Europameisterschaften im Vielseitigkeitsreiten 2021

FEI Springreit-Europameisterschaft 2021
Sportarten:Vielseitigkeitsreiten
Austragungsort:Avenches, Schweiz Schweiz
Sportstätten:Institut Equestre National Avenche
Teilnehmende Reiter:65
Internet:iena-events.ch

Die Europameisterschaften im Vielseitigkeitsreiten 2021, auch als FEI Vielseitigkeits-Europameisterschaft 2021 bezeichnet (FEI Eventing European Championship Avenches 2021), wurden vom 23. bis zum 26. September 2021 in Avenches im Kanton Waadt durchgeführt. Bei dieser Veranstaltung wurden zum 35. Mal Europameister im Vielseitigkeitsreiten ermittelt.

Organisation

Vergabe

Die Europameisterschaften für das Jahr 2021 wurden im Sommer 2019 erstmals vergeben, damals erhielt das französische Nationalgestüt Haras du Pin in Le Merlerault den Zuschlag als Austragungsort.[1] Nachdem als Folge der COVID-19-Pandemie die Olympischen Sommerspiele 2020 in den Juli / August 2021 verschoben wurden, wurden die Europameisterschaften der olympischen Pferdesportdisziplinen vom Weltpferdesportverband FEI abgesagt.[2]

Nachdem die FEI auf Druck des Europäischen Pferdesportverband (EEF, European Equestrian Federation) im Oktober 2020 die Europameisterschaften im Springreiten und im Dressurreiten 2021 neu vergeben hatte, trat Michael Jung mit der Anregung an die Öffentlichkeit, auch die Europameisterschaften im Vielseitigkeitsreiten des Jahres 2021 erneut zu vergeben, um deren Durchführung zu ermöglichen. Er wies insbesondere darauf hin, dass mit den Turnierveranstaltern der Vielseitigkeit von Avenches auch Veranstalter geben würde, die in der Lage wären, diese Veranstaltung kurzfristig durchzuführen.[3][4]

Im März 2021 wurden die Vielseitigkeits-Europameisterschaften dann tatsächlich neu vergeben. Avenches erhielt den Zuschlag, daneben gab es mit Montelibretti (Italien) und Boekelo (Niederlande) zwei in der Ausrichtung von Vielseitigkeit-Nationenpreisturnieren erfahrene Konkurrenten.[5]

Sportstätten

Austragungsort der Europameisterschaften ist das Nationale Reitsportzentrum der Schweiz (Institut Equestre National Avenche). Diese Anlage ist in direkter Nachbarschaft zum Schweizer Nationalgestüt gelegen. Das Nationale Reitsportzentrum wurde 1999 eingeweiht, es umfasst drei Rennbahnen und viele Reitplätze.[6] Nachdem hier bereits Mitte der 2000er Jahre bereits einige Vielseitigkeitsturniere, so auch 2006 ein Nationenpreisturnier durchgeführt wurden, wurde Avenches erst wieder im Jahr 2020 Austragungsort von internationalen Vielseitigkeitsturnieren.[7]

Zeitplan

Bei den Europameisterschaften handelt es sich um eine CCI 4*-Langprüfung. Am 22. September 2021 wurden alle Pferde bei der ersten veterinärmedizinischen Untersuchung vorgestellt. Das sportliche Programm der Europameisterschaften verteilt sich vier Tage: Am 23. und 24. September 2021 traten die Reiter-Pferd-Paare in der Dressur an. Es folgen die Geländestrecke am 25. September von 11:00 bis 16:00 Uhr. Der Schlusstag beginnt mit der zweiten veterinärmedizinischen Untersuchung der teilnehmenden Pferde, ab 11:00 Uhr findet dann das abschließende Springen statt.[8]

Ergebnisse

Zwischenergebnis nach der Dressur

Die britische Equipe unter der Ägide von Chris Bartle konnte sich gegenüber den Europameisterschaften 2019 deutlich verbessern und lag wie bereits bei den Olympischen Spielen wenige Wochen zuvor nach der Dressur auf Platz eins vor Deutschland. Diskussionen gab es bezüglich der Bewertung von Michael Jung und seinem Pferd Wild Wave, nachdem ein Richter das Paar für den Schritt deutlich schlechten bewertete als seiner Richterkollegen.[9]

Einzelwertung:[10]

RangReiterPferdMinuspunkte (Prozent)
Deutschland  Ingrid KlimkeHale Bob OLD20,20 (79,84 %)
Vereinigtes Konigreich  Rosalind CanterAllstar B20,60 (79,37 %)
Vereinigtes Konigreich  Nicola WilsonDublin20,90 (79,13 %)
Frankreich  Maxime LivioApi du Libaire21,30 (78,73 %)
Vereinigtes Konigreich  Sarah BullimoreCorouet22,80 (77,22 %)
Vereinigtes Konigreich  Piggy MarchBrookfield Inocent23,30 (76,67 %)
Deutschland  Michael JungWild Wave23,90 (76,11 %)

Mannschaftswertung:[11]

MannschaftReiterPferdMinuspunkte
1Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienRosalind CanterAllstar B20,60
Nicola WilsonDublin20,90
Piggy MarchBrookfield Inocent23,30
Kitty KingVendredi Biats(24,10)
64,80
2Deutschland  DeutschlandIngrid KlimkeHale Bob OLD20,20
Michael JungWild Wave23,90
Andreas DibowskiFRH Corrida25,60
Anna SiemerFRH Butts Avondale(31,50)
69,70
3Frankreich  FrankreichMaxime LivioApi du Libaire21,30
Gwendolen FerRomantic Love26,50
Jean Lou BigotUtrillo du Halage29,50
Stanislas de ZuchowiczCovadys de Triaval(30,80)
77,30
4Osterreich  ÖsterreichHarald AmbrosLexikon24,10
Robert MandlSacré-Cœur26,30
Lea SieglVan Helsing P28,70
Katrin Khoddam HazratiOklahoma(35,60)
79,10

Zwischenergebnis nach dem Gelände

Einzelwertung:[12]

RangReiterPferdMinuspunkte
DressurGeländeZwischenergebnis
Vereinigtes Konigreich  Nicola WilsonDublin20,900,0020,90
Deutschland  Ingrid KlimkeHale Bob OLD20,201,2021,40
Frankreich  Maxime LivioApi du Libaire21,301,2022,50
Vereinigtes Konigreich  Piggy MarchBrookfield Inocent23,300,0023,30
Vereinigtes Konigreich  Sarah BullimoreCorouet22,800,8023,60
Deutschland  Michael JungWild Wave23,900,0023,90
Vereinigtes Konigreich  Kitty KingVendredi Biats24,100,8024,90
Deutschland  Christoph WahlerCarjatan S26,000,8026,00

Mannschaftswertung:[13]

RangMannschaftReiterPferdMinuspunkte
DressurGeländeZwischenergebnis
1Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienRosalind CanterAllstar B20,6056,40(77,00)
Nicola WilsonDublin20,900,0020,90
Piggy MarchBrookfield Inocent23,300,0023,30
Kitty KingVendredi Biats24,100,8024,90
69,10
2Deutschland  DeutschlandIngrid KlimkeHale Bob OLD20,201,2021,40
Michael JungWild Wave23,900,0023,90
Andreas DibowskiFRH Corrida25,6015,20(40,80)
Anna SiemerFRH Butts Avondale31,501,6033,10
78,40
3Frankreich  FrankreichMaxime LivioApi du Libaire21,301,2022,50
Gwendolen FerRomantic Love26,50ausgeschieden(1000,00)
Jean Lou BigotUtrillo du Halage29,500,0029,50
Stanislas de ZuchowiczCovadys de Triaval30,8014,0044,80
96,80
4Schweiz  SchweizFelix VoggCartania27,700,0027,70
Robin GodelGrandeur de Lully CH27,501,2028,70
Patrick RüeggFifty Fifty36,1014,0050,10
Beat DannerLondon Blue56,90ausgeschieden(1000,00)
106,50

Endergebnis

Endergebnis Einzelwertung

RangReiterPferdMinuspunkte[14]
DressurGeländeSpringenGesamt
Vereinigtes Konigreich  Nicola WilsonDublin20,900,000,0020,90
Vereinigtes Konigreich  Piggy MarchBrookfield Inocent23,300,000,0023,30
Vereinigtes Konigreich  Sarah BullimoreCorouet22,800,800,0023,60
Deutschland  Michael JungWild Wave23,900,000,0023,90
Deutschland  Ingrid KlimkeHale Bob OLD20,201,204,0025,40
Frankreich  Maxime LivioApi du Libaire21,301,204,0026,50
Deutschland  Christoph WahlerCarjatan S26,000,800,0026,80
Schweiz  Felix VoggCartania27,700,000,4028,10
Vereinigtes Konigreich  Kitty KingVendredi Biats24,100,804,0028,90
10 Vereinigtes Konigreich  Izzy TaylorMonkeying Around27,900,004,0031,90
11 Schweden  Sara Algotsson-OstholtChicuelo27,302,404,0033,70
12 Frankreich  Luc ChateauTroubadour Camphoux35,300,400,0035,30
13 Schweden  Sofia SjoborgBryjamolga van het Marienshof Z30,305,600,0035,90
14 Irland  Clare AbbottJewelent30,405,600,0036,00
15 Schweiz  Robin GodelGrandeur de Lully CH27,501,208,00[Fußnote 1] 36,70
16 Osterreich  Lea SieglVan Helsing P28,708,000,0036,70
17 Deutschland  Anna SiemerFRH Butts Avondale31,501,604,0037,10
18 Osterreich  Harald AmbrosLexikon24,1013,600,0037,70
22 Deutschland  Andreas DibowskiFRH Corrida25,6015,200,0040,80
31 Schweiz  Patrick RüeggFifty Fifty36,1014,000,0050,10
37 Osterreich  Robert MandlSacré-Cœur26,3028,800,0055,10
39 Osterreich  Katrin Khoddam HazratiOklahoma35,6022,400,0058,00
44 Deutschland  Dirk SchradeCasino30,5043,600,0074,10
— Osterreich  Rebecca GeroldShannon Queen36,40ausgeschieden
— Schweiz  Beat DannerLondon Blue56,90ausgeschieden

Fußnote:

Endergebnis Mannschaftswertung

PlatzLandReiter und PferdeMinuspunkte
DressurGeländeSpringenGesamt[15]
1Vereinigtes Konigreich  Großbritannien73,10
Rosalind Canter
Allstar B
20,6056,400,00(77,00)
Nicola Wilson
Dublin
20,900,000,0020,90
Piggy March
Brookfield Inocent
23,300,000,0023,30
Kitty King
Vendredi Biats
24,100,804,0028,90
2Deutschland  Deutschland86,40
Ingrid Klimke
Hale Bob OLD
20,201,204,0025,40
Michael Jung
Wild Wave
23,900,000,0023,90
Andreas Dibowski
FRH Corrida
25,6015,200,00(40,80)
Anna Siemer
FRH Butts Avondale
31,501,604,0037,10
3Schweden  Schweden113,90
Sara Algotsson-Ostholt
Chicuelo
27,302,404,0033,70
Malin Josefsson
Golden Midnight
34,105,200,0039,30
Malin Petersen
Charly Brown
28,9012,000,0040,90
Christoffer Forsberg
Sapporo
31,6037,208,00(76,80)
4Schweiz  Schweiz114,90
Felix Vogg
Cartania
27,700,000,4028,10
Robin Godel
Grandeur de Lully CH
27,501,208,0036,70
Patrick Rüegg
Fifty Fifty
36,1014,000,0050,10
Beat Danner
London Blue
56,90ausgeschieden(1000,00)
5Frankreich  Frankreich116,80
Maxime Livio
Api du Libaire
21,301,204,0026,50
Gwendolen Fer
Romantic Love
26,50ausgeschieden(1000,00)
Jean Lou Bigot
Utrillo du Halage
29,500,0012,0041,50
Stanislas de Zuchowicz
Covadys de Triaval
30,8014,004,0048,80
6Osterreich  Österreich129,50
Lea Siegl
Van Helsing P
28,708,000,0036,70
Harald Ambros
Lexikon
24,1013,600,0037,70
Robert Mandl
Sacré-Cœur
26,3028,800,0055,10
Katrin Khoddam Hazrati
Oklahoma
35,6022,400,00(58,00)
7Irland  Irland141,40
8Italien  Italien157,80
9Spanien  Spanien169,50
10Tschechien  Tschechien227,50
11Belgien  Belgien1130,40
12Russland Russland1183,90
13Niederlande  Niederlande2061,60

Weblinks

Einzelnachweise