Carpenters/Diskografie

Diskografie der Carpenters

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des US-amerikanisches Pop-Duos Carpenters. Den Quellenangaben zufolge haben sie bisher mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft,[1] davon alleine in ihrer Heimat bis heute über 34,6 Millionen Tonträger. Sie hatten drei Nummer-eins-Hits und zehn Millionenseller in ihrem Heimatland. In Europa waren sie am erfolgreichsten in Großbritannien, wo sie drei Alben auf Platz 1 und sieben Songs in die Top 10 brachten. In Deutschland und Österreich waren die Carpenters mit ihren Singles nicht so erfolgreich, aber immerhin konnten sie 1980 mit einem Greatest-Hits-Album Platz 1 bzw. Platz 2 erobern.

Carpenters – Diskografie
Karen und Richard Carpenter bei Präsident Richard Nixon (1972)
Karen und Richard Carpenter bei Präsident Richard Nixon (1972)
Veröffentlichungen
Studioalben14
Livealben1
Kompilationen26
Singles34
Videoalben3
Boxsets1

Alben

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1969Offering / Ticket to RideUK20
(5 Wo.)UK
US150
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 1969
Charteinstieg: 1971
1970Close to YouUK23
(76 Wo.)UK
US2
×2
Doppelplatin

(87 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. August 1970
Platz 175 der Rolling Stone 500
1971CarpentersUK11
Platin

(37 Wo.)UK
US2
×4
Vierfachplatin

(59 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Mai 1971
Grammy
1972A Song for YouUK13
(37 Wo.)UK
US4
×3
Dreifachplatin

(41 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. Juni 1972
1973Now and ThenUK2
Gold

(65 Wo.)UK
US2
×2
Doppelplatin

(41 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. Mai 1973
1975HorizonDE42
(1 Mt.)DE
UK1
Gold

(31 Wo.)UK
US13
Platin

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 6. Juni 1976
1976A Kind of HushUK3
Gold

(15 Wo.)UK
US33
Gold

(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. Juni 1976
1977PassageUK12
Gold

(12 Wo.)UK
US49
(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. September 1977
1978Christmas PortraitUS56
Platin

(66 Wo.)US
das erste Weihnachtsalbum, erreichte 1978 nur Platz 145, seit den 2000ern regelmäßige Chartrückkehr, Höchstplatzierung 2015
1981Made in AmericaUK12
Silber

(10 Wo.)UK
US52
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. Juni 1981
1983Voice of the HeartUK6
Gold

(19 Wo.)UK
US46
Gold

(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 1983
1984An Old-Fashioned ChristmasUS190
Gold

(1 Wo.)US
das zweite Weihnachtsalbum
1989LovelinesUK73
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1989
enthält zehn bis dahin unveröffentlichte Aufnahmen und zwei Remixe[3]
1990Christmas Portrait – The Special EditionUS159
(3 Wo.)US
erweiterte Ausgabe des Albums von 1978

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Die Studioalben wurden von Richard Carpenter zwischenzeitlich auch in einer als „Remastered Classics“ benannten Reihe in digital überarbeiteter (remasterter) Fassung herausgebracht.

Livealben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1977Live at the PalladiumUK28
Gold

(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. Januar 1977

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1973The Singles 1969–1973UK1
Platin

(137 Wo.)UK
US1
×7
Siebenfachplatin

(49 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. November 1973
1978The Singles 1974–1978UK2
Platin

(27 Wo.)UK
1980Beautiful MomentsDE1
Gold

(13 Wo.)DE
AT2
(2½ Mt.)AT
1984Yesterday Once MoreUK10
Platin

(26 Wo.)UK
US144
×2
Doppelplatin

(8 Wo.)US
1990Only Yesterday – Richard & Karen Carpenter’s Greatest HitsUK1
×5
Fünffachplatin

(102 Wo.)UK
1994Interpretations – A 25th AnniversaryUK29
Gold

(13 Wo.)UK
1996Christmas CollectionUS158
(2 Wo.)US
Charteinstieg: 2023
1997Love SongsUK47
Gold

(12 Wo.)UK
US106
Gold

(25 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. Dezember 1997
2000Gold – Greatest HitsUK4
×5
Fünffachplatin

(78 Wo.)UK
2004Carpenters Gold: 35th Anniversary EditionUS101
Gold

(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Februar 2004
2006The Ultimate CollectionUK53
Gold

(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. November 2006
200940/40UK21
Gold

(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. April 2009
2012The Best of the Carpenters: 20th Century Masters – The Millennium CollectionUS172
(1 Wo.)US
2013Singles: 1969–1981UK65
Gold

(2 Wo.)UK
US45
(1 Wo.)US
2016The Nation’s Favourite SongsUK2
Silber

(14 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. August 2016
2018Carpenters with the Royal Philharmonic OrchestraUK8
Gold

(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 7. Dezember 2018
mit Royal Philharmonic Orchestra

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Kompilationen

  • 1974: Top of the World
  • 1975: The Carpenters Collection
  • 1983: The Very Best of the Carpenters
  • 1993: Carpenters from the Top (4-CD-Box)
  • 1993: The Best of the Carpenters
  • 1995: Reflections
  • 1996: Karen Carpenter (posthum veröffentlichtes Soloalbum, die Aufnahmen stammen von 1979/1980)
  • 1998: Richard Carpenter: Pianist, Arranger, Composer, Conductor (Soloalbum)
  • 2001: As Time Goes By
  • 2003: Carpenters Perform Carpenter

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1969Ticket to Ride
Ticket to Ride
US54
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. November 1969
Original: The Beatles
1970(They Long to Be) Close to You
Close to You
UK6
Silber

(18 Wo.)UK
US1
Gold

(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. Mai 1970
Grammy, Grammy Hall of Fame
Original: Richard Chamberlain (1963); Autoren: Burt Bacharach, Hal David
We’ve Only Just Begun
Close to You
UK28
Silber

(7 Wo.)UK
US2
Gold

(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. August 1970
Grammy Hall of Fame; Platz 405 der Rolling Stone 500
Autoren: Paul Williams, Roger Nichols
ursprünglich ein Song aus einem Werbespot für die Crocker Bank of California[4]
Merry Christmas, Darling
Christmas Portrait
UK45
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. November 1970
1971For All We Know
Carpenters
UK—*UKUS3
Gold

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. Januar 1971
Coverversion des Oscar-Songs aus dem Film Liebhaber und andere Fremde; Autoren: Fred Karlin, Robb Royer, Jimmy Griffin
* in UK mit Superstar auf einer Single
Rainy Days and Mondays
Carpenters
UK63*
(2 Wo.)UK
US2
Gold

(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. April 1971
Autoren: Paul Williams, Roger Nichols
* in UK erst 1993 in den Charts
Superstar
Carpenters
UK18
(13 Wo.)UK
US2
Gold

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. August 1971
Grammy-Nominierung[5]
Autoren:Leon Russell, Bonnie Bramlett
Bless the Beasts and Children
A Song for You
US67
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. August 1971
Film: Denkt bloß nicht, daß wir heulen, Oscar-Nominierung; Autoren: Barry De Vorzon, Perry Botkin Jr.
in US B-Seite von Superstar
Hurting Each Other
A Song for You
US2
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. Dezember 1971
Original: Jimmy Clanton (1965); Autoren: Peter Udell, Gary Geld
1972It’s Going to Take Some Time
A Song for You
US12
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. April 1972
Original/Autor: Carole King (1971)
Goodbye to Love
A Song for You
UK9
(16 Wo.)UK
US7
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. Juni 1972
Autoren: John Bettis, Richard Carpenter
in UK mit I Won’t Last a Day Without You auf Single, das 1974 wiederveröffentlicht wurde
1973Sing
Now & Then
US3
Gold

(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1973
zwei Grammy-Nominierungen[6]
Autor: Joe Raposo; ursprünglich ein Sesamstraße-Lied aufgenommen mit dem Jimmy Joyce Children’s Choir
Yesterday Once More
Now & Then
DE21
(8 Wo.)DE
UK2
Silber

(17 Wo.)UK
US2
Gold

(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. Mai 1973
Autoren: Richard und Karen Carpenter
Top of the World
A Song for You
DE38
(4 Wo.)DE
UK5
Silber

(18 Wo.)UK
US1
Gold

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. September 1973
Autoren: John Bettis, Richard Carpenter
eine Coverversion von Lynn Anderson war im selben Jahr ein Country-Nummer-eins-Hit in den USA[7]
1974Jambalaya (On the Bayou)
Now & Then
DE50
(1 Wo.)DE
AT8
(2 Mt.)AT
UK12
(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 1974
Original/Autor: Hank Williams
I Won’t Last a Day Without You
A Song for You
UK32
(5 Wo.)UK
US11
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. September 1974
Autoren: Paul Williams, Roger Nichols
in UK als Wiederveröffentlichung, war bereits 1972 als Doppelsingle mit Goodbye to Love in den Charts
Please Mr. Postman
Horizon
DE10
(21 Wo.)DE
CH5
(10 Wo.)CH
UK2
Silber

(12 Wo.)UK
US1
Gold

(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1974
Original: The Marvelettes (1961), Autoren: Brian Holland, Robert Bateman, Fred Gorman
Santa Claus Is Comin’ to Town
An Old Fashioned Christmas
UK37
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 1974
1975Only Yesterday
Horizon
DE43
(4 Wo.)DE
UK7
(10 Wo.)UK
US4
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. März 1975
Autoren: John Bettis, Richard Carpenter
Solitaire
Horizon
UK32
(5 Wo.)UK
US17
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Juli 1975
Original/Autor: Neil Sedaka (1974)
1976There’s a Kind of Hush (All over the World)
A Kind of Hush
UK22
(6 Wo.)UK
US12
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. Februar 1976
Original: The New Vaudeville Band (1966); Autoren: Les Reed, Geoff Stephens
I Need to Be in Love
A Kind of Hush
UK36
(5 Wo.)UK
US25
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Mai 1976
Autoren: Albert Hammond, John Bettis, Richard Carpenter
Goofus
A Kind of Hush
US56
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. Juni 1976
Klassiker von 1932, Autoren: Wayne King, William Harold, Gus Kahn
1977All You Get from Love Is a Love Song
Passage
US35
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. Mai 1977
Calling Occupants of Interplanetary Craft
(The Recognised Anthem of World Contact Day) Passage
UK9
(9 Wo.)UK
US32
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. September 1977
Original: Klaatu (1973)
1978Sweet, Sweet Smile
Passage
DE22
(13 Wo.)DE
UK40
(4 Wo.)UK
US44
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. Januar 1978
Autoren: Juice Newton, Otha Young
I Believe You
Made in America
US68
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juni 1978
Autoren: Don und Dick Addrisi
1981Touch Me When We’re Dancing
Made in America
US16
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. Juni 1981
Original: Bama (1979)
Beechwood 4-5789
Made in America
US74
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1981
Original: The Marvelettes (1962), Autoren: Marvin Gaye, Berry Gordy, William Stevenson
(Want You) Back in My Life Again
Made in America
US72
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. September 1981
Those Good Old Dreams
Made in America
US63
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. November 1981
Autoren: John Bettis, Richard Carpenter
1983Make Believe It’s Your First Time
Voice of the Heart
UK60
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. September 1983
1990Merry Christmas, Darling
Close to You
UK25
(5 Wo.)UK
mit einer Wiederveröffentlichung von Close to You auf Single
1994Tryin’ to Get the Feeling Again
Interpretations
UK44
(2 Wo.)UK

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Videoalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2000GoldUK9
(63 Wo.)UK

Weitere Videoalben

  • 1995: Interpretations
  • 1998: Close to You: Remembering the Carpenters

Boxsets

  • 2005: Chronicle Series: Carpenters Gold (3-CD-Box mit den Alben Close to You, Carpenters und A Song for You)

Statistik

Chartauswertung

 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-AlbenDE1DEATATCHCHUK3UKUS1US
Top-10-AlbenDE2DEAT1ATCHCHUK11UKUS5US
Alben in den ChartsDE2DEAT1ATCHCHUK25UKUS19US
 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-SinglesDEDEATATCHCHUKUKUS3US
Top-10-SinglesDE1DEAT1ATCH1CHUK6UKUS12US
Singles in den ChartsDE6DEAT1ATCH1CHUK21UKUS29US
 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-VideoalbenDEDEATATCHCHUKUKUSUS
Top-10-VideoalbenDEDEATATCHCHUK1UKUSUS
Videoalben in den ChartsDEDEATATCHCHUK1UKUSUS

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin DiamantVer­käu­feQuel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S  2× Gold2  Platin10! D68.000capif.org.ar (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive) AR2 (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive)
 Australien (ARIA)0! S  4× Gold4  Platin10! D137.500aria.com.au AU2
 Brasilien (PMB)0! S  Gold10! P0! D100.000pro-musicabr.org.br
 Deutschland (BVMI)0! S  Gold10! P0! D250.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G  Platin10! D(1.000.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
 Finnland (IFPI)0! S  Gold10! P0! D25.000ifpi.fi
 Hongkong (IFPI/HKRIA)0! S  2× Gold2  2× Platin20! D60.000ifpihk.org
 Japan (RIAJ)0! S  4× Gold4  5× Platin5  2× Diamant23.050.000riaj.or.jp JP2
 Kanada (MC)0! S  3× Gold3  Platin10! D275.000musiccanada.com
 Mexiko (AMPROFON)0! S  Gold10! P0! D100.000Einzelnachweise
 Neuseeland (RMNZ)0! S  2× Gold2  12× Platin120! D197.500nztop40.co.nz
 Niederlande (NVPI)0! S0! G  2× Platin20! D200.000nvpi.nl
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  17× Gold17  22× Platin220! D34.600.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)  10× Silber10  15× Gold15  14× Platin140! D13.050.000bpi.co.uk
Insgesamt  10× Silber10  53× Gold53  61× Platin61  2× Diamant2

Literatur

Quellen