Caterham CT01

Formel 1 Rennwagen

Der Caterham CT01 ist der dritte Formel-1-Rennwagen von Caterham (ehemals Lotus) und der erste mit dem Chassisnamen Caterham. Er nahm an allen Rennen der Formel-1-Saison 2012 teil und wurde von einem Renault-Motor angetrieben. Das Fahrzeug wurde am 26. Januar 2012 als erstes der Formel-1-Saison im britischen Magazin F1 Racing vorgestellt.[1]

Caterham CT01
Vitaly Petrov beim freien Training in Malaysia.

Vitaly Petrov beim freien Training in Malaysia.

Konstrukteur:Vereinigtes Konigreich Caterham F1 Team
Designer:Mike Gascoyne
Vorgänger:Lotus T128
Nachfolger:Caterham CT03
Technische Spezifikationen
Motor:Renault RS27-2012
Gewicht:640 kg (inkl. Fahrer)
Reifen:Pirelli
Statistik
Fahrer:20. Finnland Heikki Kovalainen
21. Russland Vitaly Petrov
Erster Start:Großer Preis von Australien 2012
Letzter Start:Großer Preis von Brasilien 2012
StartsSiegePolesSR
20
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:
Stand: Saisonende 2012
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter

Technik und Entwicklung

Der Caterham CT01 ist das Nachfolgemodell des Lotus T128. Auffallend ist die Front mit zwei Höckern in Höhe der Vorderradaufhängung, die sich horizontal zum Cockpit ziehen und eine Art V-Form bilden. Zudem verfügt der Caterham CT01 über schmale Seitenkästen und ein „Loch im Heck“. Der Caterham CT01 wurde unter der Leitung von Mike Gascoyne und Mark Smith entwickelt.[2]

Red Bull Racing liefert das Getriebe, das Hydrauliksystem und das KERS[3], das erstmals in einem Lotus/Caterham zum Einsatz kommen wird. Der 2.4-V8-Motor stammt von Renault. Die Reifen werden von Pirelli bereitgestellt.[2]

Lackierung und Sponsoring

Der Caterham CT01 ist im „British Racing Green“ lackiert und besitzt zudem gelbe und weiße Farbakzente. Ein Schriftzug auf der Motorabdeckung wirbt für die Fluggesellschaft AirAsia, an der Rennstalleigner Tony Fernandes Anteile besitzt.[1] Neben dem Motorenlieferanten Renault und Reifenausstatter Pirelli sind mit CNN, Dell, EQ8, General Electric, HPE, Naza, Pact und Tune Group weitere Sponsoren und Partner des Teams auf dem Fahrzeug vertreten.[4]

Fahrer

Der Rennstall stellte bei der Fahrzeugpräsentation wie im Vorjahr das Fahrerduo Heikki Kovalainen und Jarno Trulli vor. Nach den ersten Testfahrten im Februar wurde Trulli allerdings durch Witali Petrow ersetzt.[5]

Ergebnisse

FahrerNr.1234567891011121314151617181920PunkteRang
Formel-1-Saison 2012 10.
Finnland  H. Kovalainen20DNF18231716131814171917171415151718131814
Russland W. Petrow21DNF16181617DNF1913DNS1619141519171617161711
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise