Diskussion:Everglades-Nationalpark

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Anka Friedrich in Abschnitt Pythons?

Bilder

Meine schönen Bilder sind aus dem Artikel geflogen, angeblich weil "das hier ist kein Bilderbuch, die Zahl der Illustrationen muss im Verhältnis zum Text stehen".Vielleicht stört sich ja auf der Diskussionsseite niemand dran. Wer weiß, wenn der Artikel mal größer wird versuche ich sie noch mal einzustellen.

--84.137.16.190 13:46, 9. Dez. 2006 (CET)

Gute Idee. Du kannst auch eine Kategorie oder Galerie auf den Commons anlegen und darauf verlinken. Zwei der Bilder habe ich ja auch auf der Artikelseite gelassen. Nur hattest du wohl leider kein so tolles Wetter und deine Bilder sind überwiegend eher trüb und kontrastarm geraten. Das Krokodil beispielsweise ist ein Suchbild. Da hat der Fish- and Wildlife Service der USA und der National Park Service wesentlich bessere Bilder, die in der Public Domain sind und hier verwendet werden dürften. Warum baust du nicht den Artikel inhaltlich weiter aus, über das Gebiet gäbe es noch viel zu schreiben? --h-stt !? 15:55, 9. Dez. 2006 (CET)
keine Zeit (arbeite an Abkürzungen/Luftfahrt), ist auch nicht mein Interessenschwerpunkt--84.137.10.169 22:06, 9. Dez. 2006 (CET)

URV?

Ich sehe viele Gemeinsamkeiten in [1], die Frage wäre, wer hat abgeschrieben? die letzte URV-Version habe ich zumindest reverted, aber auch jetzt ist zuviel Textgleichheit vorzufinden ----Zaphiro Ansprache? 11:15, 11. Jan. 2010 (CET)

ist wohl umgekehrte URV, bei den Weiternutzungsmängeln eingetragen----Zaphiro Ansprache? 12:26, 11. Jan. 2010 (CET)

ausbaufähig

Der Artikel liest sich teilweise wie eine Beschreibung eines Reiseunternehmers. Im entsprechenden Artikel in der englischsprachigen WP sind viele interessante Dinge zu finden, über die man hier nichts erfährt. Allein zur Botanik gäbe es Einiges zu sagen, nicht umsonst nennt man die Everglades "sea of grass" (und zwar "sawgrass", das in den Seminolenkriegen eine Rolle spielte). Schaden, dass sich niemand ausreichend interessiert, um den Artikel auszubauen, auch ich bin mit anderen Dingen zu sehr beschäftigt.--Peewit 23:42, 9. Mär. 2010 (CET)

Kenn ich. Der Artikel steht auf meiner "Fünfzehner Liste" der auszubauenden Nationalparks. An Glacier-Nationalpark (Vereinigte Staaten) habe ich aber insgesamt rund ein Jahr gearbeitet, bevor der den heutigen Stand erreicht hat. Da kannst du dir ausrechnen, wann ich Zeit und Lust finde für die Everglades ... --h-stt !? 12:25, 10. Mär. 2010 (CET)
tja, die Personaldecke bei WP ist in einigen Bereichen halt etwas dünn. Vielleicht packt mich ja noch die Lust, hier etwas zu machen, wenn meine anderen Baustellen erledigt sind.--Peewit 19:34, 10. Mär. 2010 (CET)

Risiken

Bei Dr. House wird erwähnt, dass die Everglades als Tropengebiet zählen. Ist da Malaria-Vorsorge / sonstige Impfungen für Touristen zu empfehlen?Wie gefährlich sind die Tierarten dort (z.B. die Bären) ? --arilou 16:10, 6. Apr. 2010 (CEST)

Unterscheidung Everglades und -Nationalpark

Die englische WP macht diesen Unterschied, hier wird von Everglades direkt auf den Nationalpark weitergeleitet. Wie relevant ist dieser Unterschied? --FloVi 10:28, 18. Jul. 2010 (CEST)

Das Großökosystem reicht über die Grenzen des Nationalparks hinaus, für die Beschreibung hat das aber keine Bedeutung. Wir zersplittern hier Artikel viel weniger als in der en-WP, so haben wir auch nur einen Artikel Grand-Canyon-Nationalpark und keinen eigenen für die Schlucht. Bei Mount St. Helens ist es umgekehrt, dort haben wir nur einen zum Berg aber keinen eigenen zum Schutzgebiet, das hier ein National Monument ist. Sorry für die späte Antwort und Grüße --h-stt !? 00:24, 22. Jul. 2010 (CEST)
Alles schön und gut, aber das Lemma sollte doch eher die Hauptsache bezeichnen, also das Ökosystem, und nicht den zugehörigen Park, den es ohne das Ökosystem nicht gäbe. Anders gesagt, die Nebensache sollte in den Artikel zur Hauptsache eingebaut werden und nicht die Hauptsache in einen Artikel zur Nebensache. --84.57.44.1 03:26, 24. Dez. 2010 (CET)

Pythons?

Bei unserem diesjährigen Besuch in den Everglades sprach unsere Reiseleiterin von einem mittlerweile bedeutenden Problem im NP. Einige wohl illegal ausgesetzte Pythons sollen sich zu einer wahren Plage dort entwickelt haben. Falls dies stimmen würde, hielte ich das für erwähnenswert. Konnte bis jetzt allerdings noch keine wirklich vertrauenswürdige Quelle dafür finden. -- AndyFox 10:21, 17. Aug. 2010 (CEST)

Nachtrag: Vielleicht ist das ja eine geeignete Quelle: http://www.reuters.com/article/idUSTRE54R6W320090529 -- AndyFox 10:33, 17. Aug. 2010 (CEST)

Ja, das wäre eine interessante Story für den Artikel. Aber er ist ohnehin in beklagenswertem Zustand, da fehlt noch so viel wichtigeres ... Nachdem du das Gebiet kennst, magst du nicht mal einen kleinen Abschnitt zur Tier- und Pflanzenwelt schreiben? Grüße --h-stt !? 22:00, 19. Aug. 2010 (CEST)
Kann ich gerne machen, wird aber sicherlich etwas dauern, wie Du an meiner kurzen Reaktionszeit gesehen haben dürftest. Wie klein wäre denn "klein"? -- AndyFox 10:31, 13. Sep. 2010 (CEST)
Sagen wir drei Absätze? Wenn es vier werden bin ich auch nicht böse. Grüße --h-stt !? 07:36, 14. Sep. 2010 (CEST)

Dazu: doi:10.1073/pnas.1115226109 Anka Wau! 17:06, 14. Feb. 2012 (CET)