Calheta (Azoren)

Kleinstadt auf der Azoreninsel São Jorge

Calheta ([kɐˈʎetɐ) ist eine Kleinstadt (Vila) auf der Azoreninsel São Jorge, Portugal mit 1275 Einwohnern (Stand 19. April 2021).

Calheta
WappenKarte
Wappen von Calheta
Calheta (Azoren)
Calheta (Azoren)
Basisdaten
Autonome Region:Azoren
Concelho:Calheta
Koordinaten:, 28° 1′ W38° 36′ N, 28° 1′ W
Einwohner:1275 (Stand: 19. April 2021)[1]
Fläche:18,81 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:68 Einwohner pro km²
Kreis Calheta
FlaggeKarte
Flagge von CalhetaPosition des Kreises Calheta
Einwohner:3437 (Stand: 19. April 2021)[3]
Fläche:126,27 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:27 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden:5
Verwaltung
Website:www.cm-calheta.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leerVorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungstraße ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungort ist leerVorlage:Infobox Município/Wartung/Kreisrat ist leer


Geschichte

Calheta ist eine der ältesten Ortschaften (povoações) von São Jorge; sie wuchs nach ihrer Gründung 1493 schnell, denn sie erleichterte mit ihrem Hafen die Verbindung zur nächstgelegenen Insel Terceira im Nordosten beträchtlich.

Am 3. Juni 1534 wurde Calheta von König João III. zu einer Vila erhoben.

Im Laufe der Geschichte wurde der Ort mehrfach von Piraten und Korsaren attackiert und verwüstet, so beispielsweise im Jahr 1597. Infolgedessen wurde in Calheta die Festung Forte da Preguiça errichtet, die noch heute erhalten ist und renoviert wurde.[4]

Ein besonders starkes Erdbeben ereignete sich am 9. Juli 1757, Mandado de Deus genannt. Am 4. Oktober 1945 richtete ein schwerer Tsunami Zerstörungen an.

Bauwerke in der Kreisstadt Calheta

Die barocke Pfarrkirche Santa Catarina aus dem 16. Jahrhundert hat ein repräsentatives Portal aus Basalt und birgt in ihrem Innern verschiedene Gemälde und andere Kunstwerke aus dem 17. Jahrhundert.[5] Bekannt ist ebenfalls die Parkanlage Jardim Maestro Francisco de Lacerda im Ortskern von Calheta.[6] Sie wurde zu Ehren des Pianisten Francisco de Lacerda angelegt, der 1869 in Ribeira Seca im Kreis Calheta geboren wurde, und an den in der Stadt ein Denkmal erinnert.[7] Ihm ist auch ein Teil des Regionalmuseums Museu Francisco Lacerdagewidmet, das in einem Gebäude von 1811 untergebracht ist. Das 2008 gegründete Museum widmet sich auch dem Thema der Auswanderung von den Azoren.[8]

Infrastruktur

Die Kreisstadt Calheta verfügt über Einkaufsmöglichkeiten, eine Jugendherberge, einen Campingplatz und ein Hotel. Von und nach Velas besteht werktags eine Busverbindung.

Kreis Calheta

Calheta ist der Sitz eines Municipios von 126,3 km² mit 3437 Einwohnern (Stand 19. April 2021), das in fünf Freguesias unterteilt ist. Diese sind:

Kreis Calheta
GemeindeEinwohner
(2021)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Calheta1.27518,8168450101
Norte Pequeno19612,1116450102
Ribeira Seca89753,7717450103
Santo Antão62932,3419450104
Topo4409,2448450105
Kreis Calheta3.437126,27274501

Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerzahl im Kreis Calheta 1849–2011
Jahr184919001930196019811991200120042011
Einwohner475376696652742944344512406939723617

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Calheta (Azores) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien