Eboldshausen

Ort der Gemeinde Kalefeld

Eboldshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kalefeld im Landkreis Northeim, Niedersachsen.

Eboldshausen
Gemeinde Kalefeld
Wappen von Eboldshausen
Koordinaten:, 10° 0′ O51° 46′ 36″ N, 10° 0′ 15″ O
Höhe: 144 m ü. NHN
Einwohner:199 (5. Aug. 2019)
Eingemeindung:1. März 1974
Postleitzahl:37589
Vorwahl:05553
Eboldshausen (Niedersachsen)
Eboldshausen (Niedersachsen)

Lage von Eboldshausen in Niedersachsen

Lage

Das Dorf liegt am Westrand des Harzes südwestlich von Kalefeld und westlich des Bierberges nahe der A7.

Geschichte

Eine erste Erwähnung aus dem Jahre 1141, als das Kloster Northeim eine Hufe Land in Alboldishusen beziehungsweise Alwoldishusen besaß, kann sich auch auf eine Ortswüstung †Alboldeshausen bei der Boyneburg beziehen. Die erste schriftliche Erwähnung Eboldshausens ist dann aus dem Jahr 1226 als Helboldeshusen überliefert.[1]

Eboldshausen wurde am 1. März 1974 in die Gemeinde Kalefeld eingegliedert.[2]

Politik

Ortsrat

Der Ortsrat, der Eboldshausen vertritt, umfasst fünf Mitglieder. Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[3]

  • Wgem. "Bürger für Eboldshausen" (BfE): 5 Sitze

Ortsbürgermeister

Ortsbürgermeister ist Günter Holland.

Wappen

Auf blauem Schild mit silbernen Wellenbalken diagonal von unten rechts nach oben links geteilt. Oben ein goldener Erntestrauß mit zwei roten Rosen, unten eine silberne Muschel.

Die Jakobsmuschel weist auf die Jakobi-Kirche und der Wellenbalken auf die vielen Quellen des Ortes hin. Mit dem Erntestrauß wird eine etwa 100-jährige Tradition von Eboldshausen symbolisiert.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

St.-Jakobi-Kirche
  • Die St.-Jakobi-Kirche ist eine alte Wehrkirche und wurde mit heute noch bestehenden Mauerwerk und Turm vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut.

Weblinks

Einzelnachweise