Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa/Mitglieder 7. Legislaturperiode

Wikimedia-Liste

Im Folgenden werden die Mitglieder der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa im Europäischen Parlament in der Legislaturperiode 2009–2014 genannt.

Logo der ALDE
LandParteiMdEPAnmerkung
NameEuropaparteiAnzahlMitglieder
Belgien BelgienMouvement RéformateurALDE-Partei2Louis Michel
Frédérique Ries
Vlaamse Liberalen en Democraten3Annemie Neyts-Uyttebroeck
Dirk Sterckx
Guy Verhofstadt
Bulgarien BulgarienDviženie za Prava i SvobodiALDE-Partei3Mariela Bajewa
Metin Kasak
Wladko Panajotow
Nationale Bewegung für Stabilität und Fortschritt2Stanimir Iltschew
Antonija Parwanowa
Danemark DänemarkVenstreALDE-Partei3Anne Elisabet Jensen
Morten Løkkegaard
Jens Rohde
Deutschland DeutschlandFreie Demokratische ParteiALDE-Partei12Alexander Alvaro
Jorgo Chatzimarkakis
Jürgen Creutzmann
Nadja Hirsch
Wolf Klinz
Silvana Koch-Mehrin
Holger Krahmer
Alexander Graf Lambsdorff
Gesine Meißner
Britta Reimers
Alexandra Thein
Michael Theurer
Estland EstlandReformierakondALDE-Partei1Kristiina Ojuland
Keskerakond2Siiri Oviir
Vilja Savisaar
Finnland FinnlandSuomen KeskustaALDE-Partei2Anneli Jäätteenmäki
Hannu Takkula
Svenska folkpartiet1Carl Haglund
Frankreich FrankreichMouvement démocrateEDP6Jean-Luc Bennahmias
Marielle de Sarnez
Sylvie Goulard
Nathalie Griesbeck
Robert Rochefort
CAP 21/Mouvement démocrateCorinne Lepage
Griechenland GriechenlandDrasiALDE-Partei1Thodoros Skylakakisab 31. Mai 2011, zuvor EVP-Fraktion; ab 3. Juni 2013 Drasi, zuvor parteilos
Irland IrlandFianna FáilALDE-Partei3Liam Aylward
Brian Crowley
Pat Gallagher
EDP1Marian Harkin
Italien ItalienItalia dei ValoriALDE-Partei4 (7)Sonia Alfano
Giommaria Uggias
Gianni Vattimo
Pino Arlacchiam 18. Oktober 2010 zur S&D gewechselt
Vincenzo Iovineam 18. Oktober 2010 zur S&D gewechselt
Luigi De Magistris, Andrea ZanoniMagistris schied am 18. Juli 2011 aus, Zenoni rückte am 19. Juli 2011 nach, verließ am 29. September 2012 die IdV, trat am 1. Oktober 2014 der PD bei und wechselte am 13. März 2014 zur S&D
Niccolò Rinaldiseit 15. April 2014 parteilos, zuvor IdV
Lettland LettlandLatvijas Pirmā partija/Latvijas CeļšALDE-Partei1Ivars Godmanis
Litauen LitauenDarbo partijaALDE-Partei1Viktor Uspaskich
Lietuvos Respublikos liberalų sąjūdis1Leonidas Donskis
Luxemburg LuxemburgDemokratesch ParteiALDE-Partei1Charles Goerens
Niederlande NiederlandeVolkspartij voor Vrijheid en DemocratieALDE-Partei3Jeanine Hennis-Plasschaert, Jan MulderHennis-Plasschaert schied am 16. Juni 2010 aus, Mulder rückte am 22. Juni 2010 nach
Toine Manders
Johannes Cornelis Van Baalen
Democraten 663Gerben-Jan Gerbrandy
Marietje Schaake
Sophie in ’t Veld
Osterreich Österreich(1)Angelika Werthmanngewählt für Liste Dr. Martin, am 7. April 2014 wegen Kandidatur für BZÖ ausgeschlossen[1]
Rumänien RumänienPartidul Național LiberalALDE-Partei5Cristian Silviu Bușoi
Ramona Nicole Mănescu
Norica Nicolai
Adina-Ioana Vălean
Renate Weber
Schweden SchwedenFolkpartiet liberalernaALDE-Partei3Marit Paulsen
Olle Schmidt
Cecilia Wikström
Centerpartiet1Lena Ek
Slowakei SlowakeiĽS-HZDSEDP1Sergej Kozlík
Slowenien SlowenienLiberalna Demokracija SlovenijeALDE-Partei1Jelko Kacin
Zares1Ivo Vajgl
Spanien SpanienPartido Nacionalista VascoEDP1Izaskun Bilbao Barandica
Convergència Democràtica de CatalunyaALDE-Partei1Ramón Tremosa i Balcells
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichLiberal DemocratsALDE-Partei11–12Catherine Bearder
Sharon Bowles
Chris Davies
Andrew Duff
Fiona Hall
Sarah Ludford
Elizabeth Lynne
George Lyon
Bill Newton Dunn
Diana Wallis, Rebecca TaylorWallis schied am 31. Januar 2012 aus, Taylor rückte am 8. März 2012 nach
Graham Watson
Edward McMillan-Scottab 12. Mai 2010, zuvor EKR bzw. fraktionslos

Jozo Radoš (Hrvatska narodna stranka – Liberalni demokrati, HNS) aus dem EU-Beitrittskandidaten Kroatien war als Beobachter im Europaparlament der Fraktion angeschlossen. Bei der Europawahl in Kroatien 2013 konnte die HNS keinen Sitz erringen.

Einzelnachweise