Fußball-Regionalliga Südwest 2012/13

Die Saison 2012/13 der Regionalliga Südwest war die fünfte Spielzeit der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse und die zwölfte der Regionalliga Südwest in Deutschland.

Regionalliga Südwest 2012/13
MeisterKSV Hessen Kassel
AufsteigerSV Elversberg
Relegation ↑KSV Hessen Kassel
SV Elversberg
Absteiger1. FC Eschborn
FSV Frankfurt II
SC 07 Idar-Oberstein
FC Bayern Alzenau
Mannschaften19
Spiele342
Tore944 (ø 2,76 pro Spiel)
Zuschauer253.274 (ø 741 pro Spiel)
TorschützenkönigJerome Assauer (TuS Koblenz), 20 Tore
Regionalliga 2011/12
3. Liga 2012/13

Vor der Saison

Durch eine vorgenommene Ligenreform gab es in der Saison 2012/13 nicht mehr drei Staffeln einer Regionalliga, sondern fünf gleichrangige Ligen von fünf Verbänden.[1] Daher rührte auch die nun feste Ligazuteilung der Mannschaften je nach Verbandszugehörigkeit. Die Trägerschaft der Ligen war vom DFB auf die Regional- und Landesverbände übergegangen.[2] Die Vereine der Regionalliga erhielten keine Fernsehgelder mehr, eine ursprünglich geplante Obergrenze von maximal sieben zweiten Mannschaften der DFL-Vereine wurde von den Landesverbänden verworfen.[3] Zweite Mannschaften von Vereinen der 3. Liga durften maximal in der fünften Spielklasse (Oberliga) spielen, dritte Mannschaften besaßen generell ebenso kein Aufstiegsrecht zur Regionalliga.

Als Unterbau zur Regionalliga Südwest gab es weiterhin die drei Oberligen Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saar (die einstige Oberliga Südwest).

Saisonverlauf

Den Meistertitel sicherte sich der KSV Hessen Kassel mit 70 Punkten und damit fünf Zählern Vorsprung auf die SV Elversberg. Den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters hatten sich noch die Elversberger mit 38 Punkten gesichert. Durch den Meistertitel qualifizierte sich Kassel – genauso wie Vizemeister Elversberg – für die Aufstiegsspiele zur 3. Liga. Während die Kasseler am Nord-Vertreter Holstein Kiel scheiterten, setzte sich Elversberg in zwei Spielen gegen den Bayern-Vertreter, die zweite Mannschaft des TSV 1860 München, durch.

Die Abstiegsränge belegten der 1. FC Eschborn, die zweite Mannschaft des FSV Frankfurt, der SC 07 Idar-Oberstein und der FC Bayern Alzenau.

Teilnehmer

Die Regionalliga Südwest mit 19 Mannschaften setzte sich folgendermaßen zusammen:

Auf- und Abstiegsregelung

  • Aufstieg in die 3. Liga
Für den Aufstieg in die 3. Liga waren der Meister und der Vizemeister für die Teilnahme an den Aufstiegsspielen sportlich qualifiziert. Dabei konnte sich die SV Elversberg gegen die Reservemannschaft des TSV 1860 München durchsetzen und stieg somit in die 3. Liga auf. Der KSV Hessen Kassel scheiterte hingegen an Holstein Kiel.
  • Abstieg aus der Regionalliga Südwest
Die letzten vier Mannschaften stiegen nach Ende der Saison in die Oberliga ab. Für die Folgesaison wurde die Staffelstärke von 19 auf 18 Vereine reduziert.
  • Aufstieg in die Regionalliga Südwest
Die drei Meister der Oberligen Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saar stiegen direkt auf.

Tabelle

Spielorte der Regionalliga Südwest 2012/13
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.KSV Hessen Kassel 36 20 10 6056:360+2070
 2.SV Elversberg 36 20 5 11059:440+1565
 3.1. FC Kaiserslautern IIU23 36 16 12 8056:380+1860
 4.SG Sonnenhof Großaspach 36 15 13 8062:360+2658
 5.Eintracht Trier 36 15 12 9050:440 +657
 6.SV Waldhof Mannheim 36 15 10 11048:380+1055
 7.SC Freiburg IIU23 36 13 13 10061:480+1352
 8.TuS Koblenz 36 14 10 12046:440 +252
 9.TSG 1899 Hoffenheim IIU23 36 14 9 13062:450+1751
10.SSV Ulm 1846 (N) 36 15 6 15046:460 ±051
11.1. FSV Mainz 05 IIU23 36 13 10 13055:560 −149
12.Wormatia Worms 36 10 14 12049:510 −244
13.SC Pfullendorf 36 11 10 15040:490 −943
14.FC 08 Homburg (N) 36 12 7 17051:640−1343
15.Eintracht Frankfurt IIU23 36 12 4 20048:540 −640
16.1. FC Eschborn (N) 36 10 10 16043:560−1340
17.FSV Frankfurt IIU23 36 11 7 18038:620−2440
18.SC 07 Idar-Oberstein 36 7 14 15041:570−1635
19.FC Bayern Alzenau 36 6 10 20043:860−4328
  • Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga
  • Absteiger in die jeweilige Oberliga 2013/14
  • (N)Aufsteiger aus der Oberliga Oberliga 2011/12

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2012/13
    SG Sonnenhof Großaspach1:11:04:35:00:11:03:01:14:11:11:13:10:20:13:01:05:24:0
    Eintracht Frankfurt II1:10:10:51:01:31:34:20:10:16:10:20:11:20:23:04:30:20:0
    Wormatia Worms1:13:11:13:20:00:22:12:02:21:21:11:44:00:01:20:02:21:1
    TSG 1899 Hoffenheim II2:10:22:00:03:11:01:23:01:12:32:11:02:22:20:00:14:15:0
    SC Freiburg II3:03:13:34:20:11:13:03:15:11:21:11:11:32:21:22:14:11:1
    KSV Hessen Kassel0:31:03:22:02:33:12:12:13:10:22:01:11:13:01:30:01:02:0
    SV Waldhof Mannheim2:21:02:01:00:01:21:13:21:13:11:12:21:30:03:02:02:14:1
    SC Pfullendorf2:01:61:20:00:02:21:22:01:13:00:01:23:10:01:21:01:01:2
    FSV Frankfurt II1:10:31:32:11:02:20:30:25:20:30:32:11:31:11:40:23:22:0
    FC Bayern Alzenau1:32:42:11:31:31:22:00:20:21:32:30:11:01:13:11:12:02:5
    Eintracht Trier0:01:21:03:21:11:01:01:00:15:02:02:20:10:30:13:21:12:1
    1. FC Kaiserslautern II0:41:01:12:21:20:01:01:10:03:00:02:03:13:00:46:01:14:0
    1. FSV Mainz 05 II0:02:03:30:52:14:40:12:42:01:11:11:32:11:11:04:22:31:3
    SV Elversberg1:12:01:02:11:10:10:12:12:06:10:01:32:53:14:10:22:04:2
    SC 07 Idar-Oberstein2:21:22:21:32:41:33:10:01:34:00:01:20:21:22:20:11:12:0
    TuS Koblenz1:12:01:11:11:10:01:00:11:11:12:23:01:00:15:21:02:10:1
    SSV Ulm 18462:10:23:11:20:30:31:10:03:13:02:13:22:12:03:03:00:12:0
    1. FC Eschborn2:10:01:21:01:10:13:13:00:03:32:20:22:10:20:11:00:03:2
    FC 08 Homburg0:23:21:22:02:01:11:14:11:23:32:21:20:10:13:02:12:14:2

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1Deutschland Jerome AssauerTuS Koblenz20
    2Deutschland Chhunly PagenburgEintracht Trier18
    3Deutschland Abedin KrasniqiSV Elversberg15
    Deutschland Andreas LudwigTSG 1899 Hoffenheim II
    5Kroatien Petar Slišković1. FSV Mainz 05 II14
    6Deutschland Sascha Wolfert1. FC Kaiserslautern II13
    7Deutschland Silvio BattagliaSC Pfullendorf11
    Frankreich Mounir BouzianeSC Freiburg II
    Osterreich Michael GregoritschTSG 1899 Hoffenheim II
    Deutschland Matthias MorysSG Sonnenhof Großaspach
    Quelle: kicker.de[4]

    Stadien

    Das Carl-Benz-Stadion in Mannheim
    Das Donaustadion in Ulm
    Nördliche Seitentribüne des Auestadions in Kassel
    NameStadtVereinKapazität
    Fritz-Walter-StadionKaiserslautern1. FC Kaiserslautern II49.780
    Carl-Benz-StadionMannheimSV Waldhof Mannheim27.000
    Waldstadion HomburgHomburgFC 08 Homburg21.813
    DonaustadionUlmSSV Ulm 184619.500
    AuestadionKasselKSV Hessen Kassel18.737
    BruchwegstadionMainz1. FSV Mainz 05 II18.000
    MöslestadionFreiburgSC Freiburg II18.000
    Frankfurter Volksbank StadionFrankfurt-BornheimEintracht Frankfurt II10.826
    FSV Frankfurt II
    MoselstadionTrierEintracht Trier10.254
    comtech ArenaAspachSG Sonnenhof Großaspach10.000
    Geberit-ArenaPfullendorfSC Pfullendorf10.000
    Stadion OberwerthKoblenzTuS Koblenz09.500
    Waldstadion KaiserlindeSpiesen-ElversbergSV Elversberg08.000
    Dietmar-Hopp-StadionHoffenheimTSG 1899 Hoffenheim II06.350
    Stadion Im HaagIdar-ObersteinSC 07 Idar-Oberstein06.000
    EWR-ArenaWormsWormatia Worms05.730
    Städtisches Stadion am PrischoßAlzenauFC Bayern Alzenau05.000
    Heinrich-Graf-SportanlageEschborn1. FC Eschborn02.800

    Weblinks

    Einzelnachweise

    🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein