Bryan Helmer

kanadischer Eishockeyspieler

Bryan Barry Helmer (* 15. Juli 1972 in Sault Ste. Marie, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer sowie derzeitiger -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1989 und 2013 unter anderem 1.275 Spiele in der American Hockey League (AHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Helmer gewann dort insgesamt dreimal den Calder Cup und wurde im Jahr 2017 in die AHL Hall of Fame aufgenommen. Darüber hinaus absolvierte er weitere 152 Partien für die Phoenix Coyotes, St. Louis Blues, Vancouver Canucks und Washington Capitals in der National Hockey League (NHL). Seit dem Sommer 2014 ist Helmer in der Organisation der Hershey Bears tätig und seit 2016 in der Funktion des Vice President of Hockey Operations angestellt.

Kanada  Bryan Helmer

Geburtsdatum15. Juli 1972
GeburtsortSault Ste. Marie, Ontario, Kanada
Größe183 cm
Gewicht105 kg

PositionVerteidiger
SchusshandRechts

Karrierestationen

1989–1993Wellington Dukes
1993–1998Albany River Rats
1998Phoenix Coyotes
Las Vegas Thunder
1998–2000St. Louis Blues
Worcester IceCats
2000–2001Kansas City Blades
2001–2003Vancouver Canucks
Manitoba Moose
2003–2004Phoenix Coyotes
Springfield Falcons
2004–2006Grand Rapids Griffins
2006–2008San Antonio Rampage
2008–2010Hershey Bears
2011–2012Oklahoma City Barons
2012–2013Springfield Falcons

Karriere

Bryan Helmer spielte während seiner Juniorenzeit von 1989 bis 1993 in den unterklassigen kanadischen Juniorenligen. Obwohl er in dieser Zeit nur sechs Spiele in der Ontario Hockey League (OHL) für die Belleville Bulls bestritten hatte, wurde der ungedrafete Verteidiger vor Beginn der Saison 1993/94 von den Albany River Rats, für die er von 1993 bis 1998 insgesamt fünf Jahre lang in der American Hockey League spielte, verpflichtet. Zwar war er am 10. Juli 1994 von den New Jersey Devils aus der National Hockey League (NHL) als Free Agent verpflichtet worden, allerdings spielte er nie für das Franchise. Mit den Albany River Rats gewann er derweil am Ende der Spielzeit 1994/95 den Calder Cup.

Am 17. Juli 1998 nahmen ihn die Phoenix Coyotes ebenfalls als Free Agent unter Vertrag. Bereits am 19. Dezember desselben Jahres wurde er wegen einer Überschreitung der Gehaltsobergrenze (salary cap) über die Waiver-Liste an die St. Louis Blues abgegeben. Nach zwei Jahren in St. Louis, wo er hauptsächlich für deren AHL-Kooperationspartner Worcester IceCats gespielt hatte, erhielt der Verteidiger einen Vertrag bei den Vancouver Canucks. Für Vancouver spielte er in der Spielzeit 2002/03 das erste und einzige Mal in den Playoffs um den Stanley Cup. Im Tausch für Martin Grenier wurde der Kanadier am 25. Juli 2003 an seinen Ex-Klub Phoenix Coyotes abgegeben. Da er sich im Trainingslager eine Schulterverletzung zuzog, verpasste er den Großteil der Saison 2003/04. Im Sommer 2004 wurde Helmer von den Detroit Red Wings verpflichtet. Während des Lockouts in der NHL-Saison 2004/05 spielte er für deren Farmteam aus der AHL, die Grand Rapids Griffins. Dort war der Kanadier auch nach Wiederaufnahme des NHL-Spielbetrieb aktiv. Nachdem er in seinen zwei Jahren in Detroit nie für deren NHL-Team gespielt hatte, wurde der Verteidiger im Sommer 2006 zum bereits dritten Mal von den Phoenix Coyotes verpflichtet. Die folgenden beiden Jahre spielte er jedoch erneut ausschließlich in der AHL für deren Farmteam, die San Antonio Rampage.

Im Sommer 2008 unterschrieb Helmer einen Vertrag beim Farmteam der Washington Capitals, den Hershey Bears aus der AHL. Nachdem er die Saison 2008/09 bei den Bears begonnen hatte, wurde er am 28. November 2008 aufgrund mehrerer schwerer Verletzungen von den Capitals verpflichtet und aus dem Team der Hershey Bears abberufen. In den Spielzeiten 2008/09 und 2009/10 gewann er mit den Bears abermals den Calder Cup. Anschließend wurde sein Vertrag bei den Capitals allerdings nicht verlängert. Im Januar 2011 unterschrieb er einen Kontrakt bei den Oklahoma City Barons. Wenige Tage später erzielte er drei Punkte beim 7:2-Sieg gegen die Peoria Rivermen und brach den vier Jahre alten Rekord für die meisten Scorerpunkte eines Abwehrspielers, den zuvor John Slaney gehalten hatte. In seinem 986. Spiel der regulären Saison in der American Hockey League erreichte Helmer seinen 520. Scorerpunkt und übertraf somit Slaney, der es in der AHL auf 519 Punkte in 631 Spielen der regulären Saison gebracht hatte.[1] Noch vor Saisonende 2010/11 erreichte Helmer einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere und bestritt als erst siebter Spieler der Historie sein 1000. AHL-Spiel in der regulären Saison.[2] Er beendete seine aktive Karriere schließlich nach 1116 Spielen in der regulären Saison am Ende der Saison 2012/13, die er bei den Springfield Falcons verbracht hatte, wenige Tage nach seinem 41. Geburtstag.

Helmer begann nach seinem Rücktritt als Assistenztrainer zu arbeiten und verbrachte die Saison 2013/14 in dieser Funktion bei den Peterborough Petes in der OHL. Nach nur einem Jahr wechselte er allerdings in die Organisation der Hershey Bears, wo er in gleicher Position zwei Jahre bis zum Sommer 2016 tätig war. Anschließend wurde er zum Vice President of Hockey Operations befördert. Im Jahr 2017 wurde der Kanadier in die AHL Hall of Fame aufgenommen.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1989/90Wellington DukesMetJAHL5162228204
1989/90Belleville BullsOHL60110
1990/91Wellington DukesMetJAHL50111425109
1991/92Wellington DukesMetJAHL4519325166
1992/93Wellington DukesMetJAHL5725628762
1993/94Albany River RatsAHL65419237950009
1994/95Albany River RatsAHL777364310171010
1995/96Albany River RatsAHL8014304410742026
1996/97Albany River RatsAHL771227391131617810
1997/98Albany River RatsAHL8014496310113491318
1998/99Las Vegas ThunderIHL813428
1998/99Phoenix CoyotesNHL1100023
1998/99Worcester IceCatsAHL16781518400012
1998/99St. Louis BluesNHL2904419
1999/00Worcester IceCatsAHL54102535124914510
1999/00St. Louis BluesNHL1511210
2000/01Kansas City BladesIHL424151976
2000/01Vancouver CanucksNHL2024618
2001/02Manitoba MooseAHL346182469
2001/02Vancouver CanucksNHL4055105360000
2002/03Manitoba MooseAHL6072431821404420
2002/03Vancouver CanucksNHL20000
2003/04Springfield FalconsAHL91676
2003/04Phoenix CoyotesNHL1701110
2004/05Grand Rapids GriffinsAHL807182564
2005/06Grand Rapids GriffinsAHL801244561381618924
2006/07San Antonio RampageAHL706232981
2007/08San Antonio RampageAHL66515205370006
2008/09Hershey BearsAHL6222527592235824
2008/09Washington CapitalsNHL120332
2009/10Hershey BearsAHL7162632952105533
2010/11Oklahoma City BaronsAHL42619252561128
2011/12Oklahoma City BaronsAHL693212445140336
2012/13Springfield FalconsAHL240221910000
MetJAHL gesamt19659128187441198111922
AHL gesamt11161294355641379159144660186
IHL gesamt5051823104
NHL gesamt1468182613560000

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Bryan Helmer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise