Diskussion:Die schönsten Franzosen kommen aus New York

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

Werke

Habe mal ein paar Bilder zusammengestellt, hoffe es stimmt alles. Vielleicht kann man ja davon was im Artikel verwenden. --Kirschblut 00:44, 4. Jun. 2007 (CEST)

Was is´n eigentlich mit dem nachgemalten Cabanel-Bild von 1875? Ist es einfach nur kopiert oder ist es eine ernst zu nehmende Variante/Verbesserung? Und wie kommen die Veranstalter dazu, ausgerechnet mit der Kopie in Berlin zu werben. Sie hätten doch jede Menge hochklassige Alternativen. Irgendwas besonderes muss doch an der Kopie sein, oder? Oder geht es einfach nur um eine schöne nackte Frau als Blickfang? 195.93.60.4 21:36, 4. Jun. 2007 (CEST)

PS: Übrigens gibts auf commons noch eine schöne "blaue" Variante, von deren Benutzung allerdings abgeraten wird. Vielleicht ist das das Bild aus New York? 195.93.60.4 21:51, 4. Jun. 2007 (CEST)
Das 1863 im Pariser Salon ausgestellte Originalbild war derart erfolgreich, dass Cabanel zahlreiche Kopien hiervon anfertigte. Das Bild im Metropolitan Museum war eine Auftragsarbeit für den amerikanischen Bankier John Wolfe. Warum sich die Ausstellungsmacher für dieses Bild entschieden, können dir nur die Verantwortlichen selbst beantworten. Ich vermute, durch dieses Bild soll deutlicher werden, dass zum einen nicht nur Impressionisten ausgestellt werden (teilweise wird in den Medien von einer Impressionisten-Ausstellung gesprochen), zum anderen das Bildmotiv Geburt (der Venus) auch für den Anfang (hier: der Moderne) steht, deren Entwicklung in der Ausstellung nachvollziehbar ist. Darüber hinaus wird durch den Auftrag eines Amerikaners deutlich, wie bedeutend amerikanische Sammler für den europäischen Kunstmarkt waren. Gruß --Rlbberlin 22:06, 4. Jun. 2007 (CEST)
Jo, das leuchtet ein. Ich danke Dir. Und Grüsse zurück. (es ist aber auch als 3., 4. oder 5. Variante immer noch ein wunderbares Werk. Wäre ich Amerikaner würde ich sagen: Oh, my god :-). Grüsse 195.93.60.4 22:20, 4. Jun. 2007 (CEST)

Im englischen Aritkel The Birth of Venus (Cabanel) steht:"The Birth of Venus is a painting by the French artist Alexandre Cabanel finished in 1863. It is housed in the Musée d'Orsay in Paris. However, it is currently on tour and it part of an exhibit of French Impressionists at the Houston Museum of Fine Arts."

Stimmt das, nee oder? Das hieße ja in der Ausstellung wäre das Gemälde aus Paris. --Kirschblut 00:43, 5. Jun. 2007 (CEST)

Der erste Teil stimmt, der zweite nicht. Das Pariser Bild hängt im Musée d'Orsay, das New Yorker Bild war vor der Berliner Ausstellung in Houston zu Gast. --Rlbberlin 02:12, 5. Jun. 2007 (CEST)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--SpBot 19:52, 10. Feb. 2009 (CET)

Toter Weblink 2

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--SpBot 19:52, 10. Feb. 2009 (CET)


Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 18:43, 28. Dez. 2015 (CET)