Canon EOS-1D

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Canon EOS-1D
Typ:Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera
Objektiv:EF-Objektive
Objektivanschluss:Canon-EF-Bajonett
Bildsensor:CCD
Sensorgröße:28,7 mm × 19,1 mm
Auflösung:4,15 Megapixel (2464 × 1648)
Formatfaktor:1,3
Seitenverhältnis:3:2
Dateiformate:JPEG, RAW (12 Bit)
Belichtungsindex:Grundeinstellung: 200–1600, erweiterbar auf 3.200
Auslöseverzögerung:55 ms
Sucher:Pentaspiegel
Bildfeld:ca. 100 %
Vergrößerung:0,72-fach
Sucheranzeige:Blende, Belichtungszeit, AF-Informationen, Blitzinformationen, ISO-Wert, Pufferspeicher
Bildschirm:TFT-Farbmonitor
Größe:5,1 cm (2,0″)
Auflösung:120.000 Pixel
Betriebsarten:Einzelbild, Serienaufnahmen, Selbstauslöser
Bildfrequenz:3 bzw. 8 Bilder pro Sekunde
AF-Messfelder:45 AF-Punkte
Belichtungsmessung:Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung
Regelung:automatisch oder manuell
Korrektur:+/− 5 LW in 1/3- oder 1/2-Stufen
Verschluss:elektronisch gesteuerter Verschluss
Verschlusszeiten:30–1/16.000 s und Bulb
Blitz:keiner
Blitzanschluss:Standard-ISO-Normschuh für Canon Speedlite
Weißabgleich:automatisch oder manuell
Speichermedien:CompactFlash (CF) (Typ I oder Typ II) / max 2 GB
Datenschnittstelle:IEEE 1394 (FireWire)
Stromversorgung:Akku NP-E3
Abmessungen:ca. 156 × 157,6 × 79,9 mm
Gewicht:ca. 1250 g (nur Gehäuse)

Die Canon EOS-1D ist eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon, die seit Mai 2002 erhältlich ist. Sie wird inzwischen nicht mehr produziert. Der Hersteller richtete sie an professionelle Anwender.

GeschichteQuelltext bearbeiten

Die Canon EOS-1D war die erste digitale Spiegelreflexkamera des Herstellers für professionelle Anwender, die der Hersteller selber konzipiert hat (vgl. auch Canon-EOS-Digitalkameras).[1]

Technische MerkmaleQuelltext bearbeiten

Technisch basiert das Gehäuse der Kamera auf dem analogen Kameramodell Canon EOS-1V. In der Kamera kommt ein CCD-Sensor mit 4,15 Megapixel des japanischen Elektronikkonzerns Panasonic zum Einsatz.[2] Die Kamera erlaubt Serienaufnahmen bis 21 Bilder mit einer Bildfrequenz von bis zu 8 Bildern pro Sekunde sowie mit Hilfe des elektronischen Verschlusses Belichtungszeiten bis zu 1/16.000 s. Als Datenschnittstelle wird IEEE 1394 (FireWire) verwendet.

Siehe auchQuelltext bearbeiten

EinzelnachweiseQuelltext bearbeiten

WeblinksQuelltext bearbeiten

Commons: Canon EOS-1D – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Navigationsmenü