Dustin Strahlmeier

deutscher Eishockeytorwart

Dustin Strahlmeier (* 17. Mai 1992 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Eishockeytorwart, der seit Juli 2020 bei den Grizzlys Wolfsburg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht. Zuvor war Strahlmeier bereits für die Straubing Tigers und Schwenninger Wild Wings in der DEL aktiv.

Deutschland  Dustin Strahlmeier

Geburtsdatum17. Mai 1992
GeburtsortGelsenkirchen, Deutschland
Größe190 cm
Gewicht96 kg

PositionTorwart
Nummer#1
FanghandLinks

Karrierestationen

2007–2010Moskitos Essen
2010–2011EHC Jonsdorfer Falken
2011–2012SC Bietigheim-Bissingen
2012–2014Lausitzer Füchse
2014–2016Straubing Tigers
2016–2020Schwenninger Wild Wings
seit 2020Grizzlys Wolfsburg

Karriere

Strahlmeier im Trikot der Grizzlys Wolfsburg (2022)

Dustin Strahlmeier begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung der Moskitos Essen, für deren Seniorenmannschaft er in der Saison 2009/10 sein Debüt in der viertklassigen Regionalliga gab. Zur Saison 2010/11 wechselte der Torwart zum EHC Jonsdorfer Falken aus der drittklassigen Oberliga, bei dem er auf Anhieb Stammspieler wurde. Parallel kam er zudem zu seinem ersten Einsatz im Profibereich für die Lausitzer Füchse aus der 2. Bundesliga. In der Saison 2011/12 schloss sich Strahlmeier dem SC Bietigheim-Bissingen an, für den er regelmäßig in der 2. Bundesliga zwischen den Pfosten stand.

Zur Saison 2012/13 kehrte Strahlmeier schließlich innerhalb der 2. Bundesliga als Backup-Goalie zu den Lausitzer Füchsen zurück. Parallel kam er als Leihspieler beim Kooperationspartner Jonsdorfer Falken in der Oberliga zum Einsatz. Durch eine Erkrankung des Stammtorhüters Jonathan Boutin kam er zu mehreren Einsätzen in der DEL2 und gewann aufgrund seiner Leistungen im November 2013 die zum ersten Mal durchgeführte Wahl zum Spieler des Monats.[1] Im März 2014 gaben die Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Verpflichtung Strahlmeiers als zweiten Torhüter für die Saison 2014/15 bekannt.[2] Nachdem er auch die Saison 2015/16 bei den Niederbayern verbracht hatte[3], endete schließlich die Zusammenarbeit[4] und Strahlmeier wechselte zur Saison 2016/17 innerhalb der Liga zu den Schwenninger Wild Wings.[5] Nach der Hauptrunde 2017/18 wurde er als Torhüter des Jahres ausgezeichnet.

Nach vier Spielzeiten bei den Wild Wings aus Schwenningen wechselte der Torwart zur Saison 2020/21 zu den Grizzlys Wolfsburg[6], mit denen er auf Anhieb Vizemeister wurde. Die Hauptrunde der folgenden Saison beendete er mit dem Ligabestwert von sechs Shutouts, einem Gegentorschnitt von 2,07 sowie einer Fangquote von 93,0 Prozent und war damit erneut einer der besten Torhüter der DEL. Seine Mannschaft erreichte Rang drei nach der Hauptrunde.

International

Im März 2018 wurde Strahlmeier erstmals in die deutsche Nationalmannschaft berufen.[7] Anschließend kam er zu sporadischen Einsätzen, ehe er im November 2021 für den Deutschland Cup nominiert wurde, wo er in zwei der drei deutschen Spiele das Tor hütete. In der Folge absolvierte er mit der Weltmeisterschaft 2022 sein erstes großes internationales Turnier. Hinter Philipp Grubauer und Mathias Niederberger kam er als etatmäßiger dritter Torwart zu einem Einsatz. Ein Jahr später bei der Weltmeisterschaft 2023 fungierte er hinter Niederberger als zweiter Torwart und absolvierte erneut ein Spiel. Am Turnierende feierte er mit der deutschen Auswahl den Gewinn der Silbermedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpSNOTNMinGTSOGTSSv%SpSNMinGTSOGTSSv%
2007/08Moskitos Essen U18Jugend-BL13107403102,51533001703,40
2007/08Moskitos Essen U20Junioren-BL2103,00
2008/09Moskitos Essen U18Jugend-BL201011805933,00
2008/09Moskitos Essen U20Junioren-BL3103,03
2009/10Moskitos Essen U20Junioren-BL221911694102,10412402005,00
2009/10Moskitos EssenRegionalliga13,86
2010/11EHC Jonsdorfer FalkenOberliga32187712523,9844,32
2010/11Lausitzer Füchse2. Bundesliga1031203,85
2011/12Bietigheim Steelers2. Bundesliga20410865713,15116,41
2011/12SC Bietigheim-Bissingen U20Junioren-BL311801103,67
2012/13Lausitzer Füchse2. Bundesliga824373104,26
2012/13EHC Jonsdorfer FalkenOberliga14688544903,4488,4111060101,0094,7
2013/14Lausitzer FüchseDEL2391820233910822,775143142003,82
2014/15Straubing TigersDEL2261411915712,8790,2
2014/15ESV KaufbeurenDEL23031801605,33
2015/16Straubing TigersDEL14477024003,4289,810012000,00100,0
2016/17Schwenninger Wild WingsDEL35151820399512,8092,2
2017/18Schwenninger Wild WingsDEL432122258810102,3492,7202130703,2488,9
2018/19Schwenninger Wild WingsDEL451727267312432,7891,4
2019/20Schwenninger Wild WingsDEL491434281913732,9090,9
2020/21Grizzlys WolfsburgDEL2315814024922,1092,39545651702,0292,7
2021/22Grizzlys WolfsburgDEL40281224318462,0793,08354841822,2391,5
2022/23Grizzlys WolfsburgDEL40211923529152,3292,214778264002,9192,0
2023/24Grizzlys WolfsburgDEL411822238810942,7490,92021171105,6684,9
Jugend-Bundesliga gesamt332019209032,81533001703,40
Junioren-Bundesliga gesamt30220412402005,00
Oberliga gesamt46273117423,8253,65
2. Bundesliga/DEL2 gesamt5124407321433,1564,25
DEL gesamt35215918320585887252,5891,836152021349322,6791,5

International

Vertrat Deutschland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpSNMinGTSOGTSSv%
2022DeutschlandWM7. Platz11060404,0081,8
2023DeutschlandWM 10159404,0984,0
Herren gesamt211118804,0482,9

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Dustin Strahlmeier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise