Europäische Hochschulmeisterschaften im Badminton

Badmintonwettbewerb

Die Europäischen Hochschulmeisterschaften im Badminton bzw. die European Universities Games (EUG) sind die kontinentalen Titelkämpfe der Studenten in dieser Sportart. Die Meisterschaften im Badminton (European Universities Badminton Championship) werden seit 2004 jährlich ausgerichtet. Ab 2012 werden diese im Wechsel mit den zweijährlich stattfindenden European Universities Games ausgerichtet. Das Sportartenprogramm der EUG umfasst als Kernsportarten Basketball, Fußball, Futsal, Handball, Volleyball, Badminton, Tennis und Tischtennis sowie zwei weitere Sportarten, die aus den folgenden vier Sportarten vom Ausrichter bestimmt werden: Beach-Volleyball, Golf, Rudern, Rugby 7’s.

Veranstalter ist die European University Sports Association (EUSA) mit Sitz in Ljubljana (Slowenien). Insgesamt hat die 1999 in Wien gegründete EUSA 45 Hochschulsportverbände als Mitglieder und trägt Europameisterschaften in 17 Sportarten aus (Stand 2012). Deutschland ist durch den Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH) Mitglied in der EUSA.

Im Badminton werden Europäische Hochschulmeisterschaften in den fünf Einzeldisziplinen (Herren-, Dameneinzel, Herren-, Damendoppel, Mixed) und im Teamwettbewerb (im Sudirman-Cup-Modus) ausgetragen.

Im Gegensatz zu den Welthochschulmeisterschaften müssen bei der EM die teilnehmenden Mannschaften und Doppel jeweils von einer Universität kommen. Bis 2006 hatte der meldende Hochschulsportverband die Möglichkeit statt einer Uniauswahl eine Studentennationalmannschaft zu stellen.

Austragungsorte

Nr.JahrDatumOrt
1. EM200423. bis 26. September 2004Polen Krakau
2. EM200527. bis 30. Oktober 2005Deutschland Mainz
3. EM200612. bis 16. Juni 2006Portugal Lissabon
4. EM200712. bis 17. November 2007Russland Sankt Petersburg
5. EM20089. bis 13. September 2008Polen Krakau
6. EM200920. bis 24. Juni 2009Schweiz Genf
7. EM201016. bis 20. Juni 2010Frankreich Nancy
8. EM201121. bis 25. Juni 2011Ukraine Charkiw
9. EM20136. bis 11. Mai 2013Schweden Uppsala
10. EM201530. Aug. bis 6. Sep. 2015Polen Warschau
11. EM201725. Juni bis 2. Juli 2017Slowenien Ljubljana
12. EM201923. bis 29. Juni 2019Polen Łódź
13. EM202313. bis 19. Juli 2023Ungarn Miskolc

Titelträger

JahrHerreneinzelDameneinzelHerrendoppelDamendoppelMixedMannschaft
2004Slowenien Luka Petrič
Slowenien Universität Ljubljana
Slowenien Maja Tvrdy
Slowenien Universität Ljubljana
Slowenien Aleš Murn
Slowenien Luka Petrič
Slowenien Universität Ljubljana
Slowenien Maja Tvrdy
Slowenien Maja Kersnik
Slowenien Universität Ljubljana
Slowenien Luka Petrič
Slowenien Maja Kersnik
Slowenien Universität Ljubljana
Slowenien Universität Ljubljana
2005Deutschland Marcel Reuter
Deutschland Universität des Saarlandes
Ukraine Mariya Martynenko
Ukraine Universität Charkiw
Deutschland Michael Fuchs
Deutschland Roman Spitko
Deutschland Universität des Saarlandes
Polen Paulina Matusewicz
Polen Małgorzata Kurdelska
Polen AZS Polen
Polen Wojciech Szkudlarczyk
Polen Paulina Matusewicz
Polen AZS Polen
Polen AZS Polen
2006Tschechien Jan Fröhlich
Tschechien Karls-Universität Prag
Russland Evgenia Dimova
Russland Staatliche Universität des Fernen Ostens
Russland Evgeny Dremin
Russland Alexey Vasiliev
Russland Staatliche Universität des Fernen Ostens
Polen Angelika Węgrzyn
Polen Małgorzata Kurdelska
Polen AZS Polen
Russland Evgeny Dremin
Russland Evgenia Dimova
Russland Staatliche Universität des Fernen Ostens
Russland Staatliche Universität des Fernen Ostens
2007Deutschland Jens Roch
Deutschland WG Saarbrücken
Ukraine Elena Prus
Ukraine Universität Charkiw
Russland Viktor Maljutin
Russland Nikolai Ukk
Russland FINEC St. Petersburg
Russland Valeria Rojdestvenskaya
Russland Ksenia Polikarpova
Russland FINEC St. Petersburg
Russland Alexey Vasiliev
Russland Evgenia Dimova
Russland Staatliche Universität des Fernen Ostens
Deutschland WG Hamburg
2008Polen Przemysław Wacha
Polen Akademia Humanistyczno-Ekonomiczna Łódź
Polen Kamila Augustyn
Polen Akademia Humanistyczno-Ekonomiczna Łódź
Polen Rafał Hawel
Polen Przemysław Wacha
Polen Akademia Humanistyczno-Ekonomiczna Łódź
Polen Małgorzata Kurdelska
Polen Natalia Pocztowiak
Polen AWF Wrocław
Polen Adam Cwalina
Polen Małgorzata Kurdelska
Polen AWF Wrocław
Polen Akademia Humanistyczno-Ekonomiczna Łódź
2009Polen Przemysław Wacha
Polen Akademia Humanistyczno-Ekonomiczna Łódź
Polen Olga Konon
Polen Akademia Humanistyczno-Ekonomiczna Łódź
Deutschland Oliver Roth
Deutschland Peter Käsbauer
Deutschland WG Saarbrücken
Polen Olga Konon
Polen Agnieszka Wojtkowska
Polen Akademia Humanistyczno-Ekonomiczna Łódź
Vereinigtes Konigreich Tom Armstrong
Vereinigtes Konigreich Jenny Day
Vereinigtes Konigreich Loughborough University
Polen Akademia Humanistyczno-Ekonomiczna Łódź
2010Ukraine Dmytro Zavadsky
Ukraine Universität Charkiw
Frankreich Sashina Vignes Waran
Frankreich Universität Straßburg
Ukraine Vitaliy Konov
Ukraine Dmytro Zavadsky
Ukraine Universität Charkiw
Polen Olga Konon
Polen Agnieszka Wojtkowska
Polen Akademia Humanistyczno-Ekonomiczna Łódź
Polen Rafał Hawel
Polen Kamila Augustyn
Polen Akademia Humanistyczno-Ekonomiczna Łódź
Polen Akademia Humanistyczno-Ekonomiczna Łódź
2011Ukraine Dmytro Zavadsky
Ukraine Universität Charkiw
Deutschland Kim Buss
Deutschland Universität Duisburg-Essen
Ukraine Vitaliy Konov
Ukraine Dmytro Zavadsky
Ukraine Universität Charkiw
Ukraine Elena Prus
Ukraine Anna Kobceva
Ukraine Universität Charkiw
Russland Evgeny Dremin
Russland Evgenia Dimova
Russland Staatliche Universität des Fernen Ostens
Russland Staatliche Universität des Fernen Ostens
2013Deutschland Sven Eric Kastens
Deutschland Universität des Saarlandes
Deutschland Anika Dörr
Deutschland Universität Duisburg-Essen
Russland Mikhail Loktev
Russland Vadim Novoselov
Russland Staatliche Universität Saratow
Deutschland Anika Dörr
Deutschland Laura Wich
Deutschland Universität Duisburg-Essen
Finnland Anton Kaisti
Finnland Sanni Rautala
Finnland Universität Helsinki
Finnland Universität Helsinki
2015Polen Mateusz Dubowski
Polen Universität Opole
Turkei Özge Bayrak
Turkei Bursa Uludağ Üniversitesi
Polen Mateusz Dubowski
Polen Paweł Pietryja
Polen Universität Opole
Turkei Neslihan Yiğit
Turkei Özge Bayrak
Turkei Bursa Uludağ Üniversitesi
Polen Paweł Pietryja
Polen Aneta Wojtkowska
Polen Universität Opole
Turkei Bursa Uludağ Üniversitesi
2017Deutschland Alexander RooversTurkei Neslihan YiğitPortugal Bruno Carvalho
Portugal Tomás Nero
Turkei Özge Bayrak
Turkei Cemre Fere
Polen Paweł Pietryja
Polen Aneta Wojtkowska
Turkei Bursa Uludağ Üniversitesi
2019Tschechien Jan LoudaVereinigtes Konigreich Lilian YangTurkei Ahmetcan Oruç
Turkei Yusuf Yaşar
Schweiz Lea Maria Müller
Schweiz Ronja Stern
Vereinigtes Konigreich John Torjussen
Vereinigtes Konigreich Emily Westwood
Vereinigtes Konigreich University of Nottingham
2023Vereinigtes Konigreich Harry Huang
Vereinigtes Konigreich University of Nottingham
Frankreich Maria Stoliarenko
Frankreich Universität Straßburg
Vereinigtes Konigreich Harry Goode
Vereinigtes Konigreich Samuel Smith
Vereinigtes Konigreich University of Nottingham
Vereinigtes Konigreich Sian Kelly
Vereinigtes Konigreich Miu Lin Ngan
Vereinigtes Konigreich University of Nottingham
Vereinigtes Konigreich Samuel Smith
Vereinigtes Konigreich Sian Kelly
Vereinigtes Konigreich University of Nottingham
Vereinigtes Konigreich University of Nottingham

Weblinks