Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1990

Junioren-Europameisterschaft
◄ vorherige1990nächste ►
Sieger: SchwedenSchweden Schweden

Die 23. Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren fand vom 4. bis 11. April 1990 in Schweden statt. Es wurde in den Städten Örnsköldsvik, Sollefteå und Husum gespielt. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 21. bis 30. März 1990 in Gröden in Südtirol ausgetragen. Austragungsort der C-Gruppe war vom 8. bis 11. März 1990 Sofia in Bulgarien.

A-Gruppe

Vorrunde

Gruppe 1

SpieleSWEURSPOLBRDTorePkt.
1. Schweden Schweden3:111:49:223:076:0
2. Sowjetunion UdSSR1:37:014:122:044:2
3. Polen Polen4:110:78:612:242:4
4. Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland2:91:146:809:310:6

Gruppe 2

SpieleTCHFINNORSUITorePkt.
1. Tschechoslowakei Tschechoslowakei6:29:17:022:036:0
2. Finnland Finnland2:67:26:015:084:2
3. Norwegen Norwegen1:92:78:411:202:4
4. Schweiz Schweiz0:70:64:804:210:6

Endrunde

Für die Endrunde wurden die untereinander erzielten Ergebnisse aus der Vorrunde übernommen. Diese Resultate sind hier in Klammern dargestellt. Die Letzten der beiden Vorrunden-Gruppen ermittelten den Absteiger im Play-off-Modus.

Meisterrunde

SpieleSWEURSTCHFINNORPOLTorePkt.
1. Schweden Schweden(3:1)3:32:17:0(11:4)26:099:01
2. Sowjetunion UdSSR(1:3)5:29:112:5(7:0)34:118:02
3. Tschechoslowakei Tschechoslowakei3:32:5(6:2)(9:1)13:234:137:03
4. Finnland Finnland1:21:9(2:6)(7:2)8:419:244:06
5. Norwegen Norwegen0:75:12(1:9)(2:7)12:220:372:08
6. Polen Polen(4:11)(0:7)2:134:82:1212:5100:10

Abstiegsspiele

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland5:2
(0:1, 4:1, 1:0)
1:4
(0:1, 1:2, 0:1)
4:3
(3:1, 1:1, 0:1)[1]
Schweiz Schweiz

Europameistermannschaft: Schweden

U18-Europameister
Schweden
Schweden
Rolf Wanhainen, Magnus Linqvist – Pierre Ivarsson, Stefan Nyman, Örjan Nilsson, Greger Artursson, Jakob Karlsson, Stefan Klockare, Carl Carlsson – Mikael Renberg, Jonas Höglund, Michael Nylander, Niklas Sundblad, Markus Näslund, Fredrik Jax, Roger Kyrö, Kristian Gahn, Torgny Löfgren, Mikael Persson, Stefan Ketola

Auszeichnungen

AuszeichnungSpielerTeam
Top-Scorer Wjatscheslaw KoslowSowjetunion UdSSR
Bester TorhüterRolf WanhainenSchweden Schweden
Bester VerteidigerIvan DroppaTschechoslowakei Tschechoslowakei
Bester Stürmer Wjatscheslaw KoslowSowjetunion UdSSR

All-Star-Team

Angriff:Sowjetunion Sergei ScholtokSchweden Stefan Ketola – Sowjetunion Wjatscheslaw Koslow
Verteidigung:Tschechoslowakei Ivan DroppaSowjetunion Darius Kasparaitis
Tor:Schweden Rolf Wanhainen

B-Gruppe

SpieleFRAITAROMYUGAUTDENNEDESPTorePkt.
1. Frankreich Frankreich3:21:16:15:35:514:317:151:1612:02
2. Italien Italien2:35:57:36:09:66:210:145:2011:03
3. Rumänien Rumänien1:15:55:54:25:26:18:534:2111:03
4. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien1:63:75:54:26:51:16:526:3108:06
5. Osterreich Österreich3:50:62:42:44:27:37:225:2606:08
6. Danemark Dänemark5:56:92:55:62:42:112:334:3305:09
7. Niederlande Niederlande3:142:61:61:13:71:25:416:4003:11
8. Spanien Spanien1:171:105:85:62:73:124:521:6500:14

Auszeichnungen

AuszeichnungSpielerTeam
Top-ScorerRoland RamoserItalien Italien
Bester TorhüterVasilică ZahariaRumänien Rumänien
Bester VerteidigerSébastian MarquetFrankreich Frankreich
Bester StürmerRoland RamoserItalien Italien

C-Gruppe

SpieleDDRHUNGBRBULTorePkt.
1. Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR9:410:016:035:046:0
2. Ungarn Ungarn4:97:15:416:144:2
3. Vereinigtes Konigreich Großbritannien0:101:76:307:202:4
4. Bulgarien 1971 Bulgarien0:164:53:607:270:6

Auszeichnungen

AuszeichnungSpielerTeam
Top-ScorerMatthias StarkeDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Bester TorhüterTamás SzabóUngarn Ungarn
Bester VerteidigerRonny MartinDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Bester StürmerSteffen ZiescheDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR

Die Junioren-Mannschaft der DDR konnte nach mehr als 20 Jahren ins Turniergeschehen zurückkehren, nachdem der dortige Leistungssportbeschluss aufgehoben war. Den Aufstieg in die B-Gruppe nahm sie im Zuge der politischen Veränderungen nicht mehr wahr.

Fußnoten

Literatur

  • Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.