Diskussion:Diazabicycloundecen

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Codc in Abschnitt bicyclisch vs. anneliert

also wir haben gelernt, dass DBU schon leicht nucleophil ist, ungefaehr 20 % reagiert nucleophil, bildet dabei aebr ein wasserlösliches Slaz und kann während der aufarbeitung leicht ausgewaschen werden lg phil--132.230.191.77 15:19, 3. Dez. 2008 (CET)

bicyclisch vs. anneliert

Ich hab mal das Adjektiv "bicyclisch" rausgenommen und durch "anelliert" ersetzt. Die gängige Bezeichung 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-en ist systematisch unsauber (anders als bspw. bei DABCO oder Chinuclidin, die Brückenatome besitzen), denn eben weil das System keine Brückenatome besitzt, kann es auch als 2,3,4,6,7,8,9,10-octahydropyrimido[1,2-a]azepin bezeichnet werden.JPBoyd (12:22, 13. Nov. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Der Begriff ist alles andere als unsauber und entspricht der IUPAC-Nomenklatur. Ich kann mich jedoch mit anelliert auch anfreunden. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:58, 4. Dez. 2011 (CET)

DBU als Base in der Baylis-Hillman-Reaktion (erl.)

Die Behauptung, dass man in der Baylis-Hillman nicht nucleophile Basen einsetzen kann, ist merkwürdig und es wird kein Einzelnachweis dafür angeführt.JPBoyd (12:22, 13. Nov. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Literatur ergänzt --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:54, 4. Dez. 2011 (CET)