Ethionin

chemische Verbindung

Ethionin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der nichtproteinogenen Aminosäuren. Es ist das Ethyl-Analogon der proteinogenen Aminosäure Methionin.[3]

Strukturformel
Strukturformel von Ethionin
Vereinfachte Strukturformel von Ethionin ohne Stereochemie
Allgemeines
NameEthionin
Andere Namen
  • 2-Amino-4-(ethylthio)buttersäure
  • 3-Ethylhomocystein
SummenformelC6H13NO2S
Kurzbeschreibung

beiger Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer67-21-0 (Racemat)
EG-Nummer200-647-0
ECHA-InfoCard100.000.588
PubChem6205
ChemSpider5970
WikidataQ27137089
Eigenschaften
Molare Masse163,24 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

1,151 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

269 °C (Zersetzung)[1]

Brechungsindex

1,550[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-SätzeH: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​305+351+338[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Stereochemie

Ethionin besitzt ein Stereozentrum, somit existieren zwei Enantiomere. Ist der Name Ethionin durch keinen Deskriptor näher gekennzeichnet, ist das Racemat, ein 1:1-Gemisch aus (S)-Ethionin und (R)-Ethionin, gemeint.

Enantiomere von Ethionin
Name(S)-Ethionin(R)-Ethionin
Strukturformel
Andere NamenL-Ethionin
(+)-Ethionin
D-Ethionin
(−)-Ethionin
CAS-Nummer13073-35-3535-32-0
67-21-0 (Racemat)
EG-Nummer235-966-4208-612-1
200-647-0 (Racemat)
ECHA-Infocard100.032.682100.007.831
100.000.588 (Racemat)
PubChem2567492124
6205 (Racemat)
WikidataQ5403506Q27137090
Q27137089 (Racemat)
Schmelzpunkt280 °C (Zersetzung)[4]278 °C (Zersetzung)[5]

Vorkommen

Ethionin wurde in der Durianfrucht nachgewiesen und als Ausgangsstoff für den Gestank der Früchte durch den Geruchsstoff Ethanthiol und davon abgeleitete Verbindungen identifiziert.[6] Die Verbindung wurde auch in verschiedenen Bakterien wie zum Beispiel Escherichia coli, Bacillus megaterium, Pseudomonas aeruginosa und Aerobacter aerogenes nachgewiesen.[7]

Gewinnung und Darstellung

Ethionin kann durch Reaktion von Ethanthiol mit Acrolein gefolgt von einer Behandlung mit Cyanwasserstoff und Ammoniak und Hydrolyse gewonnen werden.[8]

Eigenschaften

Ethionin ist ein beiger Feststoff.[1] Es blockiert wichtige intrazelluläre Funktionen von Methionin und wird teilweise statt Methionin in Proteine eingebaut. Es induziert bei Aufnahme Leberverfettung, akute Darmentzündungen sowie Leberkarzinome.[9]

Verwendung

(RS)-Ethionin dient dazu, oxidativen Stress in der Leber zu induzieren und die Höhe und die Aktivitäten von anti-oxidativen Enzymen und Verbindungen wie Glutathion zu studieren. (RS)-Ethionin wird verwendet, um die Entstehung von Gallengangskarzinomen in vivo zu beschleunigen.[1]

Einzelnachweise