Diskussion:Weser-Ems-Halle

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von N9713 in Abschnitt Unterscheidung der EWE Arenen

Artikel ergänzen

Der Artikel Weser-Ems-Halle bedarf einer Überarbeitung; er kann deutlich erweitert werden (die Infos, die bisher auf der Seite stehen, könnten genausogut in einem kurzen Abschnitt auf der Seite zur Stadt Oldenburg untergebracht werden).

Es fehlt z.B.

  • Lage
  • wann erbaut
  • Architektur
  • Anzahl der Hallen
  • Erweiterungen, wann, welche Hallen
  • Nutzung
  • Freigelände neben der Weser-Ems-Halle
  • ggf. Verweis auf den Kramermarkt
  • EWE-Arena
  • Weblink zur Weser-Ems-Halle (eingebaut)

usw. -- Milan-See 09:42, 24. Nov. 2006 (CET)

Ich habe den Artikel selbst mal ein wenig ergänzt und den QS-Baustein wieder entfernt. Der Artikel kann natürlich gerne noch weiter ergänzt werden. -- Milan-See 12:42, 24. Nov. 2006 (CET)

Freizeit- und Erlebnispark // Projekt 2014

Ich habe mal nachgedacht über diesen Freizeit und Erlebnispark... muss der hier wirklich einen eigenen Abschnitt haben? Im Grunde sind das ja nur wilde Spekulationen. Die Broschüre, auf die verlinkt wird ( http://www.oldenburg.de/stadtol/fileadmin/oldenburg/Benutzer/PDF/11/Investorenbroschuere_WEH.pdf ) gibt es nicht mehr, und wenn ich mich recht erinnere waren das auch damals nur wilde Spekulationen, was man alles machen könnte, wenn man denn die passenden Investoren dafür hätte. Hätte man die Investoren gefunden, hätte ja auch ein Fußballstadion gebaut werden können. Und hätte man die Möglichkeit, hätte man bestimmt auch die EWE Arena vergrößern wollen. Aber das sind eben alles nur Wünsche und Phantasien - und in einer Enzyklopädie wie Wikipedia sollte man sich eher auf Tatsachen stürzen, oder?

Womit wir auch bei meinem nächsten Punkt wären:Der Artikel ist ja schön garniert mit all den Umbauten und Erweiterungen an der WEH. Aber das "Projekt 2014" fehlt noch komplett.Es soll ja gemacht werden: 1. Neubau einer Mehrzweckhalle mit über 6.000 Besuchern im Süden der Messehalle (Maastrichter Straße).Fertigstellung April 2013.2. Renovierung der Messehalle, Abriss alter Hallen und Neubau eines Verwaltungsgebäudes. Beginn April 2013. Fertigstellung Dezember 2013.Das ist ja nun keine Zukunftsmusik oder sowas mehr, das sind die Baufirmen ja nun wirklich kräftig dabei ;) Wenn dazu jemand ne Idee hat, wie man das passend und fachmännisch hier einbauen kann wäre das irgendwie ganz schön. Ich hab da noch keine Idee zu...--Rolltreppchen (Diskussion) 23:24, 29. Nov. 2012 (CET)

Ich habe das Projekt 2014 auf meiner Liste der offenen Baustellen; ich hoffe, ich komme demnächst dazu, den Artikel zu ergänzen. --Muschelschubser (Diskussion) 23:35, 29. Nov. 2012 (CET)
Ein Abschnitt über das Projekt 2014 befindet sich jetzt im Artikel. --Muschelschubser (Diskussion) 19:29, 7. Dez. 2012 (CET)


Hallo Muschelschubser,

wenn du Lust hast, dich nochmals auszutoben, wäre das eine schöne Sache. Die neue Kongresshalle soll ja nun ebenfalls unter dem Namen "EWE Arena" auftreten. Jetzt ist die Frage, wie man das hier mit einbaut und ob man eventuell noch einen weiteren neuen Artikel macht, oder wie das ganze so gelöst werden kann... Da du ja schon ein bisschen was zur WEH geschrieben hast hast du ja dazu vielleicht auch noch eine Idee!?

=> http://www.nwzonline.de/oldenburg/wirtschaft/auch-neue-halle-wird-ewe-arena-heissen-auch-die-neue-halle-wird-ewe-arena-heissen_a_2,0,62047930.html

--Rolltreppchen (Diskussion) 23:53, 4. Jan. 2013 (CET)

Unterscheidung der EWE Arenen

Die neue Arena des Projekts 2014 wird auch „EWE Arena“ heißen, und nicht wie im Artikel „Weser-Ems-Arena“. Zur Unterscheidung der beiden Arenen wird auf der WEH-Website die alte jedoch als „kleine EWE Arena“ und die neue als „große EWE Arena“ bezeichnet. [1] --N9713 (Diskussion) 17:31, 11. Apr. 2013 (CEST)