Diskussion:Bio’s Bahnhof

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Plumpaquatsch in Abschnitt Überarbeiten

Meines Erachtens hieß die Nachfolgesendung von "Bios Bahnhof" nicht "Boulevard Bio" sondern "Bei Bio".

Richtig und nach "Bei Bio" (1983 - 1984), was kein kommerzieller Erfolg war, kam noch "Mensch Meier" (1985 - 1991). Erst danach kam "Boulevard Bio" (1991 - 2003).

Bio's Bahnhof

Unter Apostrophitis ist Bio's Bahnhof als Beispiel genannt und dieses Bild bestätigt das. Verschieben? --Suricata 11:52, 3. Dez. 2007 (CET)

Unter Apostrophitis hat Bio's Bahnhof nix zu suchen. Der Apostroph wird für das weggelassene "lek" als "Auslassungszeichen" verwendet. Mit ihm wird nicht das "Genitiv-s" abgetrennt. (nicht signierter Beitrag von 93.203.177.202 (Diskussion | Beiträge) 21:18, 23. Jan. 2010 (CET))

Bio’s Bahnhof mit Apostroph 2.0

Der Mann heißt Alfred Biolek. Es müsste also "Bioleks Bahnhof" heißen. Tut es aber nicht. Man hat das "lek" weggelassen und durch einen Apostroph ersetzt. Grammatikalisch nicht richtig, aber so wurde es gemacht. Die Sendung schreibt sich korrekt "Bio's Bahnhof" mit Apostroph. Die Überschrift dieses Artikels ist somit falsch geschrieben und sollte berichtigt werden. (nicht signierter Beitrag von 93.203.187.109 (Diskussion | Beiträge) 02:26, 20. Jan. 2010 (CET))

Wenn, dann gleich richtig „Bio’s Bahnhof“, mit typographisch korrektem Apostroph. Hab den Artikel entsprechend verschobern und geändert.--Rotkaeppchen68 17:22, 15. Mär. 2010 (CET)
  • Nee, Leute, redet euch das nicht schön. Biolek wurde von allen Bio genannt. Wirklich von jedem, nicht nur nur Freunden, sondern auch Mitarbeitern (war selber mal als Student einer). Natürlich ist "Bio's" der klassische Deppenapostroph. Und nicht ein Auslassungszeichen für "lek". Bruha, ist das lustig. Am Ende kommt hier noch einer und rechtfertigt "Susi's Sushi's" damit, dass die Wirtin "Susine" heißt und eigentlich Sushispeisen anbietet und auf der Volksschule schon immer gut im Buchstabieren war. (nicht signierter Beitrag von 188.108.63.153 (Diskussion) 10:33, 10. Jul 2014 (CEST))

Beleg für Schreibweise ohne Apostroph

Die Aufnahme "Vibach & Scalici BIOs BAHNHOF" (auf Youtube, Verlinkung oder Screenshot nicht möglich) belegt die Schreibweise ohne Apostroph. Die Aussendung ist von 3sat, also nicht original. Dass der Text so nachträglich falsch eingefügt wurde, halte ich ohne Gegenbeleg jedoch für unwahrscheinlich. Handelte es sich um ein Auslassungszeichen für "lek", so müssten die Nachfolgesendungen Bei Bio' und Boulevard Bio' heißen. Ich würde daher wieder "Bios Bahnhof" schreiben.--CeeDeeGee (Diskussion) 21:02, 6. Aug. 2013 (CEST)

Nope. [1][2][3]. --Rôtkæppchen68 21:07, 6. Aug. 2013 (CEST)
Ok, mittlerweile finde ich auch, dass es in dem vermeintlichen Beleg wie nachträglich eingefügt aussieht.--CeeDeeGee (Diskussion) 21:39, 6. Aug. 2013 (CEST)
Das Video zappelt und springt, weil schlecht von VHS digitalisiert, der Titel läuft glatt. Damit stammt der Titel nicht vom Sender, sondern wurde vom Ersteller des Clips nachträglich darübergeblendet. --Rôtkæppchen68 21:58, 6. Aug. 2013 (CEST)

Mitwirkende

Außer, dass "Künster in der Sendung" eventuell eine bessere Überschrift wäre, gibt es für diese mitwirkenden Künstler Nachweise? Kraftwerk bezweifle ich sehr (diese hatten 1991 einen Auftritt in Bioleks Sendung "Mensch Meier") und Eberhard Schoener trat nicht mit "The Police" auf, sondern die Musiker von "The Police" waren Bestandteil seiner Begleitband. (nicht signierter Beitrag von 217.92.73.139 (Diskussion) 14:35, 11. Dez. 2013 (CET))

Überarbeiten

Ich habe gerade ein paar Tippfehler entfernt, aber dieser Artikel gehört einmal grundlegend überarbeitet. Sprachlich ist der streckenweise eher grässlich. BKL-Verlinkungen müssen auch noch repariert werden. --Xocolatl (Diskussion) 23:06, 5. Mai 2017 (CEST)

Ja, der Artikel ist noch in Arbeit, es dauert aber noch ein wenig.Plumpaquatsch (Diskussion) 01:13, 6. Mai 2017 (CEST)