Diskussion:Brockes-Passion

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 92.206.107.189 in Abschnitt Telemann 1716

protestantisch?

Wahrscheinlich entspricht es den Quellen, diesen damals neuen Typ des durchgereimten Passionsoratoriums "protestantisch" zu nennen. Allerdings gab es vorher schon über 150 Jahre lang protestantische Passionsmusiken mit dem unveränderten Bibeltext. Es ist also wenig begründet, dass gerade dieser neue Typ spezifisch protestantisch sein soll. Viel eher müsste er "bürgerlich" genannt werden. --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:42, 1. Aug. 2015 (CEST)

Stimmt, das passt besser und lässt sich auch aus den Quellen ableiten. Ich habe es noch etwas erläutert. --Rodomonte (Diskussion) 23:26, 1. Aug. 2015 (CEST)

Telemann 1716

"Die Aufführung seiner Brockes-Passion in der Barfüßerkirche Frankfurt gilt als Deutschlands erstes öffentliches Konzert. Damit wurde es jedem Interessierten erstmals möglich, gegen Eintrittsgeld (hier Erwerb des Textbuchs) Zutritt zu einer großen Musik-Aufführung zu erhalten (Beginn des bürgerlichen Konzertwesens)." - Quelle: Telemann-Museum Hamburg. - Kann das jemand bestätigen? -- 92.206.107.189 13:57, 26. Sep. 2023 (CEST)