Burgruine Grimmenstein (St. Margrethen)

archäologische Stätte in der Schweiz in St. Margrethen, Schweiz

Die Burgruine Grimmenstein ist die Ruine einer Höhenburg oberhalb von St. Margrethen im Schweizer Kanton St. Gallen. Sie ist ein Kulturgut von regionaler Bedeutung.[1]

Burgruine Grimmenstein
Blick aus Süden über den Weinhang zum Turmfragment der Burg

Blick aus Süden über den Weinhang zum Turmfragment der Burg

Alternativname(n)Neu-Grimmenstein
StaatSchweiz
OrtSt. Margrethen
EntstehungszeitErste Hälfte des 13. Jahrhunderts
BurgentypHöhenburg
ErhaltungszustandRuine
Ständische StellungAdel
Geographische Lage, 9° 37′ O47° 27′ 10,2″ N, 9° 36′ 46,8″ O; CH1903: 763959 / 258055
Burgruine Grimmenstein (Kanton St. Gallen)
Burgruine Grimmenstein (Kanton St. Gallen)

Geschichte

Die Burg wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf Anregung des St. Galler Abtes Berchtold von Falkenstein errichtet. Daraufhin wechselte sie mehrfach den Besitzer. Im 14. Jahrhundert diente die Burg Raubrittern als Bleibe. Im Jahr 1416 wurde sie geschleift und nicht wieder errichtet. Die Ruine wurde später als Steinbruch genutzt. Erhalten sind nur Eckrest eines Wohnturmes, einer Zisterne und Mauerreste weiterer Gebäude.[2] Im ersten Stock der Ruine des Wohnturms sind noch Reste des Hocheinganges sichtbar. Der Turm selbst war auf der Angriffsseite stärker befestigt.

3D-Modell der Burgruine Grimmenstein

1936–1938 wurde die Anlage ausgegraben und gesichert. Im Jahr 2023 wurde das Turmfragment restauriert.

Weblinks

Commons: Burg Grimmenstein (St. Margrethen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise