Bistum Quixadá

römisch-katholisches Bistum in Brasilien

Das Bistum Quixadá (lat.: Dioecesis Quixadensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Quixadá im Bundesstaat Ceará. Ihr Gebiet umfasst die Gemeinden Banabuiú, Boa Viagem, Capistrano, Choró, Ibaretama, Itapiúna, Itatira, Madalena, Quixadá und Quixeramobim.

Bistum Quixadá
Basisdaten
StaatBrasilien
MetropolitanbistumErzbistum Fortaleza
DiözesanbischofAurélio Pinto de Sousa
Emeritierter DiözesanbischofAdélio Giuseppe Tomasin PSDP
Ângelo Pignoli
Gründung1971
Fläche13.874 km²
Pfarreien20 (2020 / AP 2021)
Einwohner347.809 (2020 / AP 2021)
Katholiken309.800 (2020 / AP 2021)
Anteil89,1 %
Diözesanpriester39 (2020 / AP 2021)
Ordenspriester10 (2020 / AP 2021)
Katholiken je Priester6322
Ordensbrüder14 (2020 / AP 2021)
Ordensschwestern37 (2020 / AP 2021)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePortugiesisch
KathedraleCatedral Jesus, Maria, José
Websitehttp://www.diocesequixada.org/net/

Geschichte

Das Bistum Quixadá wurde am 13. März 1971 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Qui summopere aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Fortaleza errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Bischöfe von Quixadá

Siehe auch

Commons: Bistum Quixadá – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise