EHF Champions League der Frauen 2015/16

56. Saison des Frauen-Europapokal-Wettbewerbs

An der EHF Champions League 2015/16 nahmen insgesamt 22 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Es war die 56. Austragung der EHF Champions League bzw. des Europapokals der Landesmeister. Der montenegrinische Verein ŽRK Budućnost Podgorica war Titelverteidiger. Neuer Titelträger wurde CSM Bukarest.[1]

Modus

Qualifikation: Die Qualifikation wird im Rahmen mehrerer Turniere ausgetragen: Zwei Gruppen à vier Teams. Pro Gruppe qualifizierte sich das beste Team.

Gruppenphase
Es gibt vier Gruppen mit je vier Mannschaften. In einer Gruppe spielt jeder gegen jeden ein Hin- und Rückspiel; die jeweils drei Gruppenbesten erreichen die Hauptrunde.

Hauptrunde
Es gibt zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften. In einer Gruppe spielt jeder gegen jeden ein Hin- und Rückspiel; die vier bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale.

Viertelfinale: Das Viertelfinale wird im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gespielt. Der Gewinner jeder Partie zieht in das Halbfinale ein.

Final Four: Die Gewinner der Viertelfinalspiele nehmen am Final-Four-Turnier, das Halbfinale und Finale wird am 7. und 8. Mai 2016 ausgetragen. Das Halbfinale wird im K.-o.-System gespielt. Die Gewinner jeder Partie ziehen in das Finale ein. Die Verlierer jeder Partie ziehen in das Spiel um den dritten Platz ein. Es wird pro Halbfinale nur ein Spiel ausgetragen. Auch das Finale und das Spiel um Platz drei wird im einfachen Modus ausgespielt.

Qualifikation

Die Auslosung der Qualifikation fand am 26. Juni 2015 in Wien statt.

Qualifikationsturniere

Gruppe 1

Das Turnier der Gruppe 1 fand am 12. und 13. September 2015 in Drammen statt.
Die Halbfinalspiele der Gruppe 1 fanden am 12. September 2015 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Finale, um die Teilnahme an der Gruppenphase, ein. Die Verlierer nahmen am Spiel um die Plätze drei und vier teil.

Mannschaft 1EndergebnisMannschaft 2Datum und Zeit
Ungarn Győri ETO KC

Tschechien Jana Knedlíková 7

42 : 13 (20 : 03)Serbien ŽRK Radnički Kragujevac

Serbien Anđela Janjušević 3

12.09.15, Sa. 16:30 Uhr
Spielbericht500 Zuschauer
Norwegen Glassverket IF

Norwegen Kristin Nørstebø, Hege Bakken Wahlquist je 9

26 : 21 (15 : 08)Niederlande SERCODAK Dalfsen

Niederlande Fabienne Logtenberg, Ana Pavkovic je 5

12.09.15, Sa. 19:00 Uhr
Spielbericht720 Zuschauer

Das Spiel der Verlierer fand am 13. September 2015 statt.

Mannschaft 1EndergebnisMannschaft 2Datum und Zeit
Serbien ŽRK Radnički Kragujevac

Serbien Anđela Janjušević 8

17 : 23 (08 : 11)Niederlande SERCODAK Dalfsen

Niederlande Roos Van Leeuwen 6

13.09.15, So. 14:30 Uhr
Spielbericht125 Zuschauer

Das Finale fand am 13. September 2015 statt. Der Gewinner der Partie nimmt an der Gruppenphase der EHF Champions League 2015/16 teil.

Mannschaft 1EndergebnisMannschaft 2Datum und Zeit
Ungarn Győri ETO KC

Niederlande Nycke Groot 8

30 : 21 (13 : 15)Norwegen Glassverket IF

Norwegen Jeanett Kristiansen 6

13.09.15, So. 17:00 Uhr
Spielbericht1.005 Zuschauer

Gruppe 2

Das Turnier der Gruppe 2 fand am 12. und 13. September 2015 in Baia Mare statt.
Die Halbfinalspiele der Gruppe 2 fanden am 12. September 2015 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Finale, um die Teilnahme an der Gruppenphase, ein. Die Verlierer nahmen am Spiel um die Plätze drei und vier teil.

Mannschaft 1EndergebnisMannschaft 2Datum und Zeit
Danemark Team Esbjerg

Niederlande Estavana Polman, Laura van der Heijden je 7

32 : 28 (16 : 12)Turkei Ankara Yenimahalle

Turkei Yeliz Özel 8

12.09.15, Sa. 13:30 Uhr
Spielbericht800 Zuschauer
Rumänien HCM Baia Mare

Niederlande Lois Abbingh, Rumänien Melinda Geiger je 6

31 : 21 (15 : 08)Belarus HK BNTU-BelAS Minsk

Belarus Anastasiya Mazgo, Katsiaryna Silitskaya je 5

12.09.15, Sa. 16:00 Uhr
Spielbericht1.800 Zuschauer

Das Spiel der Verlierer fand am 13. September 2015 statt.

Mannschaft 1EndergebnisMannschaft 2Datum und Zeit
Turkei Ankara Yenimahalle

Aserbaidschan Marina Tankaskaya 7

27 : 31 (14 : 16)Belarus HK BNTU-BelAS Minsk

Belarus Anastasiya Mazgo 8

13.09.15, So. 14:00 Uhr
Spielbericht600 Zuschauer

Das Finale fand am 13. September 2015 statt. Der Gewinner der Partie nimmt an der Gruppenphase der EHF Champions League 2015/16 teil.

Mannschaft 1EndergebnisMannschaft 2Datum und Zeit
Danemark Team Esbjerg

Niederlande Laura van der Heijden 5

21 : 32 (09 : 15)Rumänien HCM Baia Mare

Rumänien Valentina Neli Ardean Elisei 9

13.09.15, So. 16:30 Uhr
Spielbericht2.000 Zuschauer

Gruppenphase

Die Auslosung der Gruppenphase fand am 26. Juni 2015 in Wien statt.
Es nahmen die 2 Erstplatzierten aus den Qualifikationsturnieren und die 14, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten, teil.

Qualifizierte Teams

Topf 1:

  • Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria
  • Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica
  • Norwegen Larvik HK
  • Danemark FC Midtjylland Håndbold

Topf 2:

  • Slowenien Rokometni Klub Krim
  • Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT
  • Deutschland Thüringer HC
  • Rumänien CSM Bukarest

Topf 3:

  • Schweden IK Sävehof
  • Russland GK Rostow am Don
  • Osterreich Hypo Niederösterreich
  • Kroatien RK Lokomotiva Zagreb

Topf 4:

  • Polen MKS Lublin
  • Frankreich CJF Fleury Loiret Handball
  • Ungarn Győri ETO KC
  • Rumänien HCM Baia Mare

Gruppen

Gruppe A
Norwegen Larvik HK
Slowenien RK Krim Mercator
Russland GK Rostow am Don
Rumänien HCM Baia Mare

Gruppe B
Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria
Deutschland Thüringer HC
Kroatien ŽRK Podravka Koprivnica
Frankreich CJF Fleury Loiret Handball

Gruppe C
Danemark FC Midtjylland Håndbold
Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT
Osterreich Hypo Niederösterreich
Ungarn Győri ETO KC

Gruppe D
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica
Rumänien CSM Bukarest
Schweden IK Sävehof
Polen MKS Lublin

Entscheidungen

Qualifikationsplatz für die Hauptrunde
Platz des ausscheidenden Vereins

Gruppe A

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiffPkt
1.Russland GK Rostow am Don6600173148+2512
2.Norwegen Larvik HK6402173153+2008
3.Rumänien HCM Baia Mare6204165162+0304
4.Slowenien RK Krim Mercator6006160208−4800
16. Oktober 2015, Fr. 19:00 Uhr

in Arena Stožice, Ljubljana Slowenien

1.500 Zuschauer

Spielbericht

RK Krim Mercator Slowenien

Slowenien Tamara Mavsar 12

27 : 33

(15 : 16)

Rumänien HCM Baia Mare

Niederlande Lois Abbingh, Frankreich Allison Pineau je 9

17. Oktober 2015, Sa. 18:30 Uhr

in Arena Larvik, Larvik Norwegen

2.015 Zuschauer

Spielbericht

Larvik HK Norwegen

Norwegen Nora Mørk 6

21 : 27

(10 : 14)

Russland GK Rostow am Don

Russland Jekaterina Iljina 9

23. Oktober 2015, Fr. 18:00 Uhr

in Sala Polivalentă Lascăr Pană, Baia Mare – Maramureș Rumänien

2.500 Zuschauer

Spielbericht

HCM Baia Mare Rumänien

Frankreich Allison Pineau 8

29 : 31

(14 : 19)

Norwegen Larvik HK

Norwegen Nora Mørk, Thea Mørk je 9

24. Oktober 2015, Sa. 16:00 Uhr

in Dworez sporta, Rostow am Don Russland

3.000 Zuschauer

Spielbericht

GK Rostow am Don Russland

Ukraine Julija Manaharowa 9

35 : 26

(19 : 12)

Slowenien RK Krim Mercator

Nordmazedonien Mirjeta Bajramoska 6

30. Oktober 2015, Fr. 19:00 Uhr

in Arena Stožice, Ljubljana Slowenien

1.000 Zuschauer

Spielbericht

RK Krim Mercator Slowenien

Slowenien Polona Barič 5

21 : 37

(10 : 21)

Norwegen Larvik HK

Norwegen Amanda Kurtović 8

30. Oktober 2015, Fr. 18:00 Uhr

in Sala Polivalentă Lascăr Pană, Baia Mare – Maramureș Rumänien

2.000 Zuschauer

Spielbericht

HCM Baia Mare Rumänien

Niederlande Lois Abbingh 5

20 : 22

(10 : 13)

Russland GK Rostow am Don

Russland Jekaterina Iljina, Russland Anna Sen, Ukraine Julija Manaharowa je 5

7. November 2015, Sa. 17:00 Uhr

in Dworez sporta, Rostow am Don Russland

2.500 Zuschauer

Spielbericht

GK Rostow am Don Russland

Ukraine Julija Manaharowa 6

27 : 26

(14 : 15)

Rumänien HCM Baia Mare

Frankreich Allison Pineau 10

7. November 2015, Sa. 18:30 Uhr

in Arena Larvik, Larvik Norwegen

1.710 Zuschauer

Spielbericht

Larvik HK Norwegen

Norwegen Amanda Kurtović 10

32 : 28

(17 : 15)

Slowenien RK Krim Mercator

Bulgarien Elizabeth Omoregie 9

14. November 2015, Sa. 18:00 Uhr

in Dworez sporta, Rostow am Don Russland

2.500 Zuschauer

Spielbericht

GK Rostow am Don Russland

Russland Ksenija Makejewa, Ukraine Julija Manaharowa je 5

26 : 25

(15 : 14)

Norwegen Larvik HK

Norwegen Kristine Breistøl 13

14. November 2015, Sa. 18:00 Uhr

in Sala Polivalentă Lascăr Pană, Baia Mare – Maramureș Rumänien

2.000 Zuschauer

Spielbericht

HCM Baia Mare Rumänien

Frankreich Allison Pineau 9

35 : 28

(16 : 14)

Slowenien RK Krim Mercator

Bulgarien Elizabeth Omoregie 10

20. November 2015, Fr. 18:00 Uhr

in Arena Stožice, Ljubljana Slowenien

500 Zuschauer

Spielbericht

RK Krim Mercator Slowenien

Slowenien Polona Barič 8

31 : 36

(14 : 18)

Russland GK Rostow am Don

Russland Jekaterina Iljina 7

21. November 2015, Sa. 18:30 Uhr

in Arena Larvik, Larvik Norwegen

1.873 Zuschauer

Spielbericht

Larvik HK Norwegen

Norwegen Nora Mørk 11

27 : 22

(12 : 12)

Rumänien HCM Baia Mare

Niederlande Lois Abbingh, Frankreich Allison Pineau je 4

Gruppe B

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiffPkt
1.Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria6510181146+3511
2.Frankreich CJF Fleury Loiret Handball62311441490507
3.Deutschland Thüringer HC6213159156+0305
4.Kroatien ŽRK Podravka Koprivnica6015117150−3301
18. Oktober 2015, So. 14:00 Uhr

in Wiedigsburghalle Nordhausen, Nordhausen Deutschland

1.600 Zuschauer

Spielbericht

Thüringer HC Deutschland

Deutschland Svenja Huber, Rumänien Eliza Buceschi je 5

27 : 27

(15 : 15)

Frankreich CJF Fleury Loiret Handball

Frankreich Gnonsiane Niombla 7

18. Oktober 2015, So. 17:15 Uhr

in OBO Aréna Dabas, Budapest Ungarn

2.498 Zuschauer

Spielbericht

FTC-Rail Cargo Hungaria Ungarn

Ungarn Luca Szekerczés 7

28 : 16

(13 : 05)

Kroatien ŽRK Podravka Koprivnica

Kroatien Dora Krsnik 4

25. Oktober 2015, So. 15:15 Uhr

in Palais des Sports, Orléans Frankreich

2.300 Zuschauer

Spielbericht

CJF Fleury Loiret Handball Frankreich

Spanien Alexandrina Cabral Barbosa 12

28 : 28

(14 : 11)

Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria

Spanien Nerea Pena 5

25. Oktober 2015, So. 17:25 Uhr

in Sportska dvorana Gimnazije Fran Galović, Koprivnica Kroatien

2.000 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Podravka Koprivnica Kroatien

Kroatien Ivana Dežić, Selena Milošević je 5

21 : 27

(13 : 11)

Deutschland Thüringer HC

Deutschland Svenja Huber, Rumänien Eliza Buceschi je 7

1. November 2015, So. 14:00 Uhr

in Wiedigsburghalle Nordhausen, Nordhausen Deutschland

1.900 Zuschauer

Spielbericht

Thüringer HC Deutschland

Deutschland Svenja Huber 7

27 : 30

(13 : 18)

Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria

Ungarn Zita Szucsánszki 8

1. November 2015, So. 17:30 Uhr

in Sportska dvorana Gimnazije Fran Galović, Koprivnica Kroatien

2.000 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Podravka Koprivnica Kroatien

Kroatien Ivana Dežić, Lana Franković je 5

20 : 20

(11 : 13)

Frankreich CJF Fleury Loiret Handball

Spanien Alexandrina Cabral Barbosa 8

7. November 2015, Sa. 18:00 Uhr

in SYMA Rendezvény és Kongresszusi Központ, Budapest Ungarn

3.000 Zuschauer

Spielbericht

FTC-Rail Cargo Hungaria Ungarn

Spanien Nerea Pena 5

32 : 28

(19 : 12)

Deutschland Thüringer HC

Tschechien Iveta Luzumová 6

8. November 2015, So. 17:30 Uhr

in Palais des Sports, Orléans Frankreich

2.400 Zuschauer

Spielbericht

CJF Fleury Loiret Handball Frankreich

Frankreich Gnonsiane Niombla 5

19 : 17

(11 : 06)

Kroatien ŽRK Podravka Koprivnica

Kroatien Selena Milošević 5

15. November 2015, So. 17:25 Uhr

in Sportska dvorana Gimnazije Fran Galović, Koprivnica Kroatien

2.195 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Podravka Koprivnica Kroatien

Kroatien Lana Franković 5

24 : 27

(12 : 16)

Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria

Ungarn Zita Szucsánszki 6

6. Januar 2016, Mi.

in Palais des Sports, Orléans Frankreich

2.000 Zuschauer

Spielbericht

CJF Fleury Loiret Handball Frankreich

Frankreich Gnonsiane Niombla 9

27 : 21

(10 : 12)

Deutschland Thüringer HC

Niederlande Danick Snelder 6

21. November 2015, Sa. 14:00 Uhr

in Wiedigsburghalle Nordhausen, Nordhausen Deutschland

1.600 Zuschauer

Spielbericht

Thüringer HC Deutschland

Rumänien Eliza Buceschi 8

29 : 19

(13 : 06)

Kroatien ŽRK Podravka Koprivnica

Kroatien Ekatarina Nemaškalo 5

22. November 2015, So. 17:00 Uhr

in SYMA Rendezvény és Kongresszusi Központ, Budapest Ungarn

2.800 Zuschauer

Spielbericht

FTC-Rail Cargo Hungaria Ungarn

Ungarn Szandra Szöllősi-Zácsik 11

36 : 23

(24 : 12)

Frankreich CJF Fleury Loiret Handball

Frankreich Gnonsiane Niombla, Spanien Alexandrina Cabral Barbosa je 5

Gruppe C

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiffPkt
1.Ungarn Győri ETO KC6411164134+309
2.Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT6402182144+388
3.Danemark FC Midtjylland Håndbold6312153149+047
4.Osterreich Hypo Niederösterreich6006135207−720
17. Oktober 2015, Sa. 20:15 Uhr

in Sport Center Jane Sandanski, Skopje Nordmazedonien

3.800 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Vardar SCBT Nordmazedonien

Kroatien Maja Sokač 5

22 : 27

(10 : 13)

Ungarn Győri ETO KC

Ungarn Anikó Kovacsics 6

18. Oktober 2015, So. 15:10 Uhr

in IBF Arena, Ikast Danemark

1.227 Zuschauer

Spielbericht

FC Midtjylland Håndbold Danemark

Danemark Trine Østergaard Jensen 9

33 : 21

(14 : 11)

Osterreich Hypo Niederösterreich

Osterreich Patricia Kovacs 6

24. Oktober 2015, Sa. 20:15 Uhr

in BSFZ Südstadt, Maria Enzersdorf Osterreich

1.100 Zuschauer

Spielbericht

Hypo Niederösterreich Osterreich

Slowakei Alžbeta Tóthová 6

25 : 38

(09 : 22)

Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT

Serbien Sanja Damnjanović, Serbien Andrea Lekić, Nordmazedonien Sara Ristovska, Kroatien Maja Sokač je 4

25. Oktober 2015, So. 19:00 Uhr

in Audi Arena, Győr Ungarn

4.617 Zuschauer

Spielbericht

Győri ETO KC Ungarn

Ungarn Anita Görbicz 5

21 : 26

(11 : 11)

Danemark FC Midtjylland Håndbold

Danemark Louise Burgaard 8

31. Oktober 2015, Sa. 20:25 Uhr

in BSFZ Südstadt, Maria Enzersdorf Osterreich

900 Zuschauer

Spielbericht

Hypo Niederösterreich Osterreich

Slowakei Alžbeta Tóthová 10

21 : 29

(06 : 15)

Ungarn Győri ETO KC

Ungarn Szimonetta Planéta, Norwegen Linn Jørum Sulland je 4

1. November 2015, So. 15:15 Uhr

in Sport Center Jane Sandanski, Skopje Nordmazedonien

3.000 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Vardar SCBT Nordmazedonien

Kroatien Andrea Penezić 10

33 : 24

(16 : 08)

Danemark FC Midtjylland Håndbold

Danemark Trine Østergaard Jensen 5

8. November 2015, So. 17:00 Uhr

in Audi Arena, Győr Ungarn

4.491 Zuschauer

Spielbericht

Győri ETO KC Ungarn

Norwegen Heidi Løke, Ungarn Zsuzsanna Tomori je 7

37 : 16

(17 : 09)

Osterreich Hypo Niederösterreich

Slowakei Alžbeta Tóthová 3

8. November 2015, So. 17:00 Uhr

in IBF Arena, Ikast Danemark

1.720 Zuschauer

Spielbericht

FC Midtjylland Håndbold Danemark

Schweden Johanna Ahlm, Danemark Louise Burgaard je 3

15 : 25

(11 : 12)

Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT

Serbien Andrea Lekić 6

13. November 2015, Fr. 20:25 Uhr

in BSFZ Südstadt, Maria Enzersdorf Osterreich

800 Zuschauer

Spielbericht

Hypo Niederösterreich Osterreich

Slowakei Alžbeta Tóthová 7

27 : 33

(10 : 16)

Danemark FC Midtjylland Håndbold

Danemark Pauline Bøgelund 8

14. November 2015, Sa. 16:00 Uhr

in Audi Arena, Győr Ungarn

5.089 Zuschauer

Spielbericht

Győri ETO KC Ungarn

Ungarn Anita Görbicz 8

28 : 27

(14 : 17)

Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT

Frankreich Siraba Dembélé, Russland Tatjana Chmyrowa, Montenegro Jovanka Radičević je 4

21. November 2015, Sa. 17:30 Uhr

in Sport Center Jane Sandanski, Skopje Nordmazedonien

2.500 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Vardar SCBT Nordmazedonien

Serbien Andrea Lekić 9

37 : 25

(15 : 14)

Osterreich Hypo Niederösterreich

Osterreich Jennifer Thurner 6

22. November 2015, So. 15:10 Uhr

in IBF Arena, Ikast Danemark

1.843 Zuschauer

Spielbericht

FC Midtjylland Håndbold Danemark

Danemark Stine Jørgensen, Fie Woller je 5

22 : 22

(12 : 10)

Ungarn Győri ETO KC

Brasilien Eduarda Amorim, Ungarn Anita Görbicz je 5

Gruppe D

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiffPkt
1.Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica6510169131+3811
2.Rumänien CSM Bukarest6411163138+2509
3.Schweden IK Sävehof6204138158−2004
4.Polen MKS Lublin6006141184−4300
16. Oktober 2015, Fr. 19:00 Uhr

in Complex Sportiv Național, Bukarest Rumänien

3.500 Zuschauer

Spielbericht

CSM Bukarest Rumänien

Danemark Line Jørgensen, Brasilien Ana Paula Rodrigues Belo, Rumänien Cristina Vărzaru je 6

33 : 21

(14 : 13)

Polen MKS Lublin

Polen Marta Gęga, Iwona Niedźwiedź je 5

18. Oktober 2015, So. 19:00 Uhr

in S.C. Morača, Podgorica Montenegro

3.500 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Budućnost Podgorica Montenegro

Montenegro Majda Mehmedović 6

33 : 20

(17 : 08)

Schweden IK Sävehof

Schweden Julia Eriksson 5

23. Oktober 2015, Fr. 18:00 Uhr

in Hala Globus, Lublin Polen

2.850 Zuschauer

Spielbericht

MKS Lublin Polen

Polen Iwona Niedźwiedź 8

23 : 31

(13 : 17)

Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

Rumänien Cristina Neagu 9

23. Oktober 2015, Fr. 19:00 Uhr

in Partillebohallen, Partille Schweden

1.305 Zuschauer

Spielbericht

IK Sävehof Schweden

Schweden Olivia Mellegård 4

17 : 28

(09 : 13)

Rumänien CSM Bukarest

Danemark Line Jørgensen 7

30. Oktober 2015, Fr. 18:00 Uhr

in Hala Globus, Lublin Polen

2.200 Zuschauer

Spielbericht

MKS Lublin Polen

Polen Krystsina Repelewska 6

21 : 34

(10 : 17)

Schweden IK Sävehof

Schweden Emma Ekenman-Fernis 6

1. November 2015, So. 19:00 Uhr

in Complex Sportiv Național, Bukarest Rumänien

4.500 Zuschauer

Spielbericht

CSM Bukarest Rumänien

Brasilien Ana Paula Rodrigues Belo 5

22 : 28

(11 : 15)

Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

Rumänien Cristina Neagu 9

6. November 2015, Fr. 19:00 Uhr

in Partillebohallen, Partille Schweden

1.355 Zuschauer

Spielbericht

IK Sävehof Schweden

Schweden Julia Eriksson 8

27 : 24

(14 : 11)

Polen MKS Lublin

Polen Iwona Niedźwiedź 8

8. November 2015, So. 19:00 Uhr

in S.C. Morača, Podgorica Montenegro

3.500 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Budućnost Podgorica Montenegro

Montenegro Katarina Bulatović 8

23 : 23

(12 : 13)

Rumänien CSM Bukarest

Schweden Isabelle Gulldén 7

13. November 2015, Fr. 19:00 Uhr

in Hala Globus, Lublin Polen

1.800 Zuschauer

Spielbericht

MKS Lublin Polen

Polen Iwona Niedźwiedź 7

27 : 30

(13 : 15)

Rumänien CSM Bukarest

Schweden Isabelle Gulldén 8

15. November 2015, So. 17:00 Uhr

in Partillebohallen, Partille Schweden

860 Zuschauer

Spielbericht

IK Sävehof Schweden

Schweden Julia Eriksson, Louise Sand je 5

18 : 25

(11 : 14)

Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

Montenegro Katarina Bulatović 6

20. November 2015, Fr. 18:00 Uhr

in S.C. Morača, Podgorica Montenegro

1.500 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Budućnost Podgorica Montenegro

Montenegro Katarina Bulatović, Rumänien Cristina Neagu je 8

29 : 25

(12 : 13)

Polen MKS Lublin

Brasilien Jéssica Quintino 6

20. November 2015, Fr. 18:00 Uhr

in Dinamo București, Bukarest Rumänien

1.800 Zuschauer

Spielbericht

CSM Bukarest Rumänien

Schweden Isabelle Gulldén 6

22 : 28

(11 : 15)

Schweden IK Sävehof

Schweden Julia Eriksson, Emma Ekenman-Fernis je 5

Hauptrunde

Es nahmen die 12 Mannschaften der Gruppenphase teil, die in zwei Gruppen die Plätze für das Viertelfinale ausspielten. Die Ergebnisse der Teams, die schon in der Gruppenphase gegeneinander spielten, wurden übernommen.

Entscheidungen

Qualifikationsplatz für das Viertelfinale
Platz des ausscheidenden Vereins

Gruppe 1

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiffPkt
1.Russland GK Rostow am Don10910281237+4419
2.Norwegen Larvik HK10604281263+1812
3.Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria10523282272+1012
4.Rumänien HCM Baia Mare10505259247+1210
5.Frankreich CJF Fleury Loiret Handball10226252287−3506
6.Deutschland Thüringer HC10019244297−5301
9. Januar 2016, Sa. 16:00 Uhr

in Dworez sporta, Rostow am Don Russland

3.386 Zuschauer

Spielbericht

GK Rostow am Don Russland

Russland Jekaterina Iljina 8

23 : 21

(13 : 11)

Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria

Ungarn Luca Szekerczés, Dóra Hornyák je 4

9. Januar 2016, Sa. 18:30 Uhr

in Arena Larvik, Larvik Norwegen

1.603 Zuschauer

Spielbericht

Larvik HK Norwegen

Norwegen Gro Hammerseng-Edin, Nora Mørk je 5

28 : 19

(14 : 07)

Deutschland Thüringer HC

Rumänien Eliza Buceschi 5

10. Januar 2016, So. 18:00 Uhr

in Sala Polivalentă Lascăr Pană, Baia Mare – Maramureș Rumänien

2.200 Zuschauer

Spielbericht

HCM Baia Mare Rumänien

Frankreich Allison Pineau 9

31 : 28

(13 : 15)

Frankreich CJF Fleury Loiret Handball

Frankreich Gnonsiane Niombla 9

16. Januar 2016, Sa. 16:00 Uhr

in SYMA Rendezvény és Kongresszusi Központ, Budapest Ungarn

3.000 Zuschauer

Spielbericht

FTC-Rail Cargo Hungaria Ungarn

Spanien Nerea Pena 9

30 : 27

(19 : 14)

Norwegen Larvik HK

Norwegen Nora Mørk 7

16. Januar 2016, Sa. 17:00 Uhr

in Wiedigsburghalle Nordhausen, Nordhausen Deutschland

1.500 Zuschauer

Spielbericht

Thüringer HC Deutschland

Rumänien Eliza Buceschi 7

23 : 25

(12 : 10)

Rumänien HCM Baia Mare

Brasilien Alexandra do Nascimento 7

17. Januar 2016, So. 16:15 Uhr

in Palais des Sports, Orléans Frankreich

2.100 Zuschauer

Spielbericht

CJF Fleury Loiret Handball Frankreich

Frankreich Gnonsiane Niombla 8

22 : 27

(13 : 10)

Russland GK Rostow am Don

Russland Regina Schimkute 6

5. Februar 2016, Fr. 20:00 Uhr

in Sala Polivalentă Lascăr Pană, Baia Mare – Maramureș Rumänien

2.300 Zuschauer

Spielbericht

HCM Baia Mare Rumänien

Frankreich Allison Pineau 10

32 : 24

(16 : 14)

Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria

Spanien Nerea Pena 9

6. Februar 2016, Sa. 17:00 Uhr

in Dworez sporta, Rostow am Don Russland

3.250 Zuschauer

Spielbericht

GK Rostow am Don Russland

Russland Jekaterina Iljina 10

32 : 24

(15 : 07)

Deutschland Thüringer HC

Niederlande Danick Snelder 4

7. Februar 2016, Sa. 18:30 Uhr

in Arena Larvik, Larvik Norwegen

2.137 Zuschauer

Spielbericht

Larvik HK Norwegen

Norwegen Nora Mørk 12

26 : 31

(14 : 15)

Frankreich CJF Fleury Loiret Handball

Spanien Alexandrina Cabral Barbosa 9

13. Februar 2016, Sa. 16:00 Uhr

in SYMA Rendezvény és Kongresszusi Központ, Budapest Ungarn

3.000 Zuschauer

Spielbericht

FTC-Rail Cargo Hungaria Ungarn

Ungarn Luca Szekerczés, Ungarn Szandra Zácsik je 6

29 : 29

(15 : 13)

Russland GK Rostow am Don

Russland Jekaterina Iljina 9

14. Februar 2016, So. 14:00 Uhr

in Wiedigsburghalle Nordhausen, Nordhausen Deutschland

1.900 Zuschauer

Spielbericht

Thüringer HC Deutschland

Deutschland Svenja Huber 5

20 : 28

(11 : 13)

Norwegen Larvik HK

Norwegen Nora Mørk 9

14. Februar 2016, So. 19:00 Uhr

in Palais des Sports, Orléans Frankreich

2.300 Zuschauer

Spielbericht

CJF Fleury Loiret Handball Frankreich

Frankreich Manon Houette 7

17 : 18

(8 : 8)

Rumänien HCM Baia Mare

Niederlande Lois Abbingh 6

19. Februar 2016, Fr. 18:00 Uhr

in Sala Polivalentă Lascăr Pană, Baia Mare – Maramureș Rumänien

2.080 Zuschauer

Spielbericht

HCM Baia Mare Rumänien

Brasilien Alexandra do Nascimento 9

38 : 27

(19 : 12)

Deutschland Thüringer HC

Deutschland Meike Schmelzer 6

20. Februar 2016, Sa. 17:00 Uhr

in Dworez sporta, Rostow am Don Russland

2.800 Zuschauer

Spielbericht

GK Rostow am Don Russland

Russland Jekaterina Iljina 9

38 : 21

(21 : 12)

Frankreich CJF Fleury Loiret Handball

Frankreich Mélissa Agathe 5

20. Februar 2016, Sa. 19:00 Uhr

in Arena Larvik, Larvik Norwegen

2.817 Zuschauer

Spielbericht

Larvik HK Norwegen

Norwegen Nora Mørk 10

37 : 31

(20 : 15)

Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria

Spanien Nerea Pena 7

27. Februar 2016, Sa. 14:30 Uhr

in SYMA Rendezvény és Kongresszusi Központ, Budapest Ungarn

3.000 Zuschauer

Spielbericht

FTC-Rail Cargo Hungaria Ungarn

Spanien Nerea Pena 7

21 : 18

(14 : 07)

Rumänien HCM Baia Mare

Brasilien Alexandra do Nascimento 8

28. Februar 2016, So. 14:00 Uhr

in Wiedigsburghalle Nordhausen, Nordhausen Deutschland

1.700 Zuschauer

Spielbericht

Thüringer HC Deutschland

Rumänien Eliza Buceschi 8

28 : 32

(14 : 15)

Russland GK Rostow am Don

Russland Jekaterina Iljina 8

28. Februar 2016, So. 15:15 Uhr

in Palais des Sports, Orléans Frankreich

2.000 Zuschauer

Spielbericht

CJF Fleury Loiret Handball Frankreich

Spanien Alexandrina Barbosa 6

28 : 31

(16 : 15)

Norwegen Larvik HK

Norwegen Nora Mørk 10

Gruppe 2

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiffPkt
1.Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica10712264211+5315
2.Ungarn Győri ETO KC10712252230+2215
3.Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT10703270246+2414
4.Rumänien CSM Bukarest10415242239+0309
5.Danemark FC Midtjylland Håndbold10217220261−4105
6.Schweden IK Sävehof10109225286−6102
9. Januar 2016, Sa. 16:00 Uhr

in Audi Arena, Győr Ungarn

5.220 Zuschauer

Spielbericht

Győri ETO KC Ungarn

Norwegen Linn Jørum Sulland 6

22 : 20

(13 : 11)

Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

Rumänien Cristina Neagu, Montenegro Katarina Bulatović je 4

9. Januar 2016, Sa. 17:30 Uhr

in Sport Center Jane Sandanski, Skopje Nordmazedonien

2.000 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Vardar SCBT Nordmazedonien

Serbien Andrea Lekić 5

22 : 21

(11 : 11)

Rumänien CSM Bukarest

Schweden Isabelle Gulldén 8

10. Januar 2016, So. 17:00 Uhr

in IBF Arena, Ikast Danemark

1.105 Zuschauer

Spielbericht

FC Midtjylland Håndbold Danemark

Schweden Johanna Ahlm 7

25 : 21

(15 : 09)

Schweden IK Sävehof

Schweden Joanna Lindvall-Haggren 5

15. Januar 2016, Fr. 20:00 Uhr

in Sala Polivalentă Ioan Kunst Ghermănescu, Bukarest Rumänien

3.845 Zuschauer

Spielbericht

CSM Bukarest Rumänien

Schweden Isabelle Gulldén 9

24 : 22

(10 : 12)

Danemark FC Midtjylland Håndbold

Schweden Johanna Ahlm 7

17. Januar 2016, So. 16:00 Uhr

in S.C. Morača, Podgorica Montenegro

4.500 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Budućnost Podgorica Montenegro

Serbien Dragana Cvijić 7

31 : 19

(16 : 08)

Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT

Kroatien Maja Sokač 5

17. Januar 2016, So. 16:15 Uhr

in Partillebohallen, Partille Schweden

821 Zuschauer

Spielbericht

IK Sävehof Schweden

Schweden Emma Ekenman-Fernis 4

18 : 26

(06 : 13)

Ungarn Győri ETO KC

Niederlande Nycke Groot 6

6. Februar 2016, Sa. 17:00 Uhr

in Audi Arena, Győr Ungarn

5.000 Zuschauer

Spielbericht

Győri ETO KC Ungarn

Niederlande Nycke Groot 6

28 : 22

(12 : 10)

Rumänien CSM Bukarest

Schweden Isabelle Gulldén 8

6. Februar 2016, Sa. 17:30 Uhr

in Sport Center Jane Sandanski, Skopje Nordmazedonien

2.500 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Vardar SCBT Nordmazedonien

Serbien Andrea Lekić, Kroatien Andrea Penezić je 6

37 : 25

(19 : 10)

Schweden IK Sävehof

Schweden Julia Eriksson 7

7. Februar 2016, So. 17:00 Uhr

in IBF Arena, Ikast Danemark

1.532 Zuschauer

Spielbericht

FC Midtjylland Håndbold Danemark

Schweden Johanna Ahlm 5

18 : 28

(09 : 13)

Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

Rumänien Cristina Neagu, Montenegro Katarina Bulatović je 7

12. Februar 2016, Fr. 19:00 Uhr

in Partillebohallen, Partille Schweden

619 Zuschauer

Spielbericht

IK Sävehof Schweden

Schweden Julia Eriksson 11

32 : 24

(17 : 11)

Danemark FC Midtjylland Håndbold

Schweden Johanna Ahlm 6

14. Februar 2016, So. 19:00 Uhr

in S.C. Morača, Podgorica Montenegro

5.000 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Budućnost Podgorica Montenegro

Serbien Dragana Cvijić 6

25 : 22

(12 : 12)

Ungarn Győri ETO KC

Brasilien Eduarda Amorim 7

16. Februar 2016, Mo. 18:00 Uhr

in Sala Polivalentă Ioan Kunst Ghermănescu, Bukarest Rumänien

4.600 Zuschauer

Spielbericht

CSM Bukarest Rumänien

Spanien Carmen Martín 6

25 : 30

(11 : 17)

Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT

Serbien Andrea Lekić 9

19. Februar 2016, Fr. 19:00 Uhr

in Audi Arena, Győr Ungarn

4.534 Zuschauer

Spielbericht

Győri ETO KC Ungarn

Niederlande Nycke Groot, Norwegen Ida Alstad je 6

32 : 26

(19 : 14)

Schweden IK Sävehof

Schweden Julia Eriksson 7

21. Februar 2016, So. 15:10 Uhr

in IBF Arena, Ikast Danemark

2.246 Zuschauer

Spielbericht

FC Midtjylland Håndbold Danemark

Danemark Stine Jørgensen 6

23 : 28

(12 : 12)

Rumänien CSM Bukarest

Schweden Isabelle Gulldén 8

21. Februar 2016, So. 17:30 Uhr

in Sport Center Jane Sandanski, Skopje Nordmazedonien

4.000 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Vardar SCBT Nordmazedonien

Slowenien Barbara Lazović 6

26 : 24

(11 : 11)

Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

Montenegro Katarina Bulatović 6

26. Februar 2016, Fr. 19:00 Uhr

in Partillebohallen, Partille Schweden

848 Zuschauer

Spielbericht

IK Sävehof Schweden

Schweden Louise Sand 6

26 : 29

(14 : 14)

Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT

Kroatien Maja Sokač 7

28. Februar 2016, So. 16:00 Uhr

in Sala Polivalentă Ioan Kunst Ghermănescu, Bukarest Rumänien

4.000 Zuschauer

Spielbericht

CSM Bukarest Rumänien

Schweden Isabelle Gulldén 8

22 : 24

(8 : 14)

Ungarn Győri ETO KC

Norwegen Heidi Løke, Norwegen Linn Jørum Sulland 5

28. Februar 2016, So. 17:00 Uhr

in S.C. Morača, Podgorica Montenegro

3.600 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Budućnost Podgorica Montenegro

Serbien Dragana Cvijić 5

27 : 21

(14 : 7)

Danemark FC Midtjylland Håndbold

Schweden Johanna Ahlm 5

Viertelfinale

Im Viertelfinale nahmen die vier bestplatzierten Mannschaften der beiden Hauptrundengruppen teil, die überkreuz aufeinandertrafen. Die Gewinner qualifizierten sich für das Final-Four.

Qualifizierte Teams

  • Russland GK Rostow am Don
  • Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica
  • Norwegen Larvik HK
  • Ungarn Győri ETO KC
  • Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria
  • Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT
  • Rumänien HCM Baia Mare
  • Rumänien CSM Bukarest

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
Rumänien CSM Bukarest

Brasilien Ana Paula Rodrigues Belo 10

Russland GK Rostow am Don

Jekaterina Iljina 17

31.03.2016 19:00 Uhr09.04.2016 17:00 Uhr55 : 53
26 : 25 (11 : 12)29 : 28 (16 : 11)
4.500 Zuschauer3.400 Zuschauer
Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT

Kroatien Andrea Penezić 13

Norwegen Larvik HK

Norwegen Nora Mørk 13

02.04.2016 17:30 Uhr10.04.2016 15:30 Uhr60 : 48
34 : 20 (16 : 09)26 : 28 (13 : 11)
3.500 Zuschauer3.000 Zuschauer
Ungarn FTC-Rail Cargo Hungaria

Ungarn Zita Szucsánszki 8

Ungarn Győri ETO KC

Norwegen Heidi Løke 13

02.04.2016 15:00 Uhr09.04.2016 17:00 Uhr41 : 71
18 : 31 (12 : 17)23 : 40 (10 : 22)
2.498 Zuschauer5.027 Zuschauer
Rumänien HCM Baia Mare

Niederlande Lois Abbingh, Rumänien Patricia Vizitiu je 9

Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

Rumänien Cristina Neagu 18

02.04.2016 14:00 Uhr10.04.2016 19:00 Uhr49 : 61
24 : 29 (10 : 17)25 : 32 (14 : 13)
2.000 Zuschauer3.500 Zuschauer

Final Four

Qualifizierte Teams

Für das Final Four qualifiziert waren:

Rumänien CSM Bukarest
Ungarn Győri ETO KC
Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

Halbfinale

Die Halbfinalspiele fanden am 7. Mai 2016 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Finale der EHF Champions League 2016 ein.

Mannschaft 1EndergebnisMannschaft 2Datum und Zeit
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica20 : 21 (08 : 11)Ungarn Győri ETO KC07.05.16, Sa. 15:15 Uhr
Rumänien CSM Bukarest27 : 21 (14 : 09)Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT07.05.16, Sa. 17:45 Uhr

1. Halbfinale

7. Mai 2016 in Budapest, Papp László Budapest Sportaréna, 11.000 Zuschauer.

ŽRK Budućnost Podgorica: Nenezić, ŽderićNeagu (6), Bulatović (4), Raičević (4), Mehmedović (2), Petrović (2), Jauković (1), Pavićević (1), Achruk, Agović, Cvijić , Irman, Kovačević, Pavićević, Ramusović

Győri ETO KC: Kiss, GrimsbøGroot (4), Løke (4), Sulland (4), Amorim (3), Kovacsics (2), Broch (1), Görbicz (1), Hársfalvi (1), Knedlíková (1), Alstad, Hudák, Lakatos, Orbán , Tóth

Schiedsrichter: Osterreich Radojko Brkic und Andrei Jusufhodzic

Quelle: Spielbericht[2]

2. Halbfinale

7. Mai 2016 in Budapest, Papp László Budapest Sportaréna, 10.000 Zuschauer.

CSM Bukarest: Grubišić, Iordache, PessoaRodrigues Belo (5), Brădeanu (4), Gulldén (4), Jørgensen (4), Manea (4), Bazaliu (2), Fisker (2), Martín (1), Vărzaru (1), Curea, Nan , Torstenson , Wetkowa

ŽRK Vardar SCBT: Leynaud, SuslinaLekić (6), Dembélé (4), Lazović-Varlec (2), Radičević (2), Althaus (1), Čović (1), Damnjanović (1), Chmyrowa (1), Klikovac (1), Penezić (1), Sokač (1), Tschernoiwanenko, Ichnewa, Ristovska

Schiedsrichter: Polen Joanna Brehmer und Agnieszka Skowronek

Quelle: Spielbericht[3]

Kleines Finale

Das Spiel um Platz 3 fand am 8. Mai 2016 statt. Der Gewinner der Partie ist Drittplatzierter der EHF Champions League 2016.

Mannschaft 1EndergebnisMannschaft 2Datum und Zeit
Nordmazedonien ŽRK Vardar SCBT30 : 28 (14 : 16)Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica08.05.16, So. 15:15 Uhr

8. Mai 2016 in Budapest, Papp László Budapest Sportaréna, 11.000 Zuschauer.

ŽRK Vardar SCBT: Leynaud, SuslinaPenezić (7), Radičević (6), Lazović-Varlec (4), Chmyrowa (3), Althaus (2), Čović (2), Damnjanović (2), Dembélé (2), Ichnewa (1), Klikovac (1), Grbić, Lekić, Sokač, Ristovska

ŽRK Budućnost Podgorica: Nenezić, ŽderićNeagu (8), Bulatović (5), Mehmedović (4), Raičević (4), Petrović (3), Jauković (2), Cvijić (1), Pavićević (1), Achruk, Irman, Kovačević, Malović, Pletikosić, Ramusović

Schiedsrichter: Danemark Karina Christiansen und Line Hesseldal Hansen

Quelle: Spielbericht[4]

Finale

Das Finale fand am 8. Mai 2016 statt. Der Gewinner der Partie ist Sieger der EHF Champions League 2016.

Mannschaft 1EndergebnisMannschaft 2Datum und Zeit
Rumänien CSM Bukarest29 : 26 (25 : 25, 22 : 22, 13 : 12) n. S.Ungarn Győri ETO KC08.05.16, So. 17:45 Uhr

8. Mai 2016 in Budapest, Papp László Budapest Sportaréna, 12.000 Zuschauer.

CSM Bukarest: Grubišić, Iordache, PessoaGulldén (15), Martín (4), Manea (3), Torstenson (3), Rodrigues Belo (2), Brădeanu (1), Vărzaru (1), Bazaliu, Curea, Fisker, Jørgensen, Nan, Wetkowa

Győri ETO KC: Kiss, GrimsbøLøke (8), Amorim (5), Groot (4), Kovacsics (3), Sulland (3), Broch (1), Görbicz (1), Knedlíková (1), Alstad, Hársfalvi, Hudák, Lakatos, Orbán, Tóth

Schiedsrichter: Norwegen Kjersti Arntsen und Guro Røen

Quelle: Spielbericht[5]

Statistiken

Torschützenliste

Die Torschützenliste zeigt die drei besten Torschützinnen in der EHF Champions League der Frauen 2015/16.
Zu sehen sind die Nation der Spielerin, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die Tore und die Ø-Tore.

Pl.NationSpielerPos.VereinSp.ToreØ
1.Schweden Isabelle Gulldén(RM)CSM Bukarest161086,75
2.Russland Jekaterina Iljina(RM)GK Rostow am Don14976,93
3.Rumänien Cristina Neagu(RL)ŽRK Budućnost Podgorica16945,88

Siehe auch

Einzelnachweise