Das Jenke-Experiment

Dokufilmreihe des deutschen Fernsehsenders RTL

Das Jenke-Experiment (Untertitel: Der macht das wirklich) war eine Dokumentationsfilmreihe des deutschen Fernsehsenders RTL, in der der Extra-Reporter Jenke von Wilmsdorff in Selbstversuchen gesellschaftliche Themen wie beispielsweise Alkoholmissbrauch oder Armut am eigenen Leib ausprobiert hat.

Fernsehsendung
TitelDas Jenke-Experiment
ProduktionslandDeutschland Deutschland
GenreDokumentation
Erscheinungsjahre2013–2020
Länge120 Minuten
Ausstrahlungs­turnusunregelmäßig, montags um 20:15 Uhr
Produktions­unternehmenRTL
IdeeJenke von Wilmsdorff
Premiere11. März 2013 auf RTL[1]
ModerationJenke von Wilmsdorff
Jenke von Wilmsdorff (2014)

Geschichte

Nachdem Jenke von Wilmsdorff in der RTL-Sendung Extra – Das RTL-Magazin die Rubrik Das Jenke-Experiment moderierte, in der er im Selbstversuch unter anderem die Folgen wochenlanger Fehlernährung aufzeigte[2] oder eine Woche lang die Rolle einer alleinerziehenden Mutter übernahm, kamen Überlegungen auf, daraus eine eigene Sendung zu machen.

Am 11. März 2013 begann schließlich die Ausstrahlung der ersten Staffel der RTL-Doku-Reihe Das Jenke-Experiment. Dort unternahm von Wilmsdorff vier Selbstversuche zu den Themen Alkoholmissbrauch,[3][4] Armut, Leben als Frau und Alter. In der Episode Leben als Frau hatte Daniela Katzenberger einen Gastauftritt.

Ab 17. März 2014 lief die zweite Staffel von Das Jenke-Experiment, in der es in vier Folgen um die Themen illegale Drogen (Marihuana), ein Leben im Rollstuhl, den Tod und Behinderungen geht.[5] Anders als in der ersten Staffel wurden für die Auswahl der Themen die Zuschauer einbezogen, welche über das Internet Themenvorschläge einreichen konnten.

Eine dritte Staffel mit vier weiteren Folgen startete im Februar 2015.[6] In diesen Folgen wurden die Themen Stress, Körperkult, Massentierhaltung und Organspende behandelt.[7]

Im Herbst 2016 wurde eine vierte Staffel ausgestrahlt, die erneut aus vier Experimenten bestand und ab Dezember 2015 in Produktion ging. Die behandelten Themen sind Drogen (wie LSD), Einzelhaft, Demenz und extremer Hunger.[8]

Eine weitere Episode wurde im Oktober 2018 um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Sie beschäftigt sich mit der Nikotinsucht von Wilmsdorffs und dokumentiert seine Versuche, das Rauchen aufzugeben.

Im Mai 2020 wechselte Jenke zu Pro7.[9] Dort wurden weitere Folgen ausgestrahlt, unter anderem über den Klimawandel („Jenke. Das Klima-Experiment“), Ernährung („Jenke. Das Food-Experiment. Was essen wir wirklich?“) und Psyche („Jenke-Experiment Psyche: Wie depressiv ist Deutschland?“).

Episoden

Nr.AusstrahlungThemaZuschauerMarktanteilQuelle
Gesamt14 bis 49 JahreGesamt14 bis 49 Jahre
111. März 2013Alkohol4,25 Mio.2,39 Mio.13,4 %19,1 %[10]
218. März 2013Altern3,80 Mio.2,10 Mio.12,0 %16,3 %[11]
325. März 2013Armut4,08 Mio.13,2 %16,8 %[12]
48. Apr. 2013Leben als Frau3,76 Mio.11,7 %16,7 %[13]
517. März 2014Cannabis3,78 Mio.2,20 Mio.12,3 %18,5 %[14]
624. März 2014Rollstuhl3,68 Mio.2,12 Mio.12,1 %18,0 %[15]
731. März 2014Tod3,58 Mio.1,94 Mio.11,5 %16,5 %[16]
87. Apr. 2014Leben mit Handicap3,20 Mio.1,73 Mio.11,0 %15,8 %[17]
916. Feb. 2015Stress2,96 Mio.1,62 Mio.9,5 %14,1 %[18]
1023. Feb. 2015Körperkult3,19 Mio.1,58 Mio.10,3 %13,7 %
112. März 2015Massentierhaltung2,87 Mio.1,33 Mio.9,4 %11,8 %[19]
129. März 2015Organspende2,45 Mio.1,27 Mio.8,1 %11,3 %
135. Sep. 2016Drogen3,88 Mio.2,44 Mio.14,2 %24,8 %[20]
1412. Sep. 2016Demenz2,90 Mio.1,60 Mio.11,0 %16,7 %[21]
1519. Sep. 2016Gefängnis3,40 Mio.1,78 Mio.12,2 %18,0 %[22]
1626. Sep. 2016Essstörung3,39 Mio.1,98 Mio.12,4 %20,2 %[21]
178. Okt. 2018Nikotinsucht2,69 Mio.1,65 Mio.9,2 %17,9 %[23]
1823. Sep. 2019Plastik2,54 Mio.1,56 Mio.8,8 %17,5 %[24]
199. Dez. 2019Plötzlich ein Pflegefall – was vom Leben bleibt2,55 Mio.1,47 Mio.8,8 %17,0 %[25]
202. März 2020Tiere lieben, Tiere essen – wieviel Fleisch muss sein?2,50 Mio.1,46 Mio.8,3 %17,3 %[26]

Zusammenschnitte der älteren Experimente aus der Sendung Extra wurden ab Juni 2014 als eigene Sendungen auf dem Spartenkanal RTL Living ausgestrahlt.[27] Mit 14,2 % Gesamtmarktanteil und 24,8 % Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe erreichte die Folge mit dem Thema Drogen (5. September 2016) die höchsten Einschaltquoten.

Die neueren Folgen ausgestrahlt bei Pro7 sind in dieser Tabelle nicht enthalten.

Auszeichnungen

Am 18. Oktober 2012 wurde Das Jenke-Experiment: Jenke als alleinerziehende Mutter mit dem vom niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung verliehenen Juliane-Bartel-Preis 2012 in der „Kategorie Fernsehen – Dokumentation, Reportage, Feature, Magazinbeitrag, länger als 10 min“ ausgezeichnet. In der siebenteiligen Serie, die innerhalb der Sendung Extra ausgestrahlt wurde, übernahm von Wilmsdorff eine Woche lang die Rolle einer alleinerziehenden Mutter.[28]

Das Jenke-Experiment gewann 2013 den Quotenmeter-Fernsehpreis in der Kategorie Beste Reportagereihe. 2014 wurde die Sendung in der Kategorie Bestes Dokutainment für den Deutschen Fernsehpreis nominiert, 2016 und 2017 folgten weitere Nominierungen. 2019 gewann von Wilmsdorff schließlich den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Bestes Infotainment unter anderem auch für Das Jenke-Experiment.

Weblinks

Einzelnachweise