Bundestagswahlkreis Fürth

Bundestagswahlkreis in Bayern, Deutschland

Der Wahlkreis Fürth (Wahlkreis 243) ist seit 1965 ein Bundestagswahlkreis in Bayern. Er umfasst die kreisfreie Stadt Fürth, den Landkreis Fürth sowie den Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim ohne die Gemeinden Dachsbach, Gerhardshofen und Uehlfeld. Der Wahlkreis Fürth wurde zur Bundestagswahl 1965 aus Teilen der Vorgängerwahlkreise Nürnberg – Fürth und Erlangen neu gebildet.

Wahlkreis 243: Fürth
StaatDeutschland
BundeslandBayern
Wahlkreisnummer243
Einwohner340.100[1]
Wahlberechtigte250.730[2]
Wahlbeteiligung78,9 %[2]
Wahldatum26. September 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
ParteiCSU
Stimmanteil33,5 %[2]

Bundestagswahl 2021

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 243 Fürth
 %
30
20
10
0
29,9
21,5
15,1
9,5
9,0
4,9
3,5
1,7
1,3
3,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−5,3
+2,7
+4,7
+0,6
−2,7
+2,3
−4,3
+1,7
+0,2
± 0,0

Zur Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 wurden folgende 13 Direktkandidaten[3] und 26 Landeslisten[4] zugelassen: Das Direktmandat gewann Tobias Winkler von der CSU.[5]

DirektkandidatParteiErststimmen
in %[2]
Zweitstimmen
in %[2]
Bundestagswahl 2017
Zweitstimmen in %
Tobias WinklerCSU33,529,935,2
Carsten TrägerSPD24,021,518,8
Uwe KekeritzGRÜNE13,815,110,4
Daniel Rene BayerFDP6,69,58,9
Thomas Adolf KlaukienAfD8,69,010,6
Stefan MielchenFREIE WÄHLER5,34,92,6
Hermann RuttmannLINKE3,23,57,8
Katrin ReberdieBasis1,91,7
-Tierschutzpartei1,21,1
Catalina Sine WaltherDie PARTEI1,60,80,9
Klaus JohnÖDP0,90,50,6
-PIRATEN0,40,4
-Team Todenhöfer0,4
Fatimah BrendeckeBP0,30,20,3
-UNABHÄNGIGE0,2
Andreas Stefan SchmidtellVolt0,30,2
-NPD0,10,3
V-Partei³0,10,2
-Gesundheitsforschung0,10,2
-Bündnis C0,1
-Der III. Weg0,1
-du.0,1
Stephan WiedenmannDie Humanisten0,20,1
-MLPD0,00,0
-DKP0,00,0
-LKR0,0

Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht für die Landesliste, kursive Parteien sind nicht Teil der Landesliste.

Bundestagswahl 2017

Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 9 Direktkandidaten[6] und 21 Landeslisten[7] zugelassen.

Die Wahl hatte folgendes Ergebnis[8][9][10]:

DirektkandidatParteiBundestagswahl 2017
Erststimmen in %[11]
Bundestagswahl 2017
Zweitstimmen in %[11]
Bundestagswahl 2013
Zweitstimmen in %
Christian SchmidtCSU39,935,242,8 (−7,6)
Carsten TrägerSPD22,918,825,2 (−6,4)
Uwe KekeritzGRÜNE9,710,49,1 (+1,3)
Franz Martin FleischerFDP5,48,94,7 (+4,2)
Arno TreiberAfD10,611,74,4 (+7,3)
Niklas HauptDie Linke6,87,85,0 (+2,8)
Elke EderFreie Wähler4,42,62,5 (+0,1)
PIRATEN0,42,3 (−1,9)
ödp0,60,8 (−0,2)
Fatimah BrendeckeBP0,40,30,4 (−0,1)
NPD0,31,0 (−0,7)
Die Tierschutzpartei1,10,8 (+0,3)
MLPD0,00,0 (±0,0)
BüSo0,00,0 (±0,0)
BGE0,10,1 (±0,0)
DiB0,2
DKP0,0
DM0,2
Die PARTEI0,9
Gesundheitsforschung0,2
V-Partei³0,2

Bundestagswahl 2013

Bei der Bundestagswahl 2013 gab es eine Wahlbeteiligung von 72,2 % (249.252 Wahlberechtigte).Die Wahl hatte folgendes Ergebnis[12][13][14]:

DirektkandidatParteiBundestagswahl 2013
Erststimmen in %
Bundestagswahl 2013
Zweitstimmen in %
Bundestagswahl 2009
Zweitstimmen in %
Christian SchmidtCSU49,242,835,6 (+7,2)
Carsten TrägerSPD27,125,221,3 (+3,9)
Franz Martin FleischerFDP1,84,714,0 (−9,3)
Uwe KekeritzGRÜNE8,39,111,4 (−2,3)
Anny HeikeDie Linke4,34,98,2 (−3,3)
Hilmar VogelPIRATEN2,72,32,8 (−0,5)
Richard VahlberNPD1,31,01,5 (−0,5)
ödp0,80,9 (−0,1)
REP0,50,3 (+0,2)
Bündnis 21/RRP0,0
BP0,40,2 (+0,2)
Die Tierschutzpartei0,80,3 (+0,5)
DIE VIOLETTEN0,10,2 (−0,1)
BüSo0,00,0 (±0,0)
MLPD0,00,0 (±0,0)
Werner Wolfgang ThieleAfD3,24,4
pro Deutschland0,1
DIE FRAUEN0,20,8 (−0,6)
Joachim FuldeFreie Wähler2,22,5
PDV0,1

Bundestagswahl 2009

Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:

DirektkandidatParteiBundestagswahl 2009
Erststimmen in %
Bundestagswahl 2009
Zweitstimmen in %
Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %
Christian SchmidtCSU43,3 %35,6 %42,3 % (−6,7 %)
Marlene RupprechtSPD25,1 %21,3 %32,1 % (−10,8 %)
Agnes MeierFDP8,7 %14,0 %8,7 % (+5,3 %)
Uwe KekeritzGRÜNE9,6 %11,4 %8,0 % (+3,4 %)
Anny HeikeDIE LINKE7,8 %8,2 %4,2 % (+4,0 %)
Richard VahlbergNPD2,0 %1,5 %1,8 % (−0,3 %)
REP0,7 %0,9 % (−0,2 %)
FAMILIE0,9 %0,7 % (+0,2 %)
BP0,3 %0,2 % (+0,1 %)
PBC0,2 %0,4 % (−0,2 %)
BüSo0,0 %0,1 % (−0,1 %)
MLPD0,0 %0,1 % (−0,1 %)
CM0,1 %
DVU0,1 %
DIE VIOLETTEN0,2 %
Die Tierschutzpartei0,8 %
ödp0,9 %
Alexander WunschikPIRATEN2,3 %2,8 %
RRP0,9 %
Bastian SafferFreie Union1,2 %

Wahlkreissieger seit 1965

WahlNameParteiErststimmen
2021Tobias WinklerCSU33,5 %
2017Christian SchmidtCSU39,9 %
2013Christian SchmidtCSU49,2 %
2009Christian SchmidtCSU43,3 %
2005Christian SchmidtCSU49,0 %
2002Christian SchmidtCSU53,5 %
1998Christian SchmidtCSU46,9 %
1994Christian SchmidtCSU49,7 %
1990Christian SchmidtCSU47,9 %
1987Werner DollingerCSU51,5 %
1983Werner DollingerCSU58,0 %
1980Werner DollingerCSU51,6 %
1976Werner DollingerCSU52,1 %
1972Horst HaaseSPD47,4 %
1969Werner DollingerCSU48,6 %
1965Werner DollingerCSU52,5 %

Wahlkreisgeschichte

WahlWahlkreisnameGebiet
1965–1972229 FürthStadt Fürth, Landkreis Fürth, Landkreis Neustadt an der Aisch, Landkreis Scheinfeld
1976–1987229 FürthStadt Fürth, Landkreis Fürth, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, vom Landkreis Erlangen-Höchstadt die Gemeinden Aurachtal und Herzogenaurach
1990–1998229 FürthStadt Fürth, Landkreis Fürth, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
2002–2005244 Fürth
2009–2017243 Fürth
ab 2021243 FürthStadt Fürth, Landkreis Fürth, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim ohne die Gemeinden Dachsbach, Gerhardshofen und Uehlfeld[15]

Einzelnachweise