Brian Lawton

US-amerikanischer Eishockeyspieler und -funktionär

Brian Robert Lawton (* 29. Juni 1965 in New Brunswick, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler und -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1983 und 1993 unter anderem 494 Spiele für die Minnesota North Stars, New York Rangers, Hartford Whalers, Nordiques de Québec, Boston Bruins und San Jose Sharks in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Lawton wurde im NHL Entry Draft 1983 als Gesamterster von den Minnesota North Stars ausgewählt und war damit der erste US-Amerikaner sowie der erste Spieler von einer nordamerikanischen High School, der an erster Position gezogen wurde.

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Brian Lawton

Geburtsdatum29. Juni 1965
GeburtsortNew Brunswick, New Jersey, USA
Größe183 cm
Gewicht82 kg

PositionLinker Flügel
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft1983, 1. Runde, 1. Position
Minnesota North Stars

Karrierestationen

1981–1983Mount Saint Charles Academy
1983–1988Minnesota North Stars
1988New York Rangers
1988–1989Hartford Whalers
1989–1990Nordiques de Québec
1990Boston Bruins
1990–1991Phoenix Roadrunners
1991–1993San Jose Sharks

Karriere

Lawton spielte während seiner Juniorenzeit zwischen 1981 und 1983 für das High-School-Team der Mount Saint Charles Academy. Ebenso trat er im Jahr 1983 mit der U20-Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten bei der Junioren-Weltmeisterschaft an. Nach Abschluss der Spielzeit 1982/83 wurde der Stürmer im NHL Entry Draft 1983 als Gesamterster von den Minnesota North Stars aus der National Hockey League ausgewählt. Er war damit der erste US-Amerikaner und der erste High-School-Spieler, der im Draft als Erster gezogen wurde.

In seiner Rookie-Saison 1983/84 erreichte der US-Amerikaner bei den North Stars 31 Scorerpunkte. Nach einer schwächeren zweiten Saison brachte er es in den folgenden drei Spielzeiten jeweils auf 35 bis 45 Punkte. Zur Saison 1988/89 wurde er jedoch in einem insgesamt sieben Spieler umfassenden Transfergeschäft an die New York Rangers abgegeben. Schon im Laufe des Spieljahres wechselte er erneut, diesmal zu den Hartford Whalers. Die folgende Saison, die er wieder in Hartford begann, brachte ihm ebenso ein kurzes Gastspiel bei den Nordiques de Québec, bevor er noch acht Spiele für die Boston Bruins bestritt.

Es folgte ein Jahr in der International Hockey League bei den Phoenix Roadrunners, bevor sich zur Saison 1991/92 das neue Team der San Jose Sharks seine Dienste sicherte. Zwei Jahre war er bei den Sharks, wurde aber auch immer wieder in den IHL-Farmteams Kansas City Blades und Cincinnati Cyclones eingesetzt. 1993 beendete er seine Karriere und wurde Spielerberater. Er gründete eine eigene Agentur Lawton Sport and Financial, die er zusammen mit Mike Liut betrieb. Nachdem er seine Agentur 1998 an Octagon Athlete Representation verkauft hatte, wurde Lawton Vorsitzender der Eishockeyabteilung des Unternehmens. Zu seinen Klienten zählte unter anderem Sergei Fjodorow.

Im Sommer 2008 verließ er Octagon und wurde Vize-Präsident für das Eishockeygeschäft der Tampa Bay Lightning, ehe er nur wenige Monate später zum General Manager ernannt wurde. Nach einem Besitzerwechsel wurde Lawton im April 2010 gemeinsam mit Cheftrainer Rick Tocchet entlassen.[1]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1981/82Mount Saint Charles AcademyUS High School26454388
1982/83Mount Saint Charles AcademyUS High School23404383
1982/83USA HockeyInternational73256
1983/84Minnesota North StarsNHL5810213133500010
1984/85Minnesota North StarsNHL40561124
1984/85Springfield IndiansAHL421428423741122
1985/86Minnesota North StarsNHL651817353630112
1986/87Minnesota North StarsNHL6621234486
1987/88Minnesota North StarsNHL7417244171
1988/89New York RangersNHL307101739
1988/89Hartford WhalersNHL351016262831010
1989/90Hartford WhalersNHL132136
1989/90Nordiques de QuébecNHL14561110
1989/90Maine MarinersAHL500014
1989/90Boston BruinsNHL800014
1990/91Phoenix RoadrunnersIHL6326406610811491340
1991/92San Jose SharksNHL5915223742
1992/93Kansas City BladesIHL9641010
1992/93San Jose SharksNHL21281012
1992/93Cincinnati CyclonesIHL175111630
AHL gesamt471428425141122
IHL gesamt8937559214811491340
NHL gesamt4831121542664011111212

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
1983USAU20-WM5. Platz73146
1983USAB-WM1. PlatzStatistiken nicht bekannt
1984USACanada Cup4. Platz65054
1987USAWM7. Platz833614
Junioren gesamt73146
Herren gesamt14831118

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise