Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022/Qualifikation

Die Qualifikationsspiele für die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 sollten zunächst in der Zeit vom 29. August 2019 bis 27. Oktober 2020 ausgetragen werden. Geplant war, dass 47 der 55 UEFA-Mitglieder um 15 Startplätze bei der Endrunde in England, die zum zweiten Mal mit 16 Mannschaften ausgetragen wird, spielen. Die Auswahl des Gastgebers ist automatisch qualifiziert. Keine Mannschaft meldeten die Verbände aus Andorra, Armenien, Bulgarien, Gibraltar, Liechtenstein, Luxemburg und San Marino. Erstmals hatten die Verbände des Kosovo und Zypern ihre Mannschaften gemeldet. Der Kosovo hatte aber bereits an der Vorqualifikation für die WM 2019 teilgenommen.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie beschloss die UEFA am 17. März 2020, die für April 2020 und am 1. April 2020 die für Juni 2020 angesetzten Qualifikationsspiele bis auf Weiteres auszusetzen.[1][2] Nach Verschiebung der EM um ein Jahr wurden die meisten Qualifikationsspiele auch neu terminiert. Die letzten Gruppenspiele fanden dadurch erst im Februar 2021 statt.

Übersicht

  • Mannschaften sind als Gruppensieger qualifiziert
  • Mannschaften sind einer der drei besten Gruppenzweiten und qualifiziert
  • Mannschaften haben sich über die Playoffs qualifiziert
  • Nachrücker
  • Mannschaft nach Qualifikation über die Playoffs suspendiert
  • Mannschaften scheiterten erst in den Playoffs
  • Mannschaften scheiterten bereits nach den Gruppenspielen
  • Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe DGruppe EGruppe FGruppe GGruppe HGruppe I
    Niederlande  NiederlandeDanemark  DänemarkNorwegen  NorwegenSpanien  SpanienFinnland  FinnlandSchweden  SchwedenFrankreich  FrankreichBelgien  BelgienDeutschland  Deutschland
    Italien  ItalienIsland  IslandOsterreich  Österreich
    Nordirland  NordirlandSchweiz  Schweiz
    Portugal  Portugal[3]
    Russland Russland[3]
    Tschechien  TschechienUkraine Ukraine
    Slowenien  Slowenien
    Kosovo  Kosovo
    Turkei  Türkei
    Estland  Estland
    Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina
    Israel  Israel
    Malta  Malta
    Georgien  Georgien
    Wales  Wales
    Belarus  Belarus
    Faroer  Färöer
    Polen  Polen
    Moldau Republik  Moldau
    Aserbaidschan  Aserbaidschan
    Schottland  Schottland
    Albanien  Albanien
    Zypern Republik  Zypern
    Slowakei  Slowakei
    Ungarn  Ungarn
    Lettland  Lettland
    Serbien  Serbien
    Nordmazedonien  Nordmazedonien
    Kasachstan  Kasachstan
    Rumänien  Rumänien
    Kroatien  Kroatien
    Litauen  Litauen
    Irland  Irland
    Griechenland  Griechenland
    Montenegro  Montenegro

    Modus

    Die Qualifikation fand über zwei Runden statt. In der 1. Qualifikationsrunde bildeten die 47 Mannschaften zwei Gruppen zu je sechs und sieben Gruppen zu je fünf Mannschaften. Innerhalb jeder Gruppe spielte jede Mannschaft ein Heim- und ein Auswärtsspiel gegen jede andere. Zwölf Startplätze gingen an die neun Siegermannschaften sowie die drei besten Zweitplatzierten der Qualifikationsgruppen. Die übrigen sechs Zweitplatzierten spielten in einem Play-off mit Hin- und Rückspiel die verbliebenen drei Startplätze aus. In den Spielen nach der Corona-Pause durften bis zu fünf Spielerinnen ausgewechselt werden.

    Qualifikationsgruppen

    Insgesamt 47 Mannschaften verteilten sich auf neun Gruppen. Dies ergab die Auslosung am 21. Februar 2019 im schweizerischen Nyon. Aus politischen Gründen waren die Paarungen Russland – Ukraine, Kosovo – Bosnien und Herzegowina sowie Kosovo – Serbien ausgeschlossen. Die Qualifikationsspiele wurden ab dem 29. August 2019 ausgetragen und sollten nach ursprünglicher Planung bis zum 27. Oktober 2020 abgeschlossen sein. Die Gruppensieger sowie die drei besten Zweitplatzierten qualifizierten sich direkt für die Endturnier. Die sechs weiteren Zweitplatzierten spielten in den Play-offs die drei weiteren Teilnehmer aus.[4] England ist als Gastgeber gesetzt und komplettiert das Feld der 16 Mannschaften für die Endrunde.

    Gruppe AGruppe BGruppe C
    1. Niederlande  Niederlande – Titelverteidiger1. Italien  Italien1. Norwegen  Norwegen
    2. Russland Russland2. Danemark  Dänemark2. Wales  Wales
    3. Slowenien  Slowenien3. Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina3. Belarus  Belarus
    4. Turkei  Türkei4. Israel  Israel4. Nordirland  Nordirland
    5. Kosovo  Kosovo5. Malta  Malta5. Faroer  Färöer
    6. Estland  Estland6. Georgien  Georgien
    Gruppe DGruppe EGruppe F
    1. Spanien  Spanien1. Schottland  Schottland1. Schweden  Schweden
    2. Tschechien  Tschechien2. Finnland  Finnland2. Island  Island
    3. Polen  Polen3. Portugal  Portugal3. Ungarn  Ungarn
    4. Moldau Republik  Moldau4. Albanien  Albanien4. Slowakei  Slowakei
    5. Aserbaidschan  Aserbaidschan5. Zypern Republik  Zypern5. Lettland  Lettland
    Gruppe GGruppe HGruppe I
    1. Frankreich  Frankreich1. Schweiz  Schweiz1. Deutschland  Deutschland
    2. Osterreich  Österreich2. Belgien  Belgien2. Ukraine Ukraine
    3. Serbien  Serbien3. Rumänien  Rumänien3. Irland  Irland
    4. Kasachstan  Kasachstan4. Kroatien  Kroatien4. Griechenland  Griechenland
    5. Nordmazedonien  Nordmazedonien5. Litauen  Litauen5. Montenegro  Montenegro

    Gruppe A

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Niederlande  Niederlande 10 10 0 0048:300+4530
     2.Russland Russland 10 8 0 2023:600+1724
     3.Slowenien  Slowenien 10 6 0 4031:120+1918
     4.Kosovo  Kosovo 10 3 1 6006:290−2310
     5.Turkei  Türkei 10 1 2 7009:280−1905
     6.Estland  Estland 10 0 1 9001:400−3901
    30.08.2019TallinnEstlandNiederlande0:7 (0:3)
    VelenjeSlowenienRussland0:1 (0:1)
    PristinaKosovoTürkei2:0 (2:0)
    03.09.2019DravogradSlowenienKosovo5:0 (2:0)
    MoskauRusslandEstland4:0 (2:0)
    HeerenveenNiederlandeTürkei3:0 (1:0)
    04.10.2019Murska SobotaSlowenienNiederlande2:4 (1:1)
    IstanbulTürkeiEstland0:0
    08.10.2019İzmitTürkeiSlowenien1:6 (0:5)
    EindhovenNiederlandeRussland2:0 (1:0)
    TartuEstlandKosovo1:2 (1:1)
    08.11.2019IzmirTürkeiNiederlande0:8 (0:3)
    12.11.2019ArnhemNiederlandeSlowenien4:1 (1:1)
    06.03.2020[5]Wiesbaden (DEU)KosovoRussland0:5 (0:2)
    10.03.2020PristinaKosovoSlowenien0:3 (0:2)
    18.09.2020MoskauRusslandNiederlande0:1 (0:1)
    PristinaKosovoEstland2:0 (2:0)
    KranjSlowenienTürkei3:1 (2:1)
    22.09.2020[6]Jūrmala[7] Lettland  LettlandEstlandRussland0:3 (0:1)
    23.10.2020[8]MoskauRusslandSlowenien1:0 (0:0)
    [8]Manavgat[9]TürkeiKosovo0:0
    [8]GroningenNiederlandeEstland7:0 (4:0)
    27.10.2020[10]MoskauRusslandTürkei4:2 (2:0)
    [10]PristinaKosovoNiederlande0:6 (0:4)
    27.11.2020[11]TallinnEstlandTürkei0:4 (0:1)
    [11]Manavgat Turkei  TürkeiRusslandKosovo3:0 (3:0)
    01.12.2020[12]ManavgatTürkeiRussland1:2 (0:2)
    [10]Koper[13]SlowenienEstland2:0 (1:0)
    [12]Breda[14]NiederlandeKosovo6:0 (0:0)
    23.02.2021[15]TallinnEstlandSlowenien0:9 (0:2)

    Gruppe B

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Danemark  Dänemark 10 9 1 0048:100+4728
     2.Italien  Italien 10 8 1 1037:500+3225
     3.Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 10 6 0 4019:170 +218
     4.Malta  Malta 10 3 1 6011:300−1910
     5.Israel  Israel 10 2 1 7010:300−2007
     6.Georgien  Georgien 10 0 0 10003:450−4200
    29.08.2019ViborgDänemarkMalta08:0 (4:0)
    Ramat GanIsraelItalien02:3 (1:1)
    30.08.2019ZenicaBosnien-HerzegowinaGeorgien07:1 (5:0)
    03.09.2019TiflisGeorgienItalien00:1 (0:1)
    Ramat GanIsraelDänemark00:3 (0:1)
    SarajevoBosnien-HerzegowinaMalta02:0 (0:0)
    04.10.2019ViborgDänemarkBosnien-Herzegowina02:0 (1:0)
    Ta’ QaliMaltaItalien00:2 (0:0)
    08.10.2019TiflisGeorgienDänemark00:2 (0:1)
    PalermoItalienBosnien-Herzegowina02:0 (2:0)
    07.11.2019Ta’ QaliMaltaIsrael01:1 (1:0)
    08.11.2019BeneventoItalienGeorgien06:0 (5:0)
    12.11.2019Castel di SangroItalienMalta05:0 (4:0)
    Ramat GanIsraelBosnien-Herzegowina01:3 (1:2)
    ViborgDänemarkGeorgien14:0 (10:0)
    05.03.2020ZenicaBosnien-HerzegowinaIsrael01:0 (0:0)
    Ta’ QaliMaltaGeorgien02:1 (1:0)
    10.03.2020Rischon LeZionIsraelGeorgien04:0 (1:0)
    Ta’ QaliMaltaBosnien-Herzegowina02:3 (0:2)
    17.09.2020[16]ZenicaBosnien-HerzegowinaDänemark00:4 (0:3)
    22.09.2020[8]ZenicaBosnien-HerzegowinaItalien00:5 (0:2)
    [8]Ta’ QaliMaltaDänemark00:8 (0:3)
    21.10.2020[17]ViborgDänemarkIsrael04:0 (0:0)
    27.10.2020[8]TiflisGeorgienIsrael01:2 (0:1)
    [11]EmpoliItalienDänemark01:3 (0:2)
    26.11.2020[18]TiflisGeorgienMalta00:4 (0:2)
    01.12.2020[12]TiflisGeorgienBosnien-Herzegowina00:3 (0:1)
    [12]Ramat GanIsraelMalta00:2 (0:1)
    [12]ViborgDänemarkItalien00:0
    24.02.2021[10][19]Florenz[20]ItalienIsrael12:0 (7:0)

    Gruppe C

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Norwegen  Norwegen 6 6 0 0034:100+3318
     2.Nordirland  Nordirland 8 4 2 2017:170 ±014
     3.Wales  Wales 8 4 2 2016:400+1214
     4.Belarus  Belarus 7 2 0 5011:150 −406
     5.Faroer  Färöer 7 0 0 7001:420−4100
    29.08.2019TórshavnFäröerWales0:6 (0:2)
    30.08.2019BelfastNordirlandNorwegen0:6 (0:2)
    03.09.2019BaryssauBelarusFäröer6:0 (2:0)
    NewportWalesNordirland2:2 (1:1)
    04.10.2019BaryssauBelarusNorwegen1:7 (1:3)
    08.10.2019TórshavnFäröerNorwegen0:13 (0:4)
    BaryssauBelarusWales0:1 (0:0)
    08.11.2019StavangerNorwegenNordirland6:0 (2:0)
    12.11.2019BelfastNordirlandWales0:0
    18.09.2020TórshavnFäröerNordirland0:6 (0:3)
    22.09.2020OsloNorwegenWales1:0 (1:0)
    TórshavnFäröerBelarus0:2 (0:0)
    22.10.2020[10]Newport[21]WalesFäröer4:0 (1:0)
    27.10.2020[8]MinskBelarusNordirland0:1 (0:1)
    [8]CardiffWalesNorwegen0:1 (0:0)
    27.11.2020[6]BelfastNordirlandBelarus3:2 (1:1)
    01.12.2020[11]NewportWalesBelarus3:0 (2:0)
    [11]BelfastNordirlandFäröer5:1 (2:1)
    abgesagt[22]Drammen[23]NorwegenFäröer-:- (-:-)
    abgesagt[24]OsloNorwegenBelarus-:- (-:-)

    Gruppe D

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Spanien  Spanien 8 7 1 0048:100+4722
     2.Tschechien  Tschechien 8 5 1 2024:900+1516
     3.Polen  Polen 8 4 2 2016:500+1114
     4.Moldau Republik  Moldau 8 1 0 7003:430−4003
     5.Aserbaidschan  Aserbaidschan 8 1 0 7002:350−3303
    30.08.2019ChișinăuMoldauTschechien0:7 (0:3)
    04.10.2019A CoruñaSpanienAserbaidschan4:0 (2:0)
    08.10.2019PragTschechienSpanien1:5 (0:4)
    07.11.2019BakuAserbaidschanTschechien0:4 (0:1)
    10.11.2019ChișinăuMoldauAserbaidschan3:1 (1:1)
    12.11.2019LublinPolenSpanien0:0
    07.03.2020WarschauPolenMoldau5:0 (4:0)
    11.03.2020BakuAserbaidschanPolen0:5 (0:2)
    18.09.2020[25]Chomutov[26]TschechienPolen0:0
    19.09.2020ChișinăuMoldauSpanien0:9 (0:6)
    22.09.2020Bielsko-BiałaPolenTschechien00:2 (0:1)
    23.10.2020[27]Warschau[28]PolenAserbaidschan03:0 (1:0)
    [10]SevillaSpanienTschechien04:0 (3:0)
    27.10.2020[8]ChișinăuMoldauPolen00:3 (0:2)
    [6]ChomutovTschechienAserbaidschan03:0 (1:0)
    27.11.2020[16]MadridSpanienMoldau10:0 (6:0)
    01.12.2020[11]ChomutovTschechienMoldau07:0 (5:0)
    18.02.2021[29]BakuAserbaidschanSpanien00:13 (0:6)
    23.02.2021[30]BakuAserbaidschanMoldau01:0 (0:0)
    [11][31]MadridSpanienPolen03:0 (1:0)

    Gruppe E

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Finnland  Finnland 8 7 1 0024:200+2222
     2.Portugal  Portugal 8 6 1 1010:200 +819
     3.Schottland  Schottland 8 4 0 4026:500+2112
     4.Albanien  Albanien 8 2 0 6007:210−1406
     5.Zypern Republik  Zypern 8 0 0 8000:370−3700
    30.08.2019EdinburghSchottlandZypern8:0 (3:0)
    02.09.2019ElbasanAlbanienFinnland0:3 (0:3)
    04.10.2019ElbasanAlbanienPortugal0:1 (0:1)
    08.10.2019VaasaFinnlandAlbanien8:1 (5:0)
    07.11.2019HelsinkiFinnlandZypern4:0 (2:0)
    08.11.2019ElbasanAlbanienSchottland0:5 (0:2)
    12.11.2019Vila Nova de FamalicãoPortugalFinnland1:1 (1:0)
    11.03.2020LarnakaZypernAlbanien0:2 (0:1)
    23.10.2020[6]LarnakaZypernPortugal0:3 (0:1)
    [6]EdinburghSchottlandAlbanien3:0 (1:0)
    27.10.2020[11]HelsinkiFinnlandSchottland1:0 (0:0)
    [11]EstorilPortugalZypern1:0 (0:0)
    27.11.2020[32]ShkodraAlbanienZypern4:0 (1:0)
    [32]LissabonPortugalSchottland1:0 (0:0)
    01.12.2020[12]LissabonPortugalAlbanien1:0 (0:0)
    [12]EdinburghSchottlandFinnland0:1 (0:0)
    19.02.2021[16][33]LarnakaZypernSchottland0:10 (0:5)
    [10][33]HelsinkiFinnlandPortugal1:0 (0:0)
    23.02.2021[8][33]Larnaka (Zypern)[34]SchottlandPortugal0:2 (0:1)
    [8][33]LarnakaZypernFinnland0:5 (0:4)

    Gruppe F

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Schweden  Schweden 8 7 1 0040:200+3822
     2.Island  Island 8 6 1 1025:500+2019
     3.Slowakei  Slowakei 8 3 1 4007:190−1210
     4.Ungarn  Ungarn 8 2 1 5011:200 −907
     5.Lettland  Lettland 8 0 0 8002:390−3700
    29.08.2019ReykjavíkIslandUngarn4:1 (1:1)
    02.09.2019ReykjavíkIslandSlowakei1:0 (0:0)
    03.09.2019LiepājaLettlandSchweden1:4 (1:1)
    04.10.2019LiepājaLettlandSlowakei1:2 (1:1)
    MiskolcUngarnSchweden0:5 (0:1)
    08.10.2019GöteborgSchwedenSlowakei7:0 (3:0)
    LiepājaLettlandIsland0:6 (0:2)
    08.11.2019SenecSlowakeiUngarn0:0
    12.11.2019SzombathelyUngarnLettland4:0 (2:0)
    17.09.2020[8]GöteborgSchwedenUngarn8:0 (1:0)
    17.09.2020[17]ReykjavíkIslandLettland9:0 (6:0)
    22.09.2020[11]LiepājaLettlandUngarn0:5 (0:3)
    [11]ReykjavíkIslandSchweden1:1 (0:1)
    22.10.2020[35]GöteborgSchwedenLettland7:0 (5:0)
    23.10.2020[12]BudapestUngarnSlowakei1:2 (0:0)
    27.10.2020[12]GöteborgSchwedenIsland2:0 (1:0)
    [10]Senec[36]SlowakeiLettland2:0 (2:0)
    26.11.2020[8]Senec[37]SlowakeiIsland1:3 (1:0)
    01.12.2020[10]BudapestUngarnIsland0:1 (0:0)
    [17]Trnava[38]SlowakeiSchweden0:6 (0:3)

    Gruppe G

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Frankreich  Frankreich 8 7 1 0044:000+4422
     2.Osterreich  Österreich 8 6 1 1022:300+1919
     3.Serbien  Serbien 8 4 0 4021:120 +912
     4.Nordmazedonien  Nordmazedonien 8 2 0 6008:390−3106
     5.Kasachstan  Kasachstan 8 0 0 8002:430−4100
    01.09.2019TarasKasachstanSerbien0:3 (0:0)
    03.09.2019Maria EnzersdorfÖsterreichNordmazedonien3:0 (3:0)
    02.10.2019SkopjeNordmazedonienKasachstan4:1 (3:0)
    05.10.2019SkopjeNordmazedonienSerbien0:6 (0:3)
    08.10.2019NišSerbienÖsterreich0:1 (0:1)
    SchymkentKasachstanFrankreich0:3 (0:0)
    08.11.2019SkopjeNordmazedonienÖsterreich0:3 (0:2)
    09.11.2019BordeauxFrankreichSerbien6:0 (3:0)
    12.11.2019Maria EnzersdorfÖsterreichKasachstan9:0 (4:0)
    06.03.2020Stara PazovaSerbienNordmazedonien8:1 (3:1)
    18.09.2020SuboticaSerbienFrankreich00:2 (0:2)
    22.09.2020SchymkentKasachstanÖsterreich00:5 (0:1)
    SkopjeNordmazedonienFrankreich00:7 (0:3)
    23.10.2020[10]OrléansFrankreichNordmazedonien11:0 (5:0)
    24.10.2020[39]Stara PazovaSerbienKasachstan04:1 (0:1)
    27.10.2020[8]Wiener Neustadt[40]ÖsterreichFrankreich00:0
    27.11.2020[18]AlmatyKasachstanNordmazedonien00:3 (0:3)
    [6]GuingampFrankreichÖsterreich03:0 (2:0)
    01.12.2020[11]AltachÖsterreichSerbien01:0 (0:0)
    [11]VannesFrankreichKasachstan12:0 (7:0)

    Gruppe H

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Belgien  Belgien 8 7 0 1037:500+3221
     2.Schweiz  Schweiz 8 6 1 1020:600+1419
     3.Rumänien  Rumänien 8 4 0 4013:160 −312
     4.Kroatien  Kroatien 8 2 1 5007:190−1207
     5.Litauen  Litauen 8 0 0 8001:320−3100
    29.08.2019ŠiauliaiLitauenKroatien1:2 (0:1)
    03.09.2019SchaffhausenSchweizLitauen4:0 (2:0)
    LöwenBelgienKroatien6:1 (2:0)
    04.10.2019ŠiauliaiLitauenSchweiz0:3 (0:1)
    08.10.2019ThunSchweizKroatien2:0 (2:0)
    Cluj-NapocaRumänienBelgien0:1 (0:1)
    08.11.2019MogoșoaiaRumänienLitauen3:0 (2:0)
    ZaprešićKroatienBelgien1:4 (1:2)
    12.11.2019SchaffhausenSchweizRumänien6:0 (2:0)
    LöwenBelgienLitauen6:0 (3:0)
    18.09.2020ZaprešićKroatienSchweiz1:1 (1:0)
    LöwenBelgienRumänien6:1 (3:0)
    22.09.2020ThunSchweizBelgien2:1 (1:0)
    MogoșoaiaRumänienKroatien4:1 (3:1)
    23.10.2020[6]MarijampolėLitauenRumänien0:4 (0:0)
    27.10.2020[11]MogoșoaiaRumänienSchweiz0:2 (0:1)
    [11]MarijampolėLitauenBelgien0:9 (0:5)
    27.11.2020[10]Pula[41]KroatienLitauen1:0 (0:0)
    01.12.2020[8]LöwenBelgienSchweiz4:0 (2:0)
    23.02.2021[42]PulaKroatienRumänien0:1 (0:0)

    Gruppe I

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Deutschland  Deutschland 8 8 0 0046:100+4524
     2.Ukraine Ukraine 8 5 0 3016:210 −515
     3.Irland  Irland 8 4 1 3011:100 +113
     4.Griechenland  Griechenland 8 2 1 5006:210−1507
     5.Montenegro  Montenegro 8 0 0 8002:280−2600
    31.08.2019KasselDeutschlandMontenegro10:0 (5:0)
    03.09.2019LwiwUkraineDeutschland00:8 (0:3)
    DublinIrlandMontenegro02:0 (1:0)
    05.10.2019AachenDeutschlandUkraine08:0 (4:0)
    08.10.2019ThessalonikiGriechenlandDeutschland00:5 (0:2)
    DublinIrlandUkraine03:2 (2:2)
    06.11.2019PodgoricaMontenegroGriechenland00:4 (0:1)
    12.11.2019AthenGriechenlandIrland01:1 (0:1)
    05.03.2020DublinIrlandGriechenland01:0 (1:0)
    11.03.2020BudvaMontenegroIrland00:3 (0:1)
    18.09.2020[10]PodgoricaMontenegroUkraine1:3 (0:1)
    19.09.2020[39]EssenDeutschlandIrland3:0 (3:0)
    22.09.2020[8]PodgoricaMontenegroDeutschland0:3 (0:2)
    [8]Kiew[43]UkraineGriechenland4:0 (0:0)
    22.10.2020[18]AthenGriechenlandMontenegro1:0 (0:0)
    23.10.2020[6]KiewUkraineIrland1:0 (1:0)
    27.10.2020[11]AthenGriechenlandUkraine0:4 (0:2)
    27.11.2020[44]IngolstadtDeutschlandGriechenland6:0 (4:0)
    01.12.2020[12]DublinIrlandDeutschland1:3 (1:2)
    [12]PoltawaUkraineMontenegro2:1 (1:1)

    Rangliste der Gruppenzweiten

    Neben den neun Gruppensiegern qualifizierten sich auch die drei besten Gruppenzweiten direkt für die Endrunde. Um alle Gruppenzweiten vergleichbar zu machen, wurden in den Sechser-Gruppen die Spiele des Gruppenzweiten gegen den Gruppenletzten nicht berücksichtigt. Die Gruppenzweiten auf den Plätzen 4 bis 9 spielten in den Playoffs weitere drei Endrundenteilnehmer aus.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.PunkteGruppeGruppensechster
     1.Italien  Italien 8 6 1 1030:500+2519BGeorgien  Georgien
     2.Island  Island 8 6 1 1025:500+2019F
     3.Osterreich  Österreich 8 6 1 1022:300+1919G
     4.Schweiz  Schweiz 8 6 1 1020:600+1419H
     5.Portugal  Portugal 8 6 1 1010:200 +819E
     6.Russland Russland 8 6 0 2016:600+1018AEstland  Estland
     7.Tschechien  Tschechien 8 5 1 2024:900+1516D
     8.Ukraine Ukraine 8 5 0 3016:210 −515I
     9.Nordirland  Nordirland 8 4 2 2017:170 ±014C
    Stand: 24. Februar 2021

    Play-offs

    Übersicht

    Die letzten drei Startplätze wurden zwischen den sechs Zweitplatzierten ausgespielt, die im Ranking der Zweitplatzierten die Plätze 4 bis 9 belegt hatten. Die Auslosung der Paarungen fand am 5. März 2021 ohne Setzliste statt; allerdings konnten Russland und die Ukraine aus politischen Gründen nicht aufeinandertreffen. Die jeweils zuerst gezogene Mannschaft begann mit einem Heimspiel.[45]

    Mannschaft 1GesamtMannschaft 2HinspielRückspiel
    Ukraine Ukraine 1:4Nordirland  Nordirland1:20:2
    Portugal Portugal 0:1Russland  Russland0:10:0
    Tschechien Tschechien 2:2, 2:3 i. E.Schweiz  Schweiz1:11:1 n.V; 2:3 i. E.

    Ausschluss Russlands

    Am 28. Februar 2022 schloss die UEFA Russland aufgrund des Überfalls auf die Ukraine von allen Wettbewerben aus, entsprechend auch von dieser Europameisterschaft. Ein nachrückendes Team wurde zunächst nicht benannt.[46] Am 2. Mai 2022 gab die UEFA bekannt, dass Portugal den Startplatz Russlands einnehmen soll. Portugal war in der Relegation Russland knapp unterlegen.[47]

    Torschützinnenliste

    Diese Liste führt die erfolgreichsten Torschützinnen der Qualifikation auf. Fett markierte Spielerinnen sind mit ihrer Mannschaft für die Endrunde qualifiziert, kursiv gesetzte Spielerinnen konnten sich mit ihrer Mannschaft nicht qualifizieren.

    RangSpielerinToreSpielminuten
    1Belgien  Tine De Caigny12566
    2Norwegen  Caroline Graham Hansen10521[48]
    3Spanien  Jennifer Hermoso10587
    4Finnland  Linda Sällström10711
    5Niederlande  Sherida Spitse10810
    6Niederlande  Vivianne Miedema9614
    7Italien  Cristiana Girelli9693
    8Danemark  Nadia Nadim9711
    9Belgien  Tessa Wullaert9720
    10Spanien  Esther González8252
    11Frankreich  Marie-Antoinette Katoto8362
    12Niederlande  Daniëlle van de Donk8766
    13Slowenien  Lara Prašnikar8810
    14Danemark  Pernille Harder8832
    15Niederlande  Katja Snoeijs7290
    16Frankreich  Eugénie Le Sommer7434
    17Bosnien und Herzegowina  Sofija Krajšumović7478
    18Slowenien  Mateja Zver7622
    19Osterreich  Nicole Billa7624
    20Russland Nelli Korowkina[3]71033
    21Deutschland  Klara Bühl6466
    22Spanien  Aitana Bonmatí6468
    23Danemark  Stine Larsen6574
    24Wales  Natasha Harding6600
    25Island  Elín Metta Jensen6652
    26Spanien  Mariona Caldentey6658
    27Danemark  Sanne Troelsgaard Nielsen6872
    28Schweiz  Ana Maria Crnogorčević6930
    29–4719 Spielerinnen5160–985
    48–6518 Spielerinnen4168–720
    66–9631 Spielerinnen3163–915
    97–16771 Spielerinnen[49]265–856
    168–353186 Spielerinnen13–1036

    Stand: 13. April 2021, nach den Play-offs

    Zudem Eigentore durch Karina Kork (Estland), Jacoba Langgaard und Julia Mortensen (beide Färöer), Natalia Kuikka (Finnland), Nino Sutidse (Georgien), Áine O’Gorman (Irland), Lia Barkai, Shani David und Irena Kuznezov (3× Israel), Fjolla Shala (Kosovo), Iva Landeka (Kroatien), Marija Ibragimova und Karlīna Miksone (beide Lettland), Gabija Gedgaudaitė, Milda Liužinaitė/2, Algimante Mikutaitė, Vestina Neverdauskaitė/2 (6× Litauen), Nicole Sciberras (Malta), Dummitrita Prisacari, Anastasia Sivolobova (2× Moldau), Slađana Bulatović (Montenegro), Andjela Frajtović (Serbien), Jana Sedláčková (Tschechien), Ljubow Schmatko (Ukraine), Natallja Waskabowitsch (Belarus), Chara Charalambous (Zypern).

    Torschützinnen der Mannschaften

    RangMannschaftAnzahlBeste Torschützin (Tore)
    1Deutschland  Deutschland22Klara Bühl (6)
    2Schweden  Schweden19Anna Anvegård (5)
    3Frankreich  Frankreich18Marie-Antoinette Katoto (8)
    4Italien  Italien14Cristiana Girelli (9)
    5Danemark  Dänemark13Nadia Nadim (9)
    Finnland  Finnland13Linda Sällström (10)
    Niederlande  Niederlande13Sherida Spitse (10)
    Spanien  Spanien13Jennifer Hermoso (10)
    9Serbien  Serbien12Tijana Filipović (4)
    Slowenien  Slowenien12Lara Prašnikar (8)
    11Schottland  Schottland11Kim Little (5)
    Tschechien  Tschechien11Andrea Stašková und Katerina Svitková (je 5)
    13Belgien  Belgien10Tine De Caigny (12)
    Island  Island10Elín Metta Jensen (6)
    Norwegen  Norwegen10Caroline Graham Hansen (10)
    16Russland Russland[3]9Nelli Korowkina (7)
    Nordirland  Nordirland9Rachel Furness (5)
    Wales  Wales9Natasha Harding (6)
    19Polen  Polen8Ewa Pajor (5)
    Ukraine Ukraine8Daryna Apanaschtschenko, Nadija Kunina und Darja Krawez (je 3)
    21Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina7Sofija Krajšumović (7)
    Israel  Israel7Lee Falkon und Marian Awad (je 2)
    Osterreich  Österreich7Nicole Billa (7)
    Rumänien  Rumänien7Laura Rus und Ştefania Iuliana Vătafu (je 3)
    Schweiz  Schweiz7Ana Maria Crnogorčević (6)
    26Irland  Irland6Katie McCabe (4)
    Malta  Malta6Haley Bugeja (5)
    Portugal  Portugal[3]6Ana Capeta (3)
    Turkei  Türkei6Gülbin Hız (3)
    Ungarn  Ungarn6Sára Pusztai und Dóra Zeller (je 3)
    31Albanien  Albanien5Megi Doçi (2)
    Griechenland  Griechenland5Danai Sidira (2)
    Kroatien  Kroatien5Ivana Rudelić und Kristina Šundov (je 2)
    34Belarus  Belarus4Anastassija Schtscherbatschenija (5)
    35Georgien  Georgien33 Spielerinnen (je 1)
    Kosovo  Kosovo3Modesta Uka (3)
    Nordmazedonien  Nordmazedonien3Gentjana Rochi (5)
    Slowakei  Slowakei3Patrícia Hmírová (4)
    39Aserbaidschan  Aserbaidschan2Aysun Əliyeva und Alina Dorofeeva (je 1)
    Kasachstan  Kasachstan2Julija Mjasnikowa und Begaim Kirgisbajewa (je 1)
    Lettland  Lettland2Olga Ševcova und Karlīna Miksone (je 1)
    Moldau Republik  Moldau2Natalia Munteanu (2)
    Montenegro  Montenegro2Medina Dešić und Jasna Đoković (je 1)
    44Estland  Estland1Katrin Loo (1)
    Faroer  Färöer1Jensa Kannuberg Tórolvsdóttir (1)
    Litauen  Litauen1Dovilė Gailevičiūtė (1)
    47Zypern Republik  Zypern0

    Einzelnachweise