Bob-Weltcup 1998/99

Der Bob-Weltcup 1998/99 begann für die Frauen am 5. Dezember 1998 im nordamerikanischen Park City und für die Männer am 13. November 1998 im kanadischen Calgary. Die Frauen beendeten die Weltcupsaison nach fünf Stationen am 6. Februar 1999 in Königssee. Bei den Männern trugen bis zum 31. Januar 2002 insgesamt sieben Weltcuprennen aus.

Bob-Weltcup 1998/99
MännerFrauen
Sieger
Gesamtweltcup
Zweierbob
Deutschland Christoph LangenSchweiz Françoise Burdet
Gesamtweltcup
Viererbob
Deutschland Christoph Langen
Wettbewerbe
Austragungsorte0705
Einzelwettbewerbe08014

Der Höhepunkt der Saison waren die Weltmeisterschaften im italienischen Cortina d’Ampezzo. Sie wurden letztmals nur für Männer ausgetragen.

Einzelergebnisse der Weltcupsaison 1998/1999

Weltcupkalender der Frauenwettbewerbe

#DatumLandOrtWettkampf­stätte
15. Dezember 1998Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenPark CityUtah Olympic Park Track
26. Dezember 1998Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenPark CityUtah Olympic Park Track
312. Dezember 1998Kanada  KanadaCalgaryCalgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track
413. Dezember 1998Kanada  KanadaCalgaryCalgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track
523. Januar 1999Deutschland  DeutschlandWinterbergVeltins-Eisarena
624. Januar 1999Deutschland  DeutschlandWinterbergVeltins-Eisarena
731. Januar 1999Osterreich  ÖsterreichInnsbruck-IglsOlympia Eiskanal Innsbruck-Igls
86. Februar 1999Deutschland  DeutschlandKönigsseeKunsteisbahn Königssee

Weltcupergebnisse der Frauenwettbewerbe

1. Weltcup in Vereinigte Staaten  Park City, 5. Dezember 1998
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[1]Schweiz  Françoise Burdet
Katharina Sutter
Vereinigte Staaten  Jean Racine
Jennifer Davidson
Deutschland  Stefanie Möller
Sabine Knabe
2. Weltcup in Vereinigte Staaten  Park City, 6. Dezember 1998
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[2]Vereinigte Staaten  Jean Racine
Jennifer Davidson
Vereinigte Staaten  Jill Bakken
Meg Henderson
Vereinigtes Konigreich  Michelle Coy
Cheryl Done
3. Weltcup in Kanada  Calgary, 12. Dezember 1998
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[3]Schweiz  Françoise Burdet
Katharina Sutter
Vereinigte Staaten  Jean Racine
Jennifer Davidson
Vereinigtes Konigreich  Michelle Coy
Cheryl Done
4. Weltcup in Kanada  Calgary, 13. Dezember 1998
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[4]Vereinigte Staaten  Jean Racine
Jennifer Davidson
Schweiz  Françoise Burdet
Doris Marugg
Vereinigtes Konigreich  Michelle Coy
Vicky Stevenson
5. Weltcup in Deutschland  WinterbergOsterreich  Igls, 23. Januar 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[5]Schweiz  Françoise Burdet
Katharina Sutter
Vereinigte Staaten  Jean Racine
Jennifer Davidson
Vereinigtes Konigreich  Michelle Coy
Cheryl Done
6. Weltcup in Deutschland  Winterberg, 24. Januar 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[6]Vereinigte Staaten  Jean Racine
Jennifer Davidson
Schweiz  Françoise Burdet
Katharina Sutter
Vereinigtes Konigreich  Michelle Coy
Cheryl Done
7. Weltcup in Osterreich  Igls, 31. Januar 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[7]Schweiz  Françoise Burdet
Katharina Sutter
Vereinigte Staaten  Jean Racine
Jennifer Davidson
Vereinigtes Konigreich  Michelle Coy
Cheryl Done
8. Weltcup in Deutschland  Königssee, 6. Februar 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
Zweierbob[8]Schweiz  Françoise Burdet
Doris Marugg
Vereinigte Staaten  Jean Racine
Jennifer Davidson
Deutschland  Stefanie Möller
Evi-Jeanette Völker

Weltcupkalender der Männerwettbewerbe

#DatumLandOrtWettkampf­stätteAnmerkung
113. November – 14. November 1998Kanada  KanadaCalgaryCalgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track
227. November – 28. November 1998Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenPark CityUtah Olympic Park Track
311. Dezember – 12. Dezember 1998Deutschland  DeutschlandAltenbergRennschlitten- und Bobbahn Altenberg
418. Dezember – 19. Dezember 1998Frankreich  FrankreichLa PlagnePiste de La Plagne
516. Januar – 17. Januar 1999Deutschland  DeutschlandWinterbergVeltins-Eisarenagleichzeitig EM 1999
623. Januar – 24. Januar 1999Osterreich  ÖsterreichInnsbruck-IglsOlympia Eiskanal Innsbruck-Igls
730. Januar – 31. Januar 1999Schweiz  SchweizSt. MoritzOlympia Bob Run St. Moritz–Celerina
WM6. Februar – 14. Februar 1999Italien  ItalienCortina d’AmpezzoPista olimpica Eugenio Monti

Weltcupergebnisse der Männerwettbewerbe

1. Weltcup in Kanada  Calgary, 13. November – 14. November 1998
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobKanada  Pierre Lueders
Ken LeblancSchweiz  Christian Reich
Urs Aeberhard
Deutschland  Christoph Langen
Markus Zimmermann
Schweiz  Reto Götschi
Guido Acklin
ViererbobDeutschland  Deutschland
André Lange
Christoph Heyder
Enrico Kühn
Lars Behrendt
Deutschland  Deutschland
Christoph Langen
Sven Rühr
Thomas Platzer
Sven Peter
Frankreich  Frankreich
Bruno Mingeon
Michel André
Emmanuel Hostache
Max Robert
2. Weltcup in Vereinigte Staaten  Park City, 27. November – 28. November 1998
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobDeutschland  Christoph Langen
Thomas Platzer
Italien  Günther Huber
Antonio Tartaglia

Vereinigte Staaten  Brian Shimer

Paul Wise
ViererbobDeutschland  Deutschland
Christoph Langen
Thomas Platzer
Sven Rühr
Sven Peter
Schweiz  Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Deutschland  Deutschland
Harald Czudaj
Udo Lehmann
Mirko Pätzold
Carsten Embach
3. Weltcup in Deutschland  Altenberg, 11. Dezember 1998 – 12. Dezember 1998
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobDeutschland  Christoph Langen
Marco Jakobs
Schweiz  Reto Götschi
Guido Acklin
Kanada  Pierre Lueders
Ken Leblanc
ViererbobDeutschland  Deutschland
Christoph Langen
Sven Rühr
Marco Jakobs
Thomas Platzer
Deutschland  Deutschland
Harald Czudaj
René Hannemann
Udo Lehmann
Carsten Embach
Deutschland  Deutschland
André Lange
Christoph Heyder
Enrico Kühn
Lars Behrendt
4. Weltcup in Frankreich  La Plagne, 18. Dezember 1998– 19. Dezember 1998
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobDeutschland  Christoph Langen
Marco Jakobs
Schweiz  Reto Götschi
Guido Acklin
Kanada  Pierre Lueders
Ken Leblanc
ViererbobDeutschland  Deutschland
Christoph Langen
Sven Rühr
Marco Jakobs
Thomas Platzer
Schweiz  Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Deutschland  Deutschland
Harald Czudaj
René Hannemann
Torsten Voss
Alexander Szelig
5. Weltcup und Europameisterschaften in Deutschland  Winterberg, 16. Januar 1999 – 17. Januar 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobSchweiz  Reto Götschi
Guido Acklin
Kanada  Pierre Lueders
Ken Leblanc
Schweiz  Christian Reich
Urs Aeberhard
ViererbobDeutschland  Deutschland
Christoph Langen
Markus Zimmermann
Thomas Platzer
Sven Rühr
Schweiz  Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Deutschland  Deutschland
Harald Czudaj
Torsten Voss
Udo Lehmann
Carsten Embach

Osterreich  Österreich
Wolfgang Stampfer
Jochen Buck (Bobfahrer)
Erwin Arnold
Martin Schützenauer
6. Weltcup in Osterreich  Igls, 23. Januar 1999 – 24. Januar 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobDeutschland  Christoph Langen
Markus Zimmermann
Schweiz  Reto Götschi
Guido Acklin
Kanada  Pierre Lueders
Ken Leblanc
ViererbobDeutschland  Deutschland
Christoph Langen
Markus Zimmermann
Thomas Platzer
Sven Rühr
Deutschland  Deutschland
Harald Czudaj
Torsten Voss
Udo Lehmann
Carsten Embach
Deutschland  Deutschland
André Lange
Enrico Kühn
Christoph Heyder
Lars Behrendt
7. Weltcup in Schweiz  St. Moritz, 30. Januar 1999 – 31. Januar 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobSchweiz  Reto Götschi
Cédric Grand
Deutschland  Christoph Langen
Thomas Platzer
Schweiz  Christian Reich
Urs Aeberhard
ViererbobSchweiz  Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Deutschland  Deutschland
Christoph Langen
Thomas Platzer
Mirko Pätzold
Alexander Metzger
Schweiz  Schweiz
Reto Götschi
Steve Anderhub
Guido Acklin
Cédric Grand
Weltmeisterschaften in Italien  Cortina d’Ampezzo, 6. Februar 1999– 14. Februar 1999
DisziplinErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
ZweierbobItalien  Günther Huber
Enrico Costa/Ubaldo Ranzi
Deutschland  Christoph Langen
Markus Zimmermann
Frankreich  Bruno Mingeon
Emmanuel Hostache
ViererbobFrankreich  Frankreich
Bruno Mingeon
Emmanuel Hostache
Éric Le Chanony
Max Robert
Schweiz  Schweiz
Marcel Rohner
Markus Nüssli
Beat Hefti
Silvio Schaufelberger
Kanada  Kanada
Pierre Lueders
Ken Leblanc
Ben Hindle
Matt Hindle

Weltcupstände

Gesamtstand im Zweierbob der Frauen

RangPilotinPAC1PAC2CAL1CAL2WIB11WIB21IGLKÖN1Punkte[9]
01Schweiz  Françoise Burdet0104010201020101210
02Vereinigte Staaten  Jean Racine0201020102010202208
03Vereinigtes Konigreich  Michelle Coy0503030303030304178
04Deutschland  Steffi Möller0305040506060403159
05Vereinigte Staaten  Jill Bakken0602060404050506150
06Kanada  Sarah Monk04090707080706115
07Kanada  Christine Fraser0806050710090705115
08Kanada  Sigi Feuser07070809100808102
09Deutschland  Heike Storch0908DNF0504069
10Vereinigte Staaten  Elena Primerano12100909044
11.Polen  Joanne SteinhilberDSQ121210028
12.Vereinigtes Konigreich  Dawn Munro111010023
13.Vereinigtes Konigreich  Mary Nash1011020
14.Niederlande  Eline Jurg0812016
15.Japan  Maomi Haguri09012
16.Ungarn  Ildiko Strehli11009
17.Niederlande  Ilse Broeders11007
Außer Konkurrenz startend, da pro Verband nur drei Bobs in die Weltcupwertung eingingen
0(9)Kanada  Christina Smith10100708070908060(92)
?Kanada  Tracey Graystone121010121110?

Gesamtstand im Zweierbob der Männer

RangPilotLandTeamCALPACALTLAPWIBIGLSMTPunkte
01Christoph LangenDeutschland  DeutschlandGER I2111512240
02Reto GötschiSchweiz  SchweizSUI I3724121226
03Pierre LuedersKanada  KanadaCAN I1432235226
04Christian ReichSchweiz  SchweizSUI II46415373190
05Brian ShimerVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenUSA II/I73777613174
06Bruno MingeonFrankreich  FrankreichFRA I591286410169
07Günther HuberItalien  ItalienITA I1321461457164
08Pavel PuskarTschechien  TschechienCZE I10131198920137
09Fabrizio TosiniItalien  ItalienITA II810163191617132
10Jim HerberichVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenUSA I/II121461191618132
11Sandis PrūsisLettland  LettlandLAT I211710101189131
12Kurt EinbergerOsterreich  ÖsterreichAUT I1115914161216124
13Sepp DostthalerDeutschland  DeutschlandGER III81341111111
Sean OlssonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichGBR I2018191613156111
15Wolfgang StampferOsterreich  ÖsterreichAUT II1916201718141598
16Ivo RüeggSchweiz  SchweizSUI III121010491
17Rene SpiesDeutschland  DeutschlandGER II98111383
18Matthias BeneschDeutschland  DeutschlandGER III612475
19Ivo DanilevicTschechien  TschechienCZE II2324211917202567
20Rob GuertsNiederlande  NiederlandeNED I15221823231966
Arend GlasNiederlande  NiederlandeNED II1620241920282466
22Christian CaldaraItalien  ItalienITA III16211822212365
23Marcel RohnerSchweiz  SchweizSUI III14111355
24Andre LangeDeutschland  DeutschlandGER III5851
25Bruno ThomasFrankreich  FrankreichFRA II2425252220222847
26Todd HaysVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenUSA III18541
27Norbert FoltinPolen  PolenPOL I1724251839
28Manfred MaierOsterreich  ÖsterreichAUT III21151938
Jewgeni PopowRussland RusslandRUS II1525262036
30Lee JohnstonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichGBR II241226
31Gatis GutsLettland  LettlandLAT II2327252722
32Pat O’DonoghueKanada  KanadaCAN II19272629DNS20
33Naomi TagewakiJapan  JapanJPN I28242219
34Brian ZarskyKanada  KanadaCAN III222218
35Arnfinn KristiansenNorwegen  NorwegenNOR I1417
36Trevor WebsterVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichGBR II2523272616
37Piotr OrlowskiPolen  PolenPOL II26232913
David Mac EachernKanada  KanadaCAN II25272613
39Alan HendersonNeuseeland  NeuseelandNZL I27263
40Boris RadjenovicJugoslawien Sozialistische Föderative Republik  JugoslawienYUG I28302
Patrice ServelleMonaco  MonacoMON II292
42Roberto TamesMexiko  MexikoMEX I271
Gilbert BessiMonaco  MonacoMON I301
Jeff PamplinIrland  IrlandIRL I301

Gesamtstand im Viererbob der Männer

RangPilotLandTeamCALPACALTLAPWIBIGLSMTPunkte
01Christoph LangenDeutschland  DeutschlandGER I2111112233
02Marcel RohnerSchweiz  SchweizSUI III6242271204
03Andre LangeDeutschland  DeutschlandGER III1436538193
04Harald CzudajDeutschland  DeutschlandGER II732332175
05Bruno MingeonFrankreich  FrankreichFRA I35651566169
06Sandis PrūsisLettland  LettlandLAT I97748410167
07Christian ReichSchweiz  SchweizSUI II511887104162
08Reto GötschiSchweiz  SchweizSUI I14812146123147
09Wolfgang StampferOsterreich  ÖsterreichAUT II1121149355143
10Sean OlssonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichGBR I4195711147142
Pierre LuedersKanada  KanadaCAN I8910109816142
12Kurt EinbergerOsterreich  ÖsterreichAUT I1310111191317128
13Brian ShimerVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenUSA II/I171191214819120
14Günther HuberItalien  ItalienITA I10161313131514115
15Jim HerberichVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenUSA II1461517161812109
16Fabrizio TosiniItalien  ItalienITA II191511211370
17Arend GlasNiederlande  NiederlandeNED II21132015172361
18Pavel PuskarTschechien  TschechienCZE I20191718DNS222054
19Norbert FoltinPolen  PolenPOL I1620181149
20Christian CaldaraItalien  ItalienITA III1815181943
21Mike DionneVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenUSA III111434
22Ivo DanilevicTschechien  TschechienCZE II192122162532
23Gatis GutsLettland  LettlandLAT IIDNF18172231
24Bruno ThomasFrankreich  FrankreichFRA II19DSQ241529
25Jewgeni PopowRussland RusslandRUS II2222201828
26Matthias BeneschDeutschland  DeutschlandGER III823
Pat O’DonoghueKanada  KanadaCAN II161723
28Lee JohnstonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichGBR II1120
29Trevor WebsterVereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichGBR II2218212318
30Naomi TagewakiJapan  JapanJPN I20252116
31George KenterNiederlande  NiederlandeNED II236
32Manfred MaierOsterreich  ÖsterreichAUT III21DNS4
Gilbert BessiMonaco  MonacoMON I244
34Brian ZarskyKanada  KanadaCAN III232

Gesamtstand in der Kombination der Männer

Für die Wertung der Kombination werden die Punkte aus den Ergebnissen des Zweier- und Viererbobs addiert.

Offizielle GesamtwertungGesamtwertung bei Teilnahme in beiden Wettbewerben
RangPilot2er4erGesamtpunkteRangPilot2er4erGesamtpunkte
01Deutschland  Christoph Langen24023347301Deutschland  Christoph Langen240233473
02Schweiz  Reto Götschi22614737302Schweiz  Reto Götschi226147373
03Kanada  Pierre Lueders22614236803Kanada  Pierre Lueders226142368
04Schweiz  Christian Reich19016235204Schweiz  Christian Reich190162352
05Frankreich  Bruno Mingeon16916933805Frankreich  Bruno Mingeon169169338
06Lettland  Sandis Prusis13116729806Lettland  Sandis Prusis131167298
07Vereinigte Staaten  Brian Shimer17412029407Vereinigte Staaten  Brian Shimer174120294
08Italien  Günther Huber16411427808Italien  Günther Huber164114278
09Schweiz  Marcel Rohner5520425909Schweiz  Marcel Rohner55204259
10Vereinigtes Konigreich  Sean Olsson11114225310Vereinigtes Konigreich  Sean Olsson111142253
11Osterreich  Kurt Einberger12412825211Osterreich  Kurt Einberger124128252
12Deutschland  Andre Lange5119324412Deutschland  Andre Lange51193244
13Vereinigte Staaten  Jim Herberich13210924113Vereinigte Staaten  Jim Herberich132109241
13Osterreich  Wolfgang Stampfer9814324113Osterreich  Wolfgang Stampfer98143241
15Italien  Fabrizio Tosini1327020215Italien  Fabrizio Tosini13270202
16Tschechien  Pavel Puskar1375419116Tschechien  Pavel Puskar13754191
17Deutschland  Harald Czudaj17517517Niederlande  Arend Glas6661127
18Niederlande  Arend Glas666112718Italien  Christian Caldara6543108
19Deutschland  Sepp Dostthaler11111119Tschechien  Ivo Danilevic673299
20Italien  Christian Caldara654310820Deutschland  Matthias Benesch752398
21Tschechien  Ivo Danilevic67329921Polen  Norbert Foltin394988
22Deutschland  Matthias Benesch75239822Frankreich  Bruno Thomas472976
23Schweiz  Ivo Rüegg919123Russland Jewgeni Popow362864
24Polen  Norbert Foltin39498824Lettland  Gatis Guts223153
25Deutschland  Rene Spies838325Vereinigtes Konigreich  Lee Johnston262046
26Frankreich  Bruno Thomas47297626Kanada  Pat O’Donaghue202343
27Niederlande  Rob Geurts666627Osterreich  Manfred Maier38442
28Russland Jewgeni Popow36286428Japan  Naomi Tagewaki191635
29Lettland  Gatis Guts22315329Vereinigtes Konigreich  Trevor Webster161834
30Vereinigtes Konigreich  Lee Johnston26204630Kanada  Brian Zarsky18220
30Kanada  Pat O’Donaghue20234331Monaco  Gilbert Bessi145
32Osterreich  Manfred Maier38442
33Vereinigte Staaten  Todd Hays4141
34Japan  Naomi Tagewaki191635
35Vereinigte Staaten  Mike Dionne3434
Vereinigtes Konigreich  Trevor Webster161834
37Kanada  Brian Zarsky18220
39Polen  Piotr Orlowski1313
Kanada  Dave MacEachern1313
41Niederlande  George Kenter66
42Monaco  Gilbert Bessi145
43Neuseeland  Alan Henderson33
44Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Boris Radjenovic22
Monaco  Patrice Servelle22

Einzelnachweise

🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger