Fernmeldeturm Uelzen

Stahlbeton-Turm in Uelzen in Niedersachsen
Fernmeldeturm Uelzen
Bild des Objektes
Datei:Fernmeldeturm Uelzen 01.jpg
Basisdaten
Ort:Uelzen
Land:Niedersachsen
Staat:Deutschland
Höhenlage:53 m ü. NHN
52° 59′ 33,4″ N, 10° 31′ 52,7″ O
Verwendung:Fernmeldeturm
Zugänglichkeit:Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer:Deutsche Funkturm
Turmdaten
Baudaten:
Gesamthöhe:158 m
Daten zur Sendeanlage
Sendetypen:DVB-T, Richtfunk, Mobiler Landfunk
Positionskarte
Fernmeldeturm Uelzen (Niedersachsen)
Fernmeldeturm Uelzen (Niedersachsen)
Fernmeldeturm Uelzen
Lokalisierung von Niedersachsen in Deutschland

Der Fernmeldeturm Uelzen ist ein Fernmeldeturm der Deutschen Telekom AG in Stahlbetonbauweise in Uelzen in Niedersachsen.[1] Der als Typenturm vom Typ FMT 13 ausgeführte Turm ist mit 158 Metern Gesamthöhe das höchste Bauwerk in Uelzen.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Frequenz
(MHz)
ProgrammRDS PSRDS PIRegionalisierungERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
88,0Radio ZuSaZuSa_UE_13811D (40–110°, 140–240°, 300–330°)H
97,1Deutschlandradio KulturDKULTUR_D2200,2D (120–190°)H
99,7Radio 21RADIO_21D38ANordost0,2D (120–190°)H

Digitales Fernsehen (DVB-T2)

Der Fernmeldeturm Uelzen wird seit der Umstellung auf den DVB-T2-Standard mit HEVC Bildcodierung am 22. Mai 2019 wieder zur Ausstrahlung von Fernsehprogrammen genutzt.[2] Optional lassen sich zusätzliche als Verknüpfung enthaltene Programme über eine Internetverbindung wiedergeben, falls das Empfangsgerät HbbTV (ab Version 1.5) unterstützt (NDR via IP: ARD-alpha HD, rbb Brandenburg HD, SR Fernsehen HD, SWR BW HD, …).

Folgende DVB-T2-Bouquets des Norddeutschen Rundfunks werden übertragen:[3]

KanalFrequenz
(MHz)
MultiplexProgramme im MultiplexERP
(kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
SFN mit
32562ARD regional (NDR) Niedersachsen

Radio:

5DVDannenberg, FMT Uelzen, Visselhövede
43650ARD Digital (NDR)

Radio:

5DVDannenberg, FMT Uelzen, Visselhövede

Sendeparameter

Verwendet von (HD-Programme pro Mux)Modulations-
verfahren
CoderateFFT-ModusGuard-
intervall
PilottöneDatenrate
[Mbit/s]
ARD Digital (NDR) (5)
NDR regional (5)
64-QAM1/216k extended19/128Pilot Pattern 218,2

Analoges Fernsehen

Bis zur Umstellung auf DVB-T am 13. März 2007 wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:

KanalFrequenz
(MHz)
ProgrammERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
22479,25RTL Television (Niedersachsen/Bremen)5NDV
33567,25Sat.1 (Niedersachsen/Bremen)5NDV

Einzelnachweise