Ernst-von-Bergmann-Plakette

Die Ernst-von-Bergmann-Plakette wurde 1962 von der deutschen Bundesärztekammer gestiftet und wird seitdem in unregelmäßigen Abständen für Verdienste um die ärztliche Fortbildung an in- und ausländische Persönlichkeiten verliehen.

Die Auszeichnung ist nach Ernst von Bergmann benannt, einem deutschen Chirurgen und Wissenschaftler, der sich neben der Einführung und Etablierung verschiedener Operationsverfahren unter anderem um die Einführung der Asepsis bei Operationen und der Behandlung von Wunden verdient machte.

Auf der Vorderseite zeigt die Plakette (bzw. treffender: Medaille) ein Reliefbild des Namensstifters und den Schriftzug Für Verdienste um die ärztliche Fortbildung; die Rückseite trägt das Emblem der Bundesärztekammer und den Schriftzug Bundesärztekammer · Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern.

Preisträger

Bis 2002 (Auswahl)

Seit 2003

Weblinks

Einzelnachweise