Diskussion:Zimtaldehyd

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 84.175.193.106 in Abschnitt Zimtgeschmack bei Nudeln

Sicherheitshinweise

Anmerkung zu den Sicherheitshinweisen: Nicht in RL 67/548/EWG, Anhang 1, gelistet.--Dr.cueppers 15:20, 10. Jan. 2007 (CET)

(Z) oder (E)?

Das Bild im Artikel zeigt (E)-3-Phenylprop-2-en-1-al, darunter steht die Bezeichnung (Z)-3-Phenylprop-2-en-1-al. Was stimmt?

Das Bild zeigt das trans-Isomer, darunter steht unter "Andere Namen" das cis-Isomer und noch eins drunter stehen beide zusammen. Meines Wissens spricht man bei beiden Isomeren von Zimtaldehyd. --NEUROtiker 13:21, 27. Jan. 2007 (CET)
Nachtrag: Ich habe sicherheitshalber mal in der Redaktion Chemie angefragt. --NEUROtiker 13:55, 27. Jan. 2007 (CET)

Verwendung

Dass ein Zusatz von Eugenol zu Zimtaldehyd vorgeschrieben ist, um dessen sensibilisierende Wirkung zu verhindern, ist erklärungsbedürftig, da Eugenol selbst sensibilisierend wirkt. --FK1954 08:27, 3. Feb. 2009 (CET)

Der Satz ist ohnehin nicht mehr vorhanden. --JWBE (Diskussion) 09:43, 30. Sep. 2013 (CEST)

Knoevenagel, nicht wirklich....

Es handelt sich bei der gemeinten Umsetzung um die Aldol-Kondensation!

LG Eric (nicht signierter Beitrag von Praetor Nocturn (Diskussion | Beiträge) 01:10, 28. Apr. 2010 (CEST))

Ist unlängst geändert --JWBE (Diskussion) 09:43, 30. Sep. 2013 (CEST)

Review Schreibwettbewerb 01.09–30.09.2013

Zimtaldehyd (3-Phenyl-2-propenal, FEMA 2286) ist eine gelbliche, intensiv nach Zimt riechende, ölige Flüssigkeit. Er ist der Hauptaromastoff der Zimtrinde und wurde erstmals im Jahre 1834 aus Zimtöl isoliert. Zimtaldehyd ist eine organische chemische Verbindung mit der Summenformel C9H8O und zählt zur Stoffgruppe der Phenylpropanoide. Er gehört zu den Aromaten und ist ein α,β-ungesättigter Aldehyd mit einer trans-substituierten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung in der Seitenkette.

Der Artikel muss noch ausgebaut werden. Für Hinweise und Korrekturen ist dankbar --JWBE (Diskussion) 10:10, 1. Sep. 2013 (CEST)

  • Mich würde das Verfahren zur Erstsynthese interessieren. Ausserdem verwirrt mich das "Er schmilzt" ein wenig, weil davor von Flüssigkeit die Rede ist. Bezieht sich das auf Feststoff oder Stoff allgemein ? Für den letzten Satz bei Verwendung fehlt der Einzelnachweis. Auf der englischen Seite sind noch einige andere Verwendungen genannt. Ausserdem wird dort darauf hingewiesen: "The level of coumarin detected in 'cinnamon' extracts and powders has concerned the German Federal Institute for Risk Assessment (BfR)." Das müsste für uns ja ein Heimspiel sein.;) Rjh (Diskussion) 18:57, 2. Sep. 2013 (CEST)
naturidentischer Aromastoff entfernt erledigtErledigt --JWBE (Diskussion) 22:06, 2. Sep. 2013 (CEST)

Zimtgeschmack bei Nudeln

Ist Zimtaldehyd daran schuld, daß insbesondere Vollkornnudeln aus Hartweizen oftmals (hier sehr unangenehmen) Zimtgeruch und Zimtgeschmack aufweisen? Wie kommt dieser Stoff in sowohl konventionelle als auch in Bio-Nudeln? --84.175.193.106 12:45, 24. Apr. 2017 (CEST)