Diskussion:1. Klavierkonzert (Beethoven)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von LDV-GS in Abschnitt einmal würde reichen

Vorbilder der Wiener Klassik

die einleitende Aussage, er orientierte sich an den Vorbildern der Wiener Klassik, läßt Raum für die Vermutung, dass die Wiener Klassik VOR Beethoven lag und er nicht dazu gehört. Schon diese Möglichkeit macht mir Bauchschmerzen, hat er meines Erachtens diese zur Blüte weitergeführt.Also ich wage mich mal an eine Präzisierung. Bin allerdings befangen, da ich Ludwig vor allen Komponisten verehre. -- FerdinandA 08:07, 16. Dez. 2009 (CET)

einmal würde reichen

Einleitung (Satz 2 von 2): "Er orientierte sich beim Komponieren noch an Vorbildern der Wiener Klassik; seine spätere Handschrift ist in dem Konzert aber schon zu erkennen."

Im Absatz Entstehung (Satz 5 von 5) steht Die Nähe zu Vorgänger und Vorbild Wolfgang Amadeus Mozart ist an manchen Stellen noch deutlich hörbar, wenngleich Beethoven hier unverkennbar einen eigenen Stil etabliert.

M.E. würde es reichen, das einmal zu erwähnen. --LDV-GS (Diskussion) 08:11, 6. Mai 2023 (CEST)