Citi Open 2016/Damen

Tennisturnier der WTA Tour

Die Citi Open 2016 waren ein Damentennisturnier der WTA Tour 2016 in Washington D.C. Das Hartplatzturnier der Kategorie International fand vom 18. bis zum 24. Juli 2016 statt.

Citi Open 2016
Datum18.7.2016 – 24.7.2016
Auflage23
Navigation2015 ◄ 2016 ► 2017
WTA Tour
AustragungsortWashington D.C.
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer1045
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/14D
Preisgeld226.750 US$
Finanz. Verpflichtung250.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Belgien Yanina Wickmayer
Sieger (Doppel)Rumänien Monica Niculescu
Belgien Yanina Wickmayer
TurnierdirektorJeff Newman
Turnier-SupervisorKerrilyn Cramer
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Océane Dodin (147)
SpielervertreterDanemark Caroline Wozniacki
Stand: 15. Juli 2016

Titelverteidigerinnen waren im Einzel Sloane Stephens und im Doppel die Paarung Belinda Bencic / Kristina Mladenovic. Die Belgierin Yanina Wickmayer siegte diesmal sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite der Rumänin Monica Niculescu.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielerinnen, jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Citi Open 2016 fand am 16. und am 17. Juli 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld der Einzelkonkurrenz.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Australien  Samantha StosurViertelfinale
02.Vereinigte Staaten  Sloane Stephens1. Runde
03.Puerto Rico  Mónica PuigAchtelfinale
04.Frankreich  Kristina MladenovicAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Kanada  Eugenie Bouchard1. Runde

06.Kasachstan  Julija PutinzewaHalbfinale

07.Belgien  Yanina WickmayerSieg

08.Rumänien  Monica Niculescu1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien  S. Stosur66             
Q Russland A. Kudrjawzewa30  1 Australien  S. Stosur54 
LL Japan  H. Kuwata11    Danemark  C. Wozniacki73r 
  Danemark  C. Wozniacki66   1 Australien  S. Stosur643 
  Kanada  A. Wozniak22    Vereinigte Staaten  J. Pegula76  
WC Vereinigte Staaten  J. Pegula66  WC Vereinigte Staaten  J. Pegula76  
  Vereinigte Staaten  C. McHale66    Vereinigte Staaten  C. McHale52  
8 Rumänien  M. Niculescu34     Vereinigte Staaten  J. Pegula23 
3 Puerto Rico  M. Puig646   Vereinigte Staaten  L. Davis66  
  Frankreich  O. Dodin263 3 Puerto Rico  M. Puig42  
  Vereinigte Staaten  L. Davis576   Vereinigte Staaten  L. Davis66  
  Vereinigte Staaten  S. Rogers753    Vereinigte Staaten  L. Davis66 
  Osterreich  T. Paszek66    Italien  C. Giorgi44  
Q Vereinigte Staaten  L. Albanese34    Osterreich  T. Paszek    
  Italien  C. Giorgi76    Italien  C. Giorgiw.o.  
5 Kanada  E. Bouchard54     Vereinigte Staaten  L. Davis42 
7 Belgien  Y. Wickmayer76  7 Belgien  Y. Wickmayer66 
  Vereinigte Staaten  M. Brengle54  7 Belgien  Y. Wickmayer67  
Q China Volksrepublik  L. Zhu54    China Volksrepublik  S. Zhang35  
  China Volksrepublik  S. Zhang76   7 Belgien  Y. Wickmayer466
  Slowakei  K. Kučová35    Frankreich  K. Mladenovic634 
  Deutschland  S. Lisicki67    Deutschland  S. Lisicki33  
WC Vereinigte Staaten  S. Crawford263 4 Frankreich  K. Mladenovic66  
4 Frankreich  K. Mladenovic626  7 Belgien  Y. Wickmayer66 
6 Kasachstan  J. Putinzewa77  6 Kasachstan  J. Putinzewa42  
Q Russland W. Flink55  6 Kasachstan  J. Putinzewa646 
WC Kanada  F. Abanda634  WC Vereinigte Staaten  U. M. Arconada464 
WC Vereinigte Staaten  U. M. Arconada76   6 Kasachstan  J. Putinzewa66 
  Vereinigtes Konigreich  N. Broady66    Japan  R. Ozaki42  
  Vereinigte Staaten  I. Falconi34    Vereinigtes Konigreich  N. Broady174 
  Japan  R. Ozaki66    Japan  R. Ozaki656 
2 Vereinigte Staaten  S. Stephens21   

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kanada  Gabriela Dabrowski
China Volksrepublik  Yang Zhaoxuan
Halbfinale
02.Vereinigtes Konigreich  Naomi Broady
Japan  Miyu Katō
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten  Nicole Melichar
China Volksrepublik  Xu Shilin
Halbfinale
04.Russland Xenija Lykina
Vereinigtes Konigreich  Emily Webley-Smith
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
    
 1 Kanada  G. Dabrowski
 China Volksrepublik  Z. Yang
62[10] 
  Vereinigte Staaten  M. Brengle
 Vereinigte Staaten  S. Crawford
63[10]    Vereinigte Staaten  M. Brengle
 Vereinigte Staaten  S. Crawford
36[2] 
  Vereinigte Staaten  I. Falconi
 Vereinigte Staaten  D. Lao
36[3]   1 Kanada  G. Dabrowski
 China Volksrepublik  Z. Yang
42  
4 Russland X. Lykina
 Vereinigtes Konigreich  E. Webley-Smith
17[6]     Rumänien  M. Niculescu
 Belgien  Y. Wickmayer
66  
  Rumänien  M. Niculescu
 Belgien  Y. Wickmayer
65[10]    Rumänien  M. Niculescu
 Belgien  Y. Wickmayer
63[10] 
WC Vereinigte Staaten  M. Menguene
 Indien  N. Surapaneni
61[2]    Vereinigte Staaten  S. Marand
 Vereinigte Staaten  J. Pegula
26[6] 
  Vereinigte Staaten  S. Marand
 Vereinigte Staaten  J. Pegula
36[10]     Rumänien  M. Niculescu
 Belgien  Y. Wickmayer
66 
  Japan  H. Kuwata
 China Volksrepublik  L. Zhu
7       Japan  S. Aoyama
 Japan  R. Ozaki
43 
  Slowakei  K. Kučová
 Australien  J. Wolfe
65r     Japan  H. Kuwata
 China Volksrepublik  L. Zhu
27[2] 
 3 Vereinigte Staaten  N. Melichar
 China Volksrepublik  S. Xu
65[10] 
   3 Vereinigte Staaten  N. Melichar
 China Volksrepublik  S. Xu
47[5]
  Kanada  F. Abanda
 Russland W. Flink
        Japan  S. Aoyama
 Japan  R. Ozaki
65[10] 
  Japan  S. Aoyama
 Japan  R. Ozaki
w.o.     Japan  S. Aoyama
 Japan  R. Ozaki
66  
 2 Vereinigtes Konigreich  N. Broady
 Japan  M. Katō
23