Ecgonin

organische Verbindung, Naturstoff

Ecgonin ist ein Tropan-Alkaloid und findet sich natürlich vorkommend in den Blättern des Cocastrauchs.[3]

Strukturformel
Struktur von Ecgonin
Allgemeines
NameEcgonin
Andere Namen

(1R,2R,3S,5S)-3-Hydroxy-8-methyl-8-azabicyclo[3.2.1]octan-2-carbonsäure (IUPAC)

SummenformelC9H15NO3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer481-37-8
EG-Nummer207-565-4
ECHA-InfoCard100.006.879
PubChem91460
ChemSpider82586
DrugBankDB01525
WikidataQ420028
Eigenschaften
Molare Masse185,22 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

205 °C (Monohydrat)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Cocapflanze bei La Cumbre, Kolumbien Erythroxylum coca

Strukturell ist Ecgonin ein Cycloheptan­derivat mit einer Stickstoff-Brücke. Es wird durch säure- oder basenkatalysierte Hydrolyse von Kokain erhalten und kristallisiert mit einem Äquivalent Wasser. Die Kristalle schmelzen bei 205 °C.[1] Im Vergleich zu Kokain ist es nicht suchterregend.

Es ist eine tertiäre Base, die sowohl eine Säure- als auch Alkoholfunktion im Molekül enthält. Ecgonin ist die korrespondierende Carbonsäure zu Pseudotropin (äquatoriale Stellung der Hydroxygruppe in Position 3). Durch Behandeln mit Phosphorpentachlorid entsteht Anhydroecgonin, C9H13NO2, das durch Erhitzen auf 280 °C mit Salzsäure Kohlendioxid eliminiert und in Tropidin, C8H13N, übergeht.

Einzelnachweise

Literatur