Europäischer Filmpreis 2024

Die 37. Verleihung des Europäischen Filmpreises (offizielle Bezeichnung: European Film Awards Lucerne 2024) soll am 7. Dezember 2024 in Luzern stattfinden. Die Auszeichnung wird von der über 4600 Mitglieder zählenden Europäischen Filmakademie (EFA) vergeben. Als Veranstaltungsort wurde das Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) ausgewählt.[1]

Das Kultur- und Kongresszentrum Luzern, Veranstaltungsort der Preisverleihung

Hintergrund

Die Preisverleihung mit circa 1200 Gästen wird erstmals in der Schweiz stattfinden. Sie soll in Zusammenarbeit mit der SRG SSR in ganz Europa live übertragen werden. Organisiert wird die Veranstaltung von der Europäischen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Stadt und Kanton Luzern, dem Bundesamt für Kultur und der SRG SSR.[2]

Das ganze Jahr 2024 über soll ein Rahmenprogramm mit Filmvorführungen, Debatten und kulturellen Veranstaltungen auf das Schweizer und europäische Filmschaffen aufmerksam machen. Dabei handelt es sich um eine Initiative des Bundesamts für Kultur in Zusammenarbeit mit Swiss Films, Focal, dem Schweizerischen Filmarchiv sowie Kinos, Filmfestivals und Filmveranstaltern im ganzen Land.[2]

Offizielle Auswahlliste – Bester Kurzfilm

In der Kategorie Bester Kurzfilm gelangten bislang 13 auf europäischen Filmfestivals ausgewählte Produktionen in die Vorauswahl, darunter Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme.[3]

FilmRegieLandLänge
(in min.)
Nominierung
(Festival)
2720Basil da CunhaPortugal, Schweiz25’Clermont-Ferrand
AerolinAlexis Koukias-PantelisGriechenland20’Zypern
DildotectonicsTomás Paula MarquesPortugal15’Winterthur
Et si le soleil plongeait dans l'océan de nues
(If the Sun Drowned Into an Ocean of Clouds)
Wissam CharafFrankreich, Libanon30’Cork
A Kind of TestamentStephen VuilleminFrankreich16’Tallinn
Leikkejä eläville
(In The Midst Of Chaos There Was Shape)
Saarlotta VirriFinnland17’Riga
Le mal des ardents
(Ardent Other)
Alice BrygoFrankreich16’Valladolid
Radije bih bila kamen
(I Would Rather Be a Stone)
Ana HušmanKroatien24’Rotterdam
That’s All from MeEva KönnemannDeutschland23’Berlin
En undersøgelse af empati
(Study of Empathy)
Hilke RönnfeldtDänemark, Deutschland15’Löwen
ValerijaSara JurinčićKroatien16’Bilbao
The Veiled CityNatalie Cubides-BradyVereinigtes Königreich13’Uppsala
Wander to WonderNina GantzNiederlande, Frankreich, Belgien, Vereinigtes Königreich14’Tampere

Weblinks

Einzelnachweise