shakespeares Komödie der Irrungen[2] in Angelo Beolcos Des Ruzante Rede, wo er vom Schlachtfeld kommt[3] und Nestroys Geliebter Lump auf.[4] Bereits den späten 1940er-Jahren war er als Hörspielsprecher meist bei Radio Bremen tätig, zu hören etwa in der Hörspielfassung von Helmut Käutners In jenen Tagen (1948)[5] oder dem Kriminalhörspiel Ein Mord nach Fahrplan von Werner E. Hintz (1966)[6] und zuletzt noch in Ein Ei für den Zaren von Margarete Jehn (1970).[7]

Filmografie

Hörspiele (Auswahl)

Einzelnachweise