Comarca del Jiloca

Comarca von Aragón, Spanien, in der Provinz Teruel

Jiloca bzw. Comarca del Jiloca (aragonesisch Xiloca bzw. Redolada d'o Xiloca) ist eine Comarca (Verwaltungseinheit) der Autonomen Region Aragonien in Spanien. Sie liegt im Nordwesten der Provinz Teruel und ist nach dem Fluss Jiloca, der sie durchquert, benannt. Sie hat auf einer Fläche von 1.932,50 km² 12.390 Einwohner (Stand 1. Januar 2022). Nach ihrer Gründung hieß die Comarca nach ihrer Hauptstadt zuerst Comarca de Calamocha.

Comarca del Jiloca
Die Lage der Comarca Comarca del Jiloca in der Provinz Teruel
Die Lage von Comarca del Jiloca in der Provinz Teruel
Basisdaten
Staat:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Aragonien Aragonien
Provinz:Teruel
Hauptort:Calamocha
Fläche:1.932,50 km²
Einwohner:12.390 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:6 Einw./km²
Gemeinden:40
Gründungsdatum:5. Mai 2003
Laguna de Gallocanta

Die Comarca grenzt im Westen an die Provinz Guadalajara, im Norden an den Campo de Daroca, im Osten an die Comarcas Cuencas Mineras und Campo de Belchite und im Süden an die Comunidad de Teruel.

Gemeinden

GemeindeEinwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Cod INEPostleitzahl
Allueva 2118,6514402344492
Bádenas 1931,3114403244491
Báguena 27125,17114403344320
Bañón 15754,2734403444357
Barrachina 11624,8654403544220
Bea 3323,3714403644492
Bello 23052,4944403944232
Blancas 14073,8024404244314
Bueña 5140,7514404644394
Burbáguena 27839,0274404744330
Calamocha 4.485316,63144405044200
Caminreal 62544,39144405644350
Castejón de Tornos 5330,9024406544231
Cosa 5054,8114408544358
Cucalón 7831,9324409044491
Ferreruela de Huerva 7020,4434410144490
Fonfría 3020,5814410244492
Fuentes Claras 43436,91124411244340
Lagueruela 7126,3234413244492
Lanzuela 2514,2224413344491
Loscos 11871,7824413844493
Monforte de Moyuela 7547,7424415244493
Monreal del Campo 2.49989,05284415344300
Nogueras 2718,8514416444493
Odón 21474,2434416844233
Ojos Negros 32890,9244416944313
Peracense 7828,6634418044369
Pozuel del Campo 6027,8524419044315
Rubielos de la Cérida 3266,9004420044166
San Martín del Río 13216,5884420744390
Santa Cruz de Nogueras 2515,1824420844493
Singra 8036,7224421344382
Tornos 19648,9544421944230
Torralba de los Sisones 15144,8034422044359
Torre los Negros 8129,1534422744358
Torrecilla del Rebollar 12163,4524422244222
Torrijo del Campo 48244,04114423244393
Villafranca del Campo 30166,5454425144394
Villahermosa del Campo 9019,2054425244494
Villar del Salz 6338,6924425844311
Comarca Comarca del Jiloca12.3901.932,506– – 

Neben den 40 Gemeinden gehört zur Comarca del Jiloca das im Nordosten liegende gemeindefreie Gebiet Pardina de Mercadal mit einer Fläche von 12,39 km² und 0 Einwohnern.

In der Comarca Jiloca wird Safran geerntet, eines der teuersten Gewürze überhaupt. Die Verarbeitung bildet einen lokal bedeutenden Industriezweig. Daneben ist die Schinken-Herstellung (v. a. Serrano-Schinken) von Bedeutung; in Calamoche findet jährlich eine Schinkenmesse statt. Daneben sind Landwirtschaft und ländlicher Tourismus wichtige Wirtschaftszweige.

In der Comarca bzw. durch die Comarca verlaufen u. a. die Tourismusruten Ruta del Cid, Ruta de las Setas (Pilz-Route), Ruta del Jamón (Schinken-Route) und die Vía verde de Ojos Negros, auch Via Minera, also Bergwerks-Weg genannt. Letztere verläuft bis Sagunt durch derzeitige und ehemalige Minenstandorte. In Monreal del Campo befindet sich ein Safran-Museum.

In der Comarca befindet sich darüber hinaus die Laguna de Gallocanta (dt. Gallocanta-See), wichtiger Haltepunkt für Zugvögel. Das Kulturerbe der Provinz ist durch zahlreiche Kirchen mit Türmen im Mudejar-Stil geprägt.

Commons: Comarca del Jiloca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien