Diskussion:Deepin

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 46.114.105.56 in Abschnitt Deepin Desktop Environment

Lemma ändern?

Wenn es jetzt deepin heißt, muss das lemma geändert werden, mit redirect von Linux Deeping hierher. Oder?--Mideal (Diskussion) 15:32, 15. Aug. 2017 (CEST)

existiert Deepin noch?

Ich habe vor einiger Zeit das iso-Paket (15.11) heruntergeladen und es ließ sich nicht vom USB-Zäpfchen starten. Seltsam daß man so einen Pfusch herausgibt. Jetzt sehe ich, daß deepin.org nicht mehr aufrufbar ist - existiert das Projekt möglicherweise nicht mehr? (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:B80:110:0:0:0:8BB5 (Diskussion) 19:18, 22. Dez. 2019 (CET))

Die werkeln meiner Kenntnis nach an einem neuen Deepin 20.0, das diesen Frühling rauskommt (es hieß mal, am 20. Januar). Ja, deren Seite ist oft down.

Linux oder GNU/Linux?

Deepin weist sich im Bootmenu aus als „GNU/Linux“. Da es wiederum basiert auf Debian GNU/Linux, sollte Wikipedia das m.E. respektieren und übernehmen. (nicht signierter Beitrag von 46.114.1.72 (Diskussion) 15:39, 9. Feb. 2020 (CET))

Deepin Desktop Environment

Was ist das Deepin Desktop Environment? --2001:16B8:2CB7:3B00:D59E:BC1E:BA32:6A11 20:23, 24. Feb. 2020 (CET)


Wie der Name schon sagt: Ein eigener Desktop (Benutzeroberfläche, das mit Ordnern und Papierkorb und Arbeitsleiste und Mauszeiger und so). Basiert wie KDE auf Qt, was ungewöhnlich ist. Den DDE gibt es inzwischen auch für andere Linux-Distris. (nicht signierter Beitrag von 46.114.105.56 (Diskussion) 18:25, 29. Feb. 2020 (CET))