Friedhof am Pulkowo-Observatorium

Friedhof in Russland

Der Friedhof am Pulkowo-Observatorium[1] ist ein Friedhof auf dem Territorium der Sternwarte Pulkowo, auf dem überwiegend Astronomen und ihre nahen Verwandten bzw. Angehörigen begraben sind.

Gräber von O. A. Backlund und S. K. Kostinskij [2]

Der Friedhof wurde während des Großen Vaterländischen Krieges beschädigt; er wurde bis 1953 wiederhergestellt.

Zum Gedenken an die Mitarbeiter der Sternwarte Pulkowo, die Opfer der stalinistischen Repressionen wurden – darunter auch der Direktor des Pulkowo-Observatoriums Boris Petrowitsch Gerassimowitsch (1889–1937) und der Direktor des Astronomischen Instituts[3] Boris Wassiljewitsch Numerow (1891–1941) – wurde auf dem Friedhof ein Kenotaph-Denkmal nach dem Entwurf der Bildhauerin T. N. Muraschewa[4] errichtet.[5]

Gräber prominenter Personen

Wilhelm von Struve
  • Backlund, Oskar (1846–1916)
  • Belopolski, Aristarch Apollonowitsch (1854–1934)
  • Belopolski, Mark Aristarchowitsch (1893–1960); Sohn von A. A. Belopolsky – Chemiker
  • Beljawski, Sergei Iwanowitsch (1883–1953)
  • Wassiljew, Alexander Semjonowitsch (1868–1947)
  • Witram, Fjodor Fjodorowitsch (1854–1914)
  • Woroschilowa-Romanskaja, Sofja Wassiljewna (1886–1969)
  • Wjalschin, Gennadi Fjodorowitsch (1931–1999)
  • Gase, Wera Fjodorowna (1899–1954); mit ihr Gase, Olga Fjodorowna (1898–1974)
  • Deitsch, Alexander Nikolajewitsch (1899–1986)
  • Drosdow, Sergei Wiktorowitsch (1902–1976)
  • Schongolowitsch, Iwan Danilowitsch (1892–1981)
  • Swerew, Mitrofan Stepanowitsch (1903–1991); mit ihm seine Frau, Swerewa, Jelisaweta Michailowna (1902–1985)
  • Seibot, Jakow Martynowitsch (1855–1916)
  • Iswekow, Wladimir Andrejewitsch (1927–1997)
  • Kawraiski, Wladimir Wladimirowitsch (1884–1954); mit ihm seine Frau, Kawraiskaja, Marija Alexandrowna (1904–1996)
  • Kasimirtschak-Polonskaja, Jelena Iwanowna (1902–1992)
  • Kaidanowski, Naum Lwowitsch (1907–2010)
  • Karpinski, Wadim Nikolajewitsch (1931–1997); mit ihm seine Frau, Prawdjuk, Larissa Michailowna (1931–2017)
  • Kowalski, Alexander Marianowitsch (1858–1902)
  • Kosyrew, Nikolai Alexandrowitsch (1908–1983)
  • Kondratjew, Alexander Alexandrowitsch (1867–1936)
  • Kopylow, Iwan Michejewitsch (1928–2000)
  • Korbut, Iwan Fedorowitsch (1912–1995)
  • Kostinski, Sergei Konstantinowitsch (1867–1936)
  • Krat, Wladimir Alexejewitsch (1911–1983); zusammen mit ihm Krat (geb. Klimotschkina), Tatjana Wassiljewna (1915–2000)
  • Lengauer, German Gerassimowitsch (1905–1981)
  • Lindeman, Eduard Eduardowitsch (1842–1897)
  • Maxutow, Dmitri Dmitrijewitsch (1896–1964)
  • Matkewitsch, Leopold Ljuzianowitsch (1878–1949); mit ihm Matkewitsch (geb. Belopolskaja) Soja Aristarchowna (1892–1965)
  • Melnikow, Oleg Alexandrowitsch (1912–1982)
  • Morin, Michail Nikolajewitsch (1861–1933); mit ihm – Verwandte: Iwanowa-Morina, Jekaterina Michailowna (1898–1982), Morin, Michail Michailowitsch (1903–1976) und Morina, Olga Andrejewna (1915–1973)
  • Michailow, Alexander Alexandrowitsch (1888–1983)
  • Nemiro, Andrei Antonowitsch (1909–1995)
  • Neuimin, Grigori Nikolajewitsch (1886–1946)
  • Orlow, Boris Alexandrowitsch (1906–1963) – Sohn von A. Ja. Orlowa
  • Struve, Wilhelm (1793–1864)
  • Struve (geborene Bartels), Johanna (1807–1867) – Ehefrau von Wilhelm Struve; Tochter von M. F. Bartels
  • Struve (geborene Dirssen), Emilija (Emilie Dyrssen) (1823–1868) – die erste Frau von O. W. Struve
  • Subbotin, Michail Fjodorowitsch (1893–1966)
  • Tawastscherna, Kirill Nikolajewitsch (1921–1982)
  • Fattschichin, Nikolai Wassiljewitsch (1907–1954)
  • Chaikin, Semjon Emmanuilowitsch (1901–1968); zusammen mit ihm Rasnatowskaja, Marina Wladimirowna (1907–1987)
  • Zimmerman, Nikolai Wladimirowitsch (1890–1942); zusammen mit ihm Zimmerman, Miliza Wladimirowna (1895–1987)
  • Tschebotarjow, Gleb Alexandrowitsch (1913–1975); zusammen mit ihm Nikolskaja, Ljubow Jewgenjewna (1916–1979), Radiochemiker

Siehe auch

Commons: Pulkovo Observatory cemetery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Fußnoten

59° 46′ 29″ N, 30° 19′ 34″ O