Großer Preis für japanische Literatur

Literaturpreis in Japan

Der große Preis für japanische Literatur (jap. 日本文学大賞, Nihon Bungaku Taishō) war ein Literaturpreis für japanische Literatur, der von 1969 bis 1988 alljährlich von der Gesellschaft des Shinchō Verlages zur Förderung der Literatur vergeben wurde. Er zählt zu den drei großen Literaturpreisen des Shinchō-Verlages (三大新潮賞, Midai Shinchōshō).

Vergabekriterien und Procedere

  • Der Preis wird verliehen für Romane, Literaturkritiken, Poesie (詩歌) und Theaterstücke (戯曲).
  • Das Auswahlkomitee besteht aus 4 Personen, die alljährlich wechseln.
  • Auswahlkriterien:
    • 1969–1972: prämiert wurden selbstständige Veröffentlichungen, die im Vorjahr zwischen Januar und Dezember erschienen waren.
    • 1973: prämiert wurden selbstständige Veröffentlichungen, die zwischen Januar des Vorjahres und April im Jahr der Vergabe veröffentlicht wurden, d. h. zwischen Januar 1972 und April 1973.
    • von 1974 an: prämiert wurden selbstständige Veröffentlichungen, die zwischen Mai des Vorjahres und April im Jahr der Vergabe veröffentlicht wurden.
    • Werke von Personen, die zum Auswahlkomitee gehören, sind in dem Jahr, in dem sie dem Auswahlkomitee angehören, von der Prämierung ausgeschlossen.
  • Die Preisträger erhalten 1 Mio. Yen Preisgeld.
  • Die Bekanntgabe des prämierten Werks erfolgt in der Literaturzeitschrift Shinchō.
  • 1984 wurden folgende Neuregelungen beschlossen:
    • Seit 1984 wurde der Preis für wissenschaftliche (d. h. für Sachbücher) und literarische Werke getrennt voneinander vergeben.
    • Für beide Bereiche gibt es je ein Auswahlkomitee mit fünf Personen.
    • Die Werke der Mitglieder des Auswahlkomitees wurden zur Prämierung zugelassen.
  • 1988 Die drei großen Literaturpreise des Shinchō-Verlages wurden in die vier Preise des Shinchō-Verlages (新潮四賞) umgewandelt und die Vergabe des großen Literaturpreises für japanische Literatur wurde formal eingestellt.
    • Die Preisvergabe für Literatur wurde aufgeteilt auf den Mishima-Preis für die sogenannte reine Literatur und den Yamamoto-Shūgorō-Preis (山本周五郎賞) für Unterhaltungsliteratur.
    • Die Preisvergabe für wissenschaftliche Veröffentlichungen wurde in den Shinchō-Preis für Wissenschaft (新潮学芸賞, Shinchō Gakuenshō) umgewandelt. Er wird gegenwärtig als Kobayashi-Hideo-Preis und als Shinchō-Dokumentationspreis (新潮ドキュメント賞, Shinchō Dokyumento-shō) fortgesetzt.
    • Das letzte Auswahlkomitee für das Sachbuch 1987 setzte seine Tätigkeit als Auswahlkomitee für den Shinchō-Preis für Wissenschaft fort.

Preisträger

1969–1980

  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972
    • Auswahlkomitee
      • Inoue Yasushi, Endō Shūsaku, Takeda Taijun, Hirano Ken
    • Preisträger
    • Kandidaten
      • Sugiura Minpei für Watanabe Kazan (渡辺崋山)
      • Tsuji Kunio für Sagano meigetsuki (嵯峨野明月記)
      • Mishima Yukiō für Hōjō no umi (豊饒の海)
  • 1973
    • Auswahlkomitee
    • Preisträger
      • Takeda Taijun für Kairaku (快楽)
    • Kandidaten
  • 1974
    • Auswahlkomitee
    • Preisträger
    • Kandidaten
      • Agawa Hiroyuki für Kurai hatō (暗い波濤)
      • Inoue Mitsuhara für shiki hangyakushatachi (心優しき叛逆者たち)
      • Uno Chiyo für Ame no oto (雨の音)
      • Gotō Meisei für Hasamiuchi (挟み撃ち)
  • 1975
    • Auswahlkomitee
      • Endō Shūsaku, Kojima Nobuo, Nakamura Mitsuo, Maruyama Seiichi
    • Preisträger
      • nicht vergeben
    • Kandidaten
      • Uno Chiyo für Usuzumi no sakura (薄墨の桜)
      • Ōba Minako für Garakuta kakubutsukan (がらくた博物館)
      • Kōno Taeko für Mukankei (無関係)
      • Shōno Junzō für Yasumi no akuru hi (休みのあくる日)
      • Tomioka Taeko für Meido no kazoku (冥土の家族)
      • Nakamura Shinichirō für Shiki (四季)
      • Miura Tetsuo für Ya ()
      • Yasuoka Shōtarō für Shisetsu (私説聊斎志異)
      • Yoshiyuki Junnosuke für Kaban no nakami (鞄の中身)
      • Karaki Junzō für Azum amichi no ku (あづまみちのく)
      • Saeki Shōichi für Nihon no watashi o motomete (日本の「私」を索めて)
      • Hirano Ken für Samazama na seishun (さまざまな青春)
      • Yamamoto Kenkichi für Masamune Hakuchō (正宗白鳥)
  • 1976
  • 1977
    • Auswahlkomitee
      • Etō Jun, Ōoka Shōhei, Shiba Ryōtarō, Nakamura Mitsuo
    • Preisträger
  • 1978
  • 1979
    • Auswahlkomitee
      • Ōe Kenzaburō, Shiba Ryōtarō, Niwa Fumio, Maruyama Seiichi
    • Preisträger
      • Kaga Otohiko für Senkoku (宣告)
      • Yamamoto Kenkichi für Uta no jikaku no rekishi (詩の自覚の歴史)
  • 1980
    • Auswahlkomitee
    • Preisträger
      • Furui Yoshikichi für Sumika ()
      • Yūki Shin’ichi für Sora no hosomichi (空の細道)

1981–1987

  • 1981
    • Auswahlkomitee
      • Etō Jun, Kaga Otohiko, Shinoda Hajime, Yasuoka Shōtarō, Yamamoto Kenkichi
    • Preisträger
      • Kojima Nobuo für Watashi no sakka henrenki (私の作家遍歴)
  • 1982
    • Auswahlkomitee
      • Isoda Kōichi, Endō Shūsaku, Shiba Ryōtarō, Nakamura Shinichirō, Maruyama Seiichi
    • Preisträger
      • Inoue Yasushi für ? ibun (本覚坊異聞)
      • Yasuoka Shōtarō für Ryūritan? (流離譚)
  • 1983
    • Auswahlkomitee
      • Etō Jun, Kaikō Takeshi, Shinoda Hajime, Matsumoto Seichō, Mizukami Tsutomu
    • Preisträger
      • Miura Tetsuo für Shonen sanka (少年讃歌)
  • 1984
    • Literatur
      • Auswahlkomitee
        • Endō Shūsaku, Kaikō Takeshi, Shinoda Hajime, Matsumoto Seich?, Mizukami Tsutomu
      • Preisträger
    • Sachbuch
      • Auswahlkomitee
        • Abe Kōbō, Kōsaka Masataka, Shiba Ryōtarō, Yanagida Kunio, Yamamoto Shichihei
      • Preisträger
        • Shiba Ryōtarō für Kaidō o yuku (22) Nanban no michi I (街道をゆく・(二十二)南蛮のみちI)
  • 1985
    • Literatur
      • Auswahlkomitee
        • Endō Shūsaku, Kaikō Takeshi, Shinoda Hajime, Matsumoto Mitsuo, Mizukami Tsutomu
      • Preisträger
        • Nakamura Shinichirō für Fuyu ()
    • Sachbuch
      • Auswahlkomitee
        • Abe Kōbō, Kōsaka Masataka, Shiba Ryōtarō, Yanagida Kunio, Yamamoto Shichihei
      • Preisträger
  • 1986
    • Literatur
      • Auswahlkomitee
        • Endō Shūsaku, Kaikō Takeshi, Shinoda Hajime, Matsumoto Seichō, Mizukami Tsutomu
      • Preisträger
        • Kita Morio für Kagakeru aokisora no shita de (輝ける碧き空の下で) zweiter Teil
        • Nogami Yaeko für Mori ()
    • Sachbuch
      • Auswahlkomitee
        • Abe Kōbō, Kōsaka Masataka, Shiba Ryōtarō, Yanagida Kunio, Yamamoto Shichihei
      • Preisträger
        • Tsunoda Tadanobu für Nō no hakken (脳の発見)
        • NHK für 21 seiki wa keikokusuru (21世紀は警告する), Teil 1–6
  • 1987
    • Literatur
      • Auswahlkomitee
        • Endō Shūsaku, Kaikō Takeshi, Shinoda Hajime, Matsumoto Seichō, Mizukami Tsutomu
      • Preisträger
        • Kaikō Takeshi für Yabureta mayu mimi no monogatari (破れた繭 耳の物語), Yoru to kagerō mimi no monogatari (夜と陽炎 耳の物語)
    • Sachbuch
      • Auswahlkomitee
        • Abe Kōbō, Kōsaka Masataka, Shiba Ryōtarō, Yanagida Kunio, Yamamoto Shichihei
      • Preisträger

Weblinks