Cody (Wyoming)

Stadt im US-Bundesstaat Wyoming

Cody ist ein Ort im Park County im US-Bundesstaat Wyoming und zugleich Sitz des Countys. Die Stadt mit ihrem rechtwinklig verlaufenden Straßennetz wurde von William Frederick Cody, genannt Buffalo Bill, im Jahr 1896 gegründet und nach ihm benannt. Cody ist Geburtsort von Jackson Pollock, einem berühmten amerikanischen Maler.

Cody

Cody im Winter

Flagge
Lage in Wyoming
Cody (Wyoming)
Cody (Wyoming)
Cody
Basisdaten
Gründung:1886
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Wyoming
County:Park County
Koordinaten:, 109° 3′ W44° 31′ N, 109° 3′ W
Zeitzone:Mountain (UTC−7/−6)
Einwohner:10.028 (Stand: 2020)
Haushalte:4.337 (Stand: 2020)
Fläche:17,9 km² (ca. 7 mi²)
Bevölkerungsdichte:560 Einwohner je km²
Höhe:1523 m
Postleitzahl:82414
Vorwahl:+1 307
FIPS:56-15760
GNIS-ID:1586861
Website:www.codywy.gov

Geographie

Lage

Der Ort Cody liegt ca. 80 km (Fahrtstrecke) östlich vom Yellowstone-Nationalpark auf einer Höhe von ca. 1520 m (5016 Fuß). Ungefähr 1 km entfernt fließt der Shoshone River, der durch den Zusammenfluss eines Nord- und Südarmes entsteht und etwa 5 km westlich im Buffalo Bill Reservoir (auch Buffalo Bill Dam) aufgestaut wird.

Im Norden von Cody befindet sich der Heart Mountain, ein 2400 m hoher Berg, im Süden befinden sich die Carten Mountains mit 3400 m Höhe.

Westlich des Ortes, am Fluss, liegt ein Gebiet mit heute fast erloschenem Vulkanismus. Im 19. Jahrhundert wurde es nach dem ersten Weißen in der Region, dem Trapper John Colter als Colter’s Hell bezeichnet. Washington Irving erwähnt es erstmals in seinem Buch über den Pelzhändler Benjamin Bonneville. Durch eine Verwechslung wurde der Name Colter’s Hell später auf das knapp 100 km westlich gelegene Yellowstone-Gebiet übertragen.[1]

Klima

Cody hat im Jahresmittel durchschnittlich 300 Tage Sonnenschein. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt nur etwa 250 mm.

Bevölkerung

Jahr200020102020
Einwohner8.7049.3389.999[2]

Zum Zeitpunkt des US Census 2020 hatte der Ort 10.028[3] Einwohner und das durchschnittliche Alter betrug 40,4 Jahre.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wichtigster Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus – die Stadt bietet einen Flughafen sowie mehrere Hotels, Geschäfte und Bars. Die ortsansässigeMöbelindustrie produziert Möbel im Westernstil.

Kultur

Rodeo

Rodeo ist Teil der Kultur in Cody. Die Stadt bezeichnet sich selbst als Rodeo Capital of the World („Rodeo-Hauptstadt der Welt“).

Sehenswürdigkeiten

  • Blockhaus des Original Buffalo Bill Museums
  • Buffalo Bill Historical Center: im Center befinden sich mehrere große Sammlungen:
    • The Buffalo Bill Museum
    • The Draper Museum of Natural History
    • The Plains Indian Museum
    • The Whitney Gallery of Western Art zeigt Skulpturen und Bilder bekannter Maler des Wilden Westens.
  • Irma Hotel: das Irma Hotel ist ein historisches Hotel mit alter Cody-Bar, und es ist das hierher umgesetzte Geburtshaus von Cody, genannt Buffalo Bill – dem Gründer der später nach ihm benannten Stadt Cody.
  • Monument Buffalo Bill Cody

Persönlichkeiten

  • Jackson Pollock (1912–1956), amerikanischer Maler des abstrakten Expressionismus
  • Craig L. Thomas (1933–2007), US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und 8. Senator des US-Bundesstaates Wyoming
  • Eric Bischoff (* 1955), US-amerikanischer Wrestling-Promoter[4]
  • Chad Prewitt (* 1980), US-amerikanischer Basketballspieler

Weblinks

Commons: Cody, Wyoming – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise