Erzeparchie Ahvaz

Die Erzeparchie Ahvaz (lat.: Archieparchia Ahvasiensis Chaldaeorum) ist eine im Iran gelegene Erzeparchie der chaldäisch-katholischen Kirche mit Sitz in Ahvaz.

Erzeparchie Ahvaz
Basisdaten
Kirche eigenen RechtsChaldäisch-Katholische Kirche
StaatIran
DiözesanbischofSedisvakanz
Gründung1966
Pfarreien1 (2020 / AP2021)
Katholiken25 (2020 / AP2021)
RitusChaldäischer Ritus
LiturgiespracheArabisch
Syrisch
KathedraleKatholische Kirche Ahvaz

Geschichte

Die Erzeparchie Ahvaz wurde am 3. Januar 1966 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Ex quo tempore errichtet. Sie umfasst Gebiete im südlichen Iran, die zuvor zur Erzeparchie Sehna gehörten. Im Norden wird ihr Gebiet vom 33. Breitengrad begrenzt, im Osten von der afghanischen und pakistanischen Grenze, im Süden vom Persischen Golf und im Westen von den irakischen Gebieten.[1]

Erzbischöfe der Erzeparchie Ahvaz

Siehe auch

Eintrag zu Erzeparchie Ahvaz auf catholic-hierarchy.orgEintrag zu Erzeparchie Ahvaz auf gcatholic.org (englisch)

Einzelnachweise