Fiona Tan

indonesische Fotografin, Filmemacherin und Videokünstlerin

Fiona Tan (* 1966 in Pekanbaru) ist eine indonesische Fotografin, Filmemacherin und Videokünstlerin chinesisch-australischer Herkunft. Sie lebt und arbeitet in Amsterdam.[1]

Leben und Werk

Fiona Tan wurde 1966, als Tochter eines indonesisch-chinesischen Vaters und einer australischen Mutter schottischer Herkunft, in Indonesien geboren.[2]Ihre frühe Kindheit verbrachte Finona Tan in Melbourne, Australien. Tan studierte von 1988 bis 1992 an der Gerrit Rietveld Academie und von 1996 bis 1997 an der Rijksakademie van beeldende kunsten in Amsterdam. Fiona Tan arbeitet bevorzugt mit den Medien Foto, Film und Video.[3]

Fiona Tans Werke sind oft Selbstporträts und Porträts von Individuen und Gruppen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen aus verschiedenen sozialen Schichten. Ihr Werk changiert zwischen Dokumentation und Fiktion, Biografie und Imagination. Moge u in interessante tijden leven / May You Live in Interesting Times von 1997 ist eine Dokumentation mit autobiografischem Charakter. Das Werk Vox Populi ist eine Reihe von gesammelten Fotos aus privaten Fotoarchiven und Familienalben, die zu einem großen Ganzen aus kleinen Teilen arrangiert wird.

Ihr Film Dearest Fiona erhielt eine Einladung für die Sektion Forum der Berlinale 2023. Darin werden Archivbilder aus den Niederlanden vom Beginn des 20. Jahrhunderts mit einer Stimme aus dem Off kombiniert, die Tans Vater vor 30 Jahren an die Künstlerin schrieb. Sie war damals zum Kunststudium nach Amsterdam gezogen. Bild und Ton bringen die beiden Kontinente in Verbindung.[4]

Ausstellungen (Auswahl)

Einzelausstellungen

Gruppenausstellungen

Auszeichnungen

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise