Blau-Gelbes Band der Flensburger Förde

Das Blau-Gelbe Band der Flensburger Förde ist eine Wettfahrt im Rahmen der Flensburger Fördewoche, die seit 1968 jährlich im Herbst vom Flensburger Segel-Club (FSC) in Glücksburg veranstaltet wird.

Zwanzig Jahre nach der Stiftung des „Blauen Bandes“ der Flensburger Förde wurde 1968 angesichts der zahlreichen Meldungen das „Blau-Gelbe Band“ für die schnellste auswärtige Yacht ausgeschrieben.[1] In den ersten Jahren gewann diesen Wanderpreis regelmäßig die Krupp-Yacht Germania VI. Das Blau-Gelbe Band ist auch heute noch eine begehrte Auszeichnung, die viele schnelle und vor allem große Yachten alljährlich im September an die Förde lockt. Das Blau-Gelbe Band wird auch gern als Gradmesser für die Schnelligkeit der Yachten in ihrer ersten Regatta-Saison genutzt.

Das Blau-Gelbe Band der Flensburger Förde und der Herausforderungspreis der Firma Robbe & Berking für das schnellste nicht an der Förde beheimatete Einrumpfboot nach gesegelter Zeit wird im Rahmen der vom Flensburger Segel-Club veranstalteten alljährlichen Fördewoche in der Regatta 7 vergeben.[2]

Gewinnerliste des „Blau-Gelben Bandes“ der Flensburger Förde für das schnellste auswärtige Boot
JahrYacht-NameYacht-TypEigner/SteuermannClub
1968Germania VIOne OffKrupp / Hans Viktor Howaldt NRV
1969Germania VIOne OffKrupp / Wolfgang PaulNRV
1970Germania VIOne OffKrupp / Hans Viktor HowaldtNRV
1971Germania VIOne OffKrupp / Wolfgang PaulNRV
1972InschallahOne OffVolker AndreaeNRV
1973InschallahOne OffVolker AndreaeNRV
1974RubinOne OffHans-Otto SchümannHSC
1975RubinOne OffHans-Otto SchümannHSC
1976PintaZweitonnerWilhelm Gustav Illbruck DYC
1977RubinOne OffHans-Otto SchümannHSC
1978Struntje VHuismanG. Havemann KYC
1979Magic ElizaEintonnerW. Chr. AhrensKYC
1980Magic ElizaEintonnerW. Chr. AhrensKYC
1981BritaC&C 66U. KruseSVB
1982BritaC&C 66H. KruseKYC
1983ContainerZweitonnerUdo SchützSelters (Westerwald)
1984Uwa12mRJ. Röhl / Gerhard ClausenNRV
1985Uwa12mRJ. Röhl / Gerhard ClausenNRV
1986Uwa12mRJ. Röhl / Gerhard ClausenNRV
1987PeugeotMaxiKS
1988BuksesnedkerenOne OffSB
1989Mathis DeltaOne OffAalborg
1990New YorkerEintonnerTilmar HansenKYC
1991Fritzzz12mRJ. Röhl / Gerhard ClausenNRV
1992BecksFormular OnePeter Westphal-LanglohLYC
1993nicht vergeben wegen Flaute
1994WinterthurOne OffVejle
1995Provezza IVILC 46Irhin ImreIstanbul
1996Gotthard WatzkiBB 13.5Hans EblerVejle
1997DaliX-612Dan PetersenPS
1998DaliX-612Dan PetersenPS
1999RubinOne OffHans-Otto SchümannHSC
2000ChrilaSwan 56Claus BresslerNRV
2001 UCAOne OffKlaus MurmannKYC
2002ChrilaSwan 56Claus BresslerNRV
2003HSH NordbankLuffe 48
2004ChrilaSwan 56Claus BresslerNRV
2005 UCAOne OffKlaus MurmannKYC
2006Scho-Ka-ColaRP 57Uwe LebensNRV
2007OutsiderElliot 52 ssTilmar HansenKYC
2008Scho-Ka-ColaRP 57Uwe LebensNRV
2009CalypsoMaxi Dolphin 75Gerhard ClausenNRV / KYC
2010Haspa HamburgJ/V 52Georg ChristiansenNRV / FSC
2011CalypsoMaxi Dolphin 75Gerhard ClausenNRV / KYC
2012CalypsoMaxi Dolphin 75Gerhard ClausenNRV / KYC
2013SGMSwan 60Team NRVNRV
2014OutsiderElliot 52 ssTilmar HansenKYC
2015ChrilaSwan 56Claus BresslerNRV
2016CalypsoMaxi Dolphin 75Gerhard ClausenNRV / KYC
2017CalypsoMaxi Dolphin 75Gerhard ClausenNRV / KYC
2018Almost NothingBrenta 60Steffen MüllerBRV
2019Almost NothingBrenta 60Steffen MüllerBRV
2020CalypsoMaxi Dolphin 75Gerhard ClausenNRV / KYC
2021CalypsoMaxi Dolphin 75Gerhard ClausenNRV / KYC
2022X-DayFast 40+Lars HückstädtPSV
2023X-DayFast 40+Lars HückstädtPSV

In der Liste verwendete Abkürzungen:

Einzelnachweise