Channel One Cup 2013

Channel One Cup
◄ vorherigeAustragung 2013nächste ►
Sieger:Logo Tschechien

Der Channel One Cup 2013 wurde vom 19. bis 22. Dezember 2013 in Sotschi und Prag ausgetragen. Das Turnier war Teil der Euro Hockey Tour-Saison 2013/14. Sieger des Turniers wurde die Tschechische Nationalmannschaft.

Spiele

19. Dezember 2013
18:30
Tschechien Tschechien
P. Nedved (37:12)
J. Hlinka (59:13)
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
O₂ Arena, Prag
Zuschauer: 13.096
19. Dezember 2013
19:30 Uhr
(UTC+3)
Schweden Schweden
T. Wandell (13:27)
N. Burström (52:55)
2:3
(1:1, 0:0, 1:2)
Spielbericht
Russland Russland
M. Tschudinow (17:24)
M. Tschudinow(43:49)
N. Prochorkin (57:49)
Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 9.351
21. Dezember 2013
14:00 Uhr
Russland Russland
M. Tschudinow (26:13)
A. Radulow (59:59)
2:3
(0:0, 1:1, 1:2)
Spielbericht
Finnland Finnland
O. Palola (21:04)
T. Hartikainen (58:30)
J.-P. Hytönen (59:01)
Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 8.851
21. Dezember 2013
19:00 Uhr
Tschechien Tschechien
R. Kousal (51:53)
R. Červenka (PS)
2:1 n. P.
(0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
M. Johansson (34:59)
Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 2.352
22. Dezember 2013
14:00 Uhr
Russland Russland
A. Radulow (40:18)
1:2
(0:0, 0:0, 1:2)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
T. Nosek (42:23)
J. Novotný (42:23)
Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 9.897
22. Dezember 2013
19:00 Uhr
Finnland Finnland
J. Sallinen (25:28)
P. Jormakka (33:55)
T. Hartikainen (46:59)
O. Palola (58:56)
4:2
(0:0, 2:1, 2:1)
Spielbericht
Schweden Schweden
A. Engqvist (23:47)
A. Engqvist (50:04)
Bolschoi-Eispalast, Sotschi
Zuschauer: 3.469

Abschlusstabelle

Pl.SpSOTSOTNNTorePunkte
1.Tschechien  Tschechien321006:28
2.Finnland  Finnland320017:66
3.Russland Russland310026:73
4.Schweden  Schweden300125:91

Statistik

Beste Scorer

Quelle: swehockey.se[1]

SpielerMannschaftSpTVPktSM+/−
Maxim TschudinowRussland Russland33032+1
Olli PalolaFinnland Finnland32130+2
Andreas EngqvistSchweden Schweden32020+1
Teemu HartikainenFinnland Finnland32020−1
Robert KousalTschechien Tschechien31120+2
Pekka JormakkaFinnland Finnland311200
Tom WandellSchweden Schweden31120−2
Ilja KowaltschukRussland Russland31122−1
Alexander RadulowRussland Russland31124−1
Roman ČervenkaTschechien Tschechien311240

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Beste Torhüter

Quelle: swehockey.se[2]

SpielerMannschaftSpMinSaTGTGTSSVSSv%SOSN
Alexander SalákTschechien Tschechien2125:006520,966396,92020
Mikko KoskinenFinnland Finnland2118:475731,525494,74011
Henrik KarlssonSchweden Schweden2124:075641,935292,86002
Alexander JerjomenkoRussland Russland2118:413942,023589,74011
Jakub KovářTschechien Tschechien160:003500,0035100,00110
Atte EngrenFinnland Finnland160:002822,002692,86010
Konstantin BarulinRussland Russland159:281722,021588,24001
Linus UllmarkSchweden Schweden158:312333,082086,96001

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Auszeichnungen

  • Bester Torhüter: Tschechien Alexander Salák
  • Bester Verteidiger: Schweden Niclas Burström
  • Bester Stürmer: Finnland Pekka Jormakka[3]

Weblinks

  • Channel One Cup 2013 bei swehockey.se
  • Details des Channel One Cup 2013 (Memento vom 26. Februar 2014 im Internet Archive) bei swehockey.se

Einzelnachweise