Distrikt Lahad Datu

Distrikt in Malaysia

Der Distrikt Lahad Datu ist ein Verwaltungsbezirk im malaysischen Bundesstaat Sabah. Verwaltungssitz ist die Stadt Lahad Datu. Der Distrikt ist Teil des Gebietes Tawau Division, zu dem die Distrikte Kunak, Lahad Datu, Semporna und Tawau gehören. Die Stadt liegt im Osten von Sabah, Malaysia, an der Nordseite der Darvel Bay.

Distrikt Lahad Datu
Koordinaten, 118° 20′ O5° 2′ N, 118° 20′ O

Lage von Distrikt und Stadt Lahad Datu
Basisdaten
StaatMalaysia
BundesstaatSabah
Einwohner229.138 (2020[1])
Websitewww.sabah.gov.my/pd.ld/
Politik
District OfficerZulkifli Nasir

Demographie

Lahad Datu hat 229.138 Einwohner (Stand: 2020). Die Bevölkerung des Distrikts betrug laut der letzten Volkszählung 199.830 Einwohner (Stand: Zensus 2010).[2] Wie in vielen anderen Distrikten Sabahs gibt es auch hier eine beträchtliche Anzahl illegaler Immigranten aus den nahegelegenen Philippinen, vor allem aus Sulu und Mindanao, die in der Bevölkerungsstatistik nicht verzeichnet sind. Lahad Datu ist Heimat einer beträchtlichen Anzahl von Bajau und Malaien von den Kokosinseln, die in den 1950er Jahren hier angesiedelt wurden, als die Kokosinseln Teil von Australien wurden.

Die Bevölkerung des Distrikts verteilt sich folgendermaßen auf die größeren Gemeinden und das Gesamtgebiet des Distrikts:[3]

Distrikt Lahad Datu199.830 Einwohner
Lahad Datu27.887
Tungku1085
übriges Gebiet170.858

Verwaltungssitz

Verwaltungssitz des Distrikts ist die Stadt Lahad Datu.

Siehe auch

Literatur

  • K. G. Tregonning: A History Of Modern Sabah (North Borneo 1881–1963), 2. Ausgabe, University of Malaya Press, Kuala Lumpur, 1965, Reprint 1967.
  • Owen Rutter: British North Borneo – An Account of its History, Ressources and Native Tribes. Constable & Company, London 1922; archive.org.
  • W. H. Treacher: British Borneo – Sketches of Brunai, Sarawak, Labuan and North Borneo. Government print department, Singapore 1891; archive.org.

Einzelnachweise