Diskussion:SOCIB

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Logistic Worldwide in Abschnitt Lemma SOCIB (Schiff) vs. Socib (Schiff)

Lemma SOCIB (Schiff) vs. Socib (Schiff)

Kopie der Lemmadisk von Portal:Schifffahrt [1]

Moin, ist das Lemma in dieser Schreibweise akzeptabel? Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 08:57, 1. Sep. 2020 (CEST)

Ich denke, das Lemma ist durch die NK gedeckt (sonst hätte ich den Artikel auch nicht so angelegt). Das Schiff ist einfach nach dem Forschungsinstitut benannt, das es betreibt - und dessen Abkürzung ist halt SOCIB (ich werde gleich noch einen entsprechenden Hinweis im Artikel einfügen, denn der fehlt derzeit noch). Gruß, --Muschelschubser (Diskussion) 18:04, 1. Sep. 2020 (CEST)
Moin das glaube ich nicht. Eine Schreibweise in Großbuchstaben ist an der Bordwand von Schiffen/Booten üblich, als Lemma geht das aber für gewöhnlich nicht durch und in den NK, wo steht das? Sollte es eine besondere Eigenschreibweise sein, vielleicht, wobei ich Zweifel habe das diese Schreibweise auch in den Papieren steht. Gut vielleicht irre ich auch. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 18:19, 1. Sep. 2020 (CEST)
Ich argumentiere hier mal "über Bande": angenommen, das Institut heißt SOCIB, dann wäre die korrekte Schreibweise im Artikel ja dennoch Socib, denn hier gilt ja dies: Die Groß- und Kleinschreibung von Produkten und Institutionen wird in der Wikipedia im Artikeltitel und -text an die deutsche Rechtschreibung angeglichen. Dies betrifft alle von den typografischen Konventionen abweichenden Namen, jedoch keine Film- und Sendungstitel. Betroffen sind also beispielsweise Namen, die folgende Merkmale aufweisen: ausschließlich Großbuchstaben (Beispiel: DER SPIEGEL wird zu Der Spiegel).... Dies würde dann ja in der Folge auch für das Schiff gelten. Somit wäre die Kleinschreibung zu verwenden.--Logistic Worldwide (Diskussion) 07:05, 2. Sep. 2020 (CEST)
Danke Logistic Worldwide für die präzise Erläuterung. Darauf wollte ich hinaus. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 09:12, 2. Sep. 2020 (CEST)
Wobei hier aber doch die Frage ist, ob wir Socib als wirkliches Wort ansehen. Die Anwendung der NK-Formulierung zielt ja deutlich auf existierende Wörter, die eben nur von bestimmten Institutionen in eigener Schreibweise genutzt werden. Spiegel ist so ein Wort. Aber das hier ist ja nun kein normales Wort, das auch in anderen Zusammenhängen vorkommt, sondern eine künstliche Abkürzung. Die könnte ja auch sonstwie kryptisch sein, dafür müsste man nur Buchstaben tauschen, z.B. SOICB könnte man schon kaum noch vernünftig aussprechen. Ich habe kürzlich den Artikel FNRS-2 mit neuer IB versehen. Nach strickter Auslegung obiger Regel („nur Großbuchstaben“) müsste das Ding ja dann auch auf Fnrs-2 umgelemmert werden, was aber Quark ist. Die Frage lautet für mich hier: können wir das Kürzel SOCIB als Wort ansehen oder nicht. --Ambross (Disk) 12:40, 2. Sep. 2020 (CEST)
Wenn ich mal eine Analogie zu CERN ziehe, dann wäre auch SOCIB ein Wort. Üblicherweise sagt man ja "Tsern" und nicht "ZEH-EH-ERRR-ENN".--Logistic Worldwide (Diskussion) 13:17, 2. Sep. 2020 (CEST)
Ja, weil CERN, wie NATO, eine sprechbare Silben(-Kombination) darstellt, die weit bekannt ist. SOCIB ist zwar auch sprechbar, aber die Bekanntheit spielt mit Sicherheit nicht in der Liga von NATO oder CERN. Von daher bevorzuge ich die Großbuchstabenschreibung. Wie halten es eigentlich die Mediziner und Biologen mit bsp. Gennamen? Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 13:54, 2. Sep. 2020 (CEST)
Moin zusammen! Tja, wenn ich dem Eimer auf See begegnen und dessen Namen im AIS sehen würde, riefe ich die Kollegen auf UKW wohl mit der "sprechenden" Variante Motor vessel Sohssipp an aber gute Argumente gibt es in dem Fall wirklich für beide Varianten. Insofern ließen sich hier wohl beide Schreibungen gut vertreten. Gruß aus Leer, --SteKrueBe 14:43, 2. Sep. 2020 (CEST)
Moin, um den NK gerecht zu werden und spätere Diskussionen zu vermeiden würde ich vorschlagen das Lemma nach Socib (Schiff) zu verschieben und in der Einleitung (dort ist ja noch Platz) auf die Besonderheit der Bedeutung und Schreibweise hinweisen. Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 11:25, 4. Sep. 2020 (CEST)
Moin Ulli! Das wäre auch in meinen Augen eine praktikable Lösung. Gruß von der Ems an die Havel, --SteKrueBe 11:38, 4. Sep. 2020 (CEST)
Dem schließ ich mich an.--Logistic Worldwide (Diskussion) 10:45, 7. Sep. 2020 (CEST)